Elektrische Schwingungen und Wellen Flashcards
Wie können elektromagnetische Schwingungen beschrieben werden?
Schwingung bei der ein periodischer Wechsel zwischen elektrischer und magnetischer Feldenergie stattfindet. (Analog zur mechanischen Schwingung mit Wechsel zwischen kinetischer und potenzieller Energie)
Was ist ein (elektromagnetischer) Schwingkreis?
Eine Vorrichtung bestehend aus einem Kondensator und einer Spule.
-> nach einmaliger Aufladung entlädt sich der Kondensator über die Spule, das dabei entstehende Magnetfeld lädt den Kondensator mit umgekehrter Polung wieder auf
=> Stromstärke und Spannung ändern sich periodisch
=> Schwingung verläuft nur ungedämpft, wenn der Schwingkreis keinen ohmschen Widerstand (Wirkwiderstand) enthält.
Wie kann eine ungedämpfte elektromagnetische Schwingung beschrieben werden?
mit Ladung Q als schwingende Größe -> Augenblickswert q am Kondensator der Kapazität C bestimmt die Momentanspannung u[C] -> Ableitung dq/dt bestimmt den Augenblicksstrom i durch die Spule der Induktivität L
=> Spannung über Spule und Kondensator müssen zu jedem Zeitpunkt gleich sein
=> eine Lösung der Differentialgleichung (²q+q/LC=0)ist:
Q(t)=Q[max]cos(1/Wurzel(LC)t)
Wofür wird die Thomson-Formel verwendet?
Zur Berechnung der Frequenz in einem Schwingkreis aus der Kapazität des Kondensators und der Induktivität der Spule.
-> omega=1/Wurzel(L*C) (omega-> Eigenkreisfrequenz des Schwingkreises)
Wie lautet die Thomson´sche Schwingungsgleichung?
-> T=2piWurzel(L*C)
[aus omega=Wurzel(1/LC) und omega=2pif=2pi/T]
Wie werden ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen erzeugt?
- ein Wirkwiderstand ist in jedem Schwingkreis unvermeidlich
-> stete Energiezufuhr durch induktive Kopplung (Rückkopplung) -> ein Teil der Schwingungsenergie wird an den Eingangskreis zurückgeführt und zusätzlich verstärkt
=> Entdämpfung des Schwingkreises
Was ist ein Dipol?
Offener Schwingkreis mit einfach gestrecktem Draht -> Elektronen fließen rhyhtmisch von einem Ende zum anderen und strahlen dabei elektromagnetisch Wellen ab (meist Halbwellendipol: stehende Welle mit Stromknoten an den Enden und Spannungsknoten in der Mitte)
[wegen der hohen Frequenz elektromagnetischer Schwingungen benötigen Kondensator und Spule nur geringe Kapazität bzw. Induktivität]
Was gilt für die gedämpfte elektromagnetische Schwingung?
- die Summe aller Spannungen muss null sein
- klingt mit dem Abklingkoeffizienten sigma=R/2L ab [L=Induktivität]
- Eigenkreisfrequenz: omega=Wurzel(omega[0]²-sigma²)=Wurzel(1/L*C-(R/2L)²)
Entsprechung von Ladung des Kondensator q bei der mechanischen Schwingung?
Elongation y
Entsprechung der Stromstärke i=q{Punkt} bei der mechanischen Schwingung?
Geschwindigkeit v=y{Punkt}
Entsprechung der Induktivität L bei der mechanischen Schwingung?
Masse m
Entsprechung von 1/Kapazität 1/C bei der mechanischen Schwingung?
Richtgröße k
Entsprechung von Kondensatorspannung u=q*1/C bei der mechanischen Schwingung?
Rückstellkraft F=y*k [k=Richtgröße]
Entsprechung für die elektrische Energie E[e]=q²/2*C bei der mechanischen Schwingung?
potenzielle Energie E[p]=k*y²/2
Entsprechung für die magnetische Energie E[m]=L*i²/2 bei der mechanischen Schwingung?
kinetische Energie E[k]=m*v²/2