Emotionen 2 und 3 OKnstrukte/Forschungsmethoden Flashcards
Funktionen von Emotionen
wichtige Funktion bei Motivationsprozessen evolutionsbiologische Sicht: Emotionen haben adaptive Funktion
Emotion als Information
Verhaltensvorbereitung/ steuerung
Kommunikation
Worauf haben Emotionen Einfluss?
beeinflussen zu Beginn der Informationsverarbeitung, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten gedächtnis (Augenzeugenaussagen) Stimmungskongruenz Zustandsabhängiges Lernen Beurteilungen Lösung von Problemen Kreativität
sünden des Gedächtnisses
Vergessen (“sins of omission“):
Transience
AbsentImindedness
Blocking
Verzerrung, falsche und ungewollte Erinnerung ("sins of commission“): Suggestibility Bias Persistance Misattribution
Suggestbility
Vermischen falscher Information mit der erinnerten
Oft als Folge von Suggestivfragen oder Täuschung Falsche Information stammt dabei aus externen Quellen
Erinnern
= rekonstruktiver Prozess
Arten von bias
Consistency bias Change bias Stereotypical bias Hindsight bias Egocentric bias
Stimmungskongruenz:
einfacher, fröhliche Gedächtnisinhalte in einem aktuell fröhlichen und traurige Inhalte in einem aktuell traurigen Zustand zu erinnern
Zustandsabhängiges Lernen:
leichter, Informationen in einem (emotionalen oder physiologischen) Zustand zu erinnern, wenn man in einem vergleichbaren Zustand die Information gelernt hat
Beurteilungen:
ob etwas positiv, negativ oder neutral ist, hängt auch davon ab, welche Emotion gerade bei der beurteilenden Person vorherrschend ist
Beurteilungen der eigenen Person, aber auch von anderen Personen und Situationen fallen positiver aus, wenn man sich in einer positiven Stimmung befindet, & negativer, wenn man in negativer Stimmung ist
Kreativität
posi3ver Gefühlslage beste Assozia3onsergebnisse “Denken krea3ver, flexibler, offener
Worauf ist motiviertes Verhalten ausgerichtet
Positive Emotionen zu erlangen und negative zu vermeiden
adaptive Funktion
sichern überleben& Fortpflanzungserfolg
woraus resultieren Emotionen
aus Bewertungsvorgängen & informieren den Organismus über das Ergebnis dieser Bewertung
worauf wird Reiz zunächst geprüft
auf Neuigkeitswert (neu oder bekannt) & auf Valenz (positiv oder negativ)
wodurch generieren Emotionen Verhaltensbereitschaft?
über die Aktivierung des vegetativen Nervensystems
Emotionen sind mit bestimmten Verhaltsprogrammen &deren spezifischen Funktionen fest verbunden
Bsp:
Angst: Rückzugsverhalten
Vertrauen:Bindungsverhalten
Wie läuft die Bewertung von Emotionen ab
nicht bewusst
Womit kann vor allem negative Emotion im Experiment gut gemessen werden?
Montreal Imaging Stress Task (MIST)
auf emotionalen Reiz wird?
langsamer reagiert als auf einen neutrale
Emotionale Reize ziehen
automatisch Aufmerksamkeit auf sich
Aufmerksamkeitsfokussierung
schnellere Entdeckung emotionsgetönter Reize (vor allem furchtrelevante Reize wie Schlagen)
Biological Preparedness
manche CS &US passen besonders gut zusammen
Was löst Furcht aus
spezifische INformationsverarbeitungsmodus des ZNS aus
Wann ist die Fabbennenung am stärksten verlangsamt (Stropp test)
die für Pbn maximal negativ besetzt
Was erinnert man am besten?
emotionale Episoden besser als neutrale
Wovon ist es abhängig ob positive oder negative Ereignisse besser erinnert werden?
stärke der emotion
Häufigkeit des Ereignisses
Zeit des Gedächtnisabrufs
Emotionale Erregung
Vergessen (“sins of omission“):
Transience
AbsentImindedness
Blocking
Verzerrung, falsche und ungewollte Erinnerung (“sins of commission“):
Suggestibility
Bias
Persistance
Misattribution
Zeugenaussagen störanfällig gegenüber Verzerrung durch
spätere Infos
Suggestivfragen verfälschen Erinnerungen
WAs kann bei Rekonstruktiven Prozessen passieren?
Gedächtnisfehler
KOntextabhängiger Gedächtnisabruf
TAUCHER experiment
wovon hängt der Umfang ab, der zur Entscheidungsfindung genutzt wird ?
davon ob die Person eher positiv/negativ gestimmt ist
Was passiert wenn eine Person positiv gestimmt ist?
nutzt weniger Info & braucht weniger Zeit für die Entscheidung als jemand der keine Emotion induziert wurde
Was ist der Grund dafür dass eine Person weniger Info nutzt wenn sie positiv gestimmt ist?
selektiver Zugriff auf Gedächtnisinhalte in einem Gedächtnisnetzwerk
Positiv gestimmte Personen…
weniger info und schlagen direkter Problemlösewege ein
(besonders bei kreativen Lösungen)
haben geweiteten Blickwinkel & kamen eher auf ungewöhnliche Ideen
haben eher holistisches Denken
flexibler offener
Negativ gestimmte Personen
lenken ihre Aufmerksamkeit eher auf Details
bias
retrospektive Störung durch aktuelles wissen& einstellungen,die gedächtnisinhalte verzerren