B03 Grundbuchrecht Flashcards

1
Q

Was versteht man unter dem Begriff Grundbuch?

A

Ein öffentliches Register zur Dokumentation der Rechte an Grundstücken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche drei Hauptbestandteile hat das Grundbuch?

A

Hauptbuch, Urkundensammlung, Hilfsverzeichnisse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche drei Blätter gibt es im Hauptbuch?

A

A-Blatt (Gutsbestand), B-Blatt (Eigentum), C-Blatt (Lasten).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was dokumentiert das A-Blatt im Grundbuch?

A

Details zur Liegenschaft, Grundstücksnummer, Fläche und Nutzung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Informationen enthält das B-Blatt?

A

Eigentümer und Eigentumsverhältnisse der Liegenschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Inhalte finden sich im C-Blatt?

A

Belastungen wie Hypotheken, Dienstbarkeiten und Reallasten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine Einlagezahl (EZ)?

A

Die eindeutige Nummer einer Liegenschaft im Grundbuch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist eine Grundbuchseinlage?

A

Ein Grundbuchskörper, bestehend aus einer oder mehreren Liegenschaften.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wofür steht der Begriff Kataster im Grundbuchrecht?

A

Amtliches Verzeichnis der Grundstücke mit Flächenangaben und Grenzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Behörde führt den Kataster?

A

Das Vermessungsamt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Prinzipien gelten im österreichischen Grundbuchrecht?

A

Publizitätsprinzip, Vertrauensgrundsatz, Eintragungsgrundsatz, Antragsprinzip.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was versteht man unter Publizitätsprinzip?

A

Alle Grundbucheintragungen sind öffentlich zugänglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bedeutet der Vertrauensgrundsatz im Grundbuchrecht?

A

Gutgläubige Dritte dürfen auf die Richtigkeit der Eintragungen vertrauen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was bedeutet der Eintragungsgrundsatz im Grundbuchrecht?

A

Rechte an Grundstücken entstehen erst mit der Eintragung ins Grundbuch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist unter dem Antragsprinzip zu verstehen?

A

Eintragungen ins Grundbuch erfolgen nur auf Antrag.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist eine Einverleibung?

A

Die endgültige Eintragung eines Rechtes im Grundbuch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Eintragungsarten kennt das Grundbuch?

A

Einverleibung, Vormerkung, Anmerkung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist eine Vormerkung?

A

Vorläufige Sicherung eines Rechts bis zur endgültigen Einverleibung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was bedeutet eine Anmerkung im Grundbuch?

A

Hinweis auf rechtliche Besonderheiten oder Tatsachen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie erfolgt die Übertragung von Eigentum an Grundstücken?

A

Durch Einigung (Titel) und Eintragung ins Grundbuch (Modus).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist eine Aufsandungserklärung?

A

Erklärung des Eigentümers, dass er der Eintragung zustimmt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Arten von Hypotheken gibt es?

A

Festbetragshypothek und Höchstbetragshypothek.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist eine Festbetragshypothek?

A

Hypothek zur Sicherung einer genau festgelegten Forderungssumme.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist eine Höchstbetragshypothek?

A

Hypothek zur Sicherung von Forderungen bis zu einem Höchstbetrag.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was bedeutet Rangordnung im Grundbuch?
Die Reihenfolge der Wirksamkeit der eingetragenen Rechte.
26
Was ist eine Rangordnung für die beabsichtigte Veräußerung?
Sicherung eines Ranges für eine geplante Übertragung.
27
Welche Bedeutung hat das Prioritätsprinzip im Grundbuchrecht?
Frühere Eintragungen haben Vorrang vor späteren.
28
Was ist ein Grundbuchsauszug?
Offizielle Abschrift der aktuellen Grundbuchseintragungen.
29
Wer hat Zugang zu einem Grundbuchsauszug?
Jeder, da das Grundbuch öffentlich zugänglich ist.
30
Was ist eine Dienstbarkeit (Servitut)?
Beschränktes Recht zur Nutzung fremder Liegenschaften.
31
Was ist eine Reallast?
Verpflichtung zu regelmäßigen Leistungen aus einer Liegenschaft.
32
Was ist ein Belastungs- und Veräußerungsverbot?
Verbot, eine Liegenschaft zu veräußern oder zu belasten.
33
Was versteht man unter dem Begriff 'Teilung einer Liegenschaft'?
Abtrennung von Teilen einer Liegenschaft mit eigenständiger Einlagezahl.
34
Welche Dokumente benötigt man zur Teilung einer Liegenschaft?
Teilungsplan und Antrag an das Grundbuchgericht.
35
Was ist Wohnungseigentum im Grundbuchrecht?
Alleineigentum an einer Wohnung und Miteigentum an allgemeinen Teilen.
36
Was ist Miteigentum im Grundbuchrecht?
Eigentum mehrerer Personen an einer Liegenschaft in Bruchteilen.
37
Was bedeutet Superädifikat?
Gebäude, die nicht dauerhaft mit dem Grundstück verbunden sind.
38
Ist ein Superädifikat im Grundbuch eingetragen?
Nein, es gilt als bewegliche Sache.
39
Was bedeutet Ersitzung?
Erwerb eines Rechts durch langjährige Nutzung und anschließende Eintragung ins Grundbuch.
40
Welche Rolle hat die Urkundensammlung im Grundbuch?
Archivierung wichtiger Unterlagen zu Grundbucheintragungen.
41
Welche Dokumente gehören typischerweise in die Urkundensammlung?
Verträge, Pläne, Aufsandungserklärungen.
42
Was ist eine Streitanmerkung im Grundbuch?
Hinweis auf einen anhängigen Rechtsstreit betreffend einer Liegenschaft.
43
Was bedeutet Grundverkehr?
Verkauf oder sonstige Übertragung von Grundstücken.
44
Welche Rolle haben Bezirksgerichte im Grundbuchrecht?
Sie führen das Grundbuch und treffen Eintragungsentscheidungen.
45
Was ist eine Hypothekenlöschung?
Die Entfernung einer bestehenden Hypothek aus dem Grundbuch nach Begleichung der Forderung.
46
Wie erfolgt eine Hypothekenlöschung?
Durch Antrag mit Zustimmungserklärung des Gläubigers.
47
Was versteht man unter Eigentumsvorbehalt?
Das Eigentum bleibt bis zur vollständigen Zahlung beim Verkäufer.
48
Kann ein Eigentumsvorbehalt im Grundbuch eingetragen werden?
Nein, nur bei beweglichen Sachen möglich.
49
Was bedeutet 'Eintragungsfähigkeit' im Grundbuchrecht?
Eintragungen müssen bestimmte rechtliche und formale Voraussetzungen erfüllen.
50
Was ist eine Verbücherungspflicht?
Pflicht, bestimmte Rechte ins Grundbuch eintragen zu lassen.
51
Was versteht man unter einer Lastenfreistellung?
Die Befreiung einer Liegenschaft von Belastungen im Grundbuch.
52
Was ist ein Versteigerungsvermerk?
Hinweis auf eine laufende Zwangsversteigerung einer Liegenschaft.
53
Wie lange gilt eine Rangordnung für die Veräußerung?
Grundsätzlich ein Jahr ab Ausstellung.
54
Welche Wirkung hat ein Belastungsverbot für Banken?
Die Immobilie darf nicht als Sicherheit für Kredite dienen.
55
Was bedeutet Nachrangigkeit im Grundbuch?
Ein Recht steht hinter einem älteren Recht in der Reihenfolge der Wirksamkeit.
56
Was ist ein Rangvorbehalt?
Eintrag, der eine spätere Eintragung auf einem bestimmten Rang erlaubt.
57
Was ist der Unterschied zwischen Lastenblatt und Eigentumsblatt?
Lastenblatt enthält Belastungen, Eigentumsblatt enthält Eigentümerdaten.
58
Was sind grundbücherliche Hilfsverzeichnisse?
Verzeichnisse, die Suchfunktionen im Grundbuch erleichtern.
59
Was ist eine Plombe im Grundbuch?
Eintragung, die eine aktuelle Bearbeitung anzeigt.
60
Welche Fristen gelten für Eintragungen im Grundbuch?
Je nach Art und Gericht unterschiedlich, meist mehrere Wochen.
61
Wann gilt eine Grundbucheintragung als vollzogen?
Wenn sie im Hauptbuch eingetragen und durch Unterschrift bestätigt wurde.
62
Was bedeutet Vormerkung der Rangordnung?
Vorläufige Sicherung des Rangs für spätere Eintragungen.
63
Was versteht man unter Löschungsvormerkung?
Vormerkung zur Sicherung einer künftigen Löschung.
64
Was ist eine Bestandgabe im Grundbuchrecht?
Eintragung eines Miet- oder Pachtvertrages ins Grundbuch.
65
Wann muss ein Mietvertrag im Grundbuch eingetragen werden?
Bei langfristigen Verträgen, um gegen Dritte wirksam zu sein.
66
Was bedeutet eine Exekutionsanmerkung?
Eintragung, dass eine Exekution gegen den Eigentümer eingeleitet wurde.
67
Welche Konsequenzen hat eine Exekutionsanmerkung?
Beschränkung der Verfügungsmöglichkeiten über die Liegenschaft.
68
Was versteht man unter Zustimmungspflicht im Grundbuchrecht?
Erfordernis der Zustimmung bestimmter Personen zu Eintragungen.
69
Welche Folgen hat eine unrichtige Grundbucheintragung?
Anspruch auf Berichtigung und ggf. Schadenersatzansprüche.
70
Was ist eine sogenannte 'Materielle Publizität' des Grundbuchs?
Das Vertrauen auf die Richtigkeit der eingetragenen Rechte.
71
Welche Funktion hat das Tagebuch im Grundbuchrecht?
Protokolliert alle Anträge und Bearbeitungsschritte im Grundbuchverfahren.
72
Wie erfolgt die Korrektur falscher Eintragungen?
Durch Antrag auf Richtigstellung beim zuständigen Bezirksgericht.
73
Was ist eine sogenannte 'falsche Eintragung' im Grundbuch?
Eine Eintragung, die aufgrund eines Irrtums oder einer Täuschung erfolgt ist.
74
Was ist eine 'originäre Eintragung'?
Eine Ersteintragung eines Rechtes, das zuvor nicht eingetragen war.
75
Was versteht man unter einer 'abgeleiteten Eintragung'?
Eintragung, die sich von bereits bestehenden Rechten ableitet.
76
Wann spricht man von einer 'geringfügigen Änderung' im Grundbuch?
Bei kleinen, nicht wesentlichen Änderungen der Eintragung.
77
Welche Folgen hat die Nichtbeachtung des Antragsprinzips?
Die Eintragung wäre rechtswidrig und ungültig.
78
Was ist ein 'Miteigentumsanteil'?
Anteil an einer Liegenschaft, der im Eigentumsblatt eingetragen wird.
79
Was bedeutet der Begriff 'Parifizierung'?
Festlegung der Anteile an einem Gebäude für Wohnungseigentum.
80
Wann ist eine Parifizierung notwendig?
Für die Begründung von Wohnungseigentum.
81
Was versteht man unter 'Dinglichkeit' im Grundbuchrecht?
Rechte wirken direkt auf eine Sache, unabhängig von Personen.
82
Was bedeutet 'öffentliches Glaubensprinzip'?
Das Vertrauen Dritter auf die Richtigkeit der Grundbucheintragungen wird geschützt.
83
Was ist eine Grundstückszusammenlegung?
Zusammenfassung mehrerer Grundstücke zu einer neuen Einlagezahl.
84
Welche Behörde genehmigt Grundstückszusammenlegungen?
Das Bezirksgericht, das das Grundbuch führt.
85
Was bedeutet der Begriff 'Änderung der Nutzungsart'?
Veränderung der eingetragenen Nutzungsbestimmung einer Liegenschaft.
86
Wann erfolgt eine Änderung der Nutzungsart im Grundbuch?
Nach behördlicher Genehmigung und Antragstellung.
87
Welche Bedeutung hat das Grundbuch für Banken?
Es sichert Hypotheken und andere Kreditsicherheiten ab.