A04 Wirtschaftskammerorganisation Flashcards

1
Q

Was sind die gesetzlichen Grundlagen für das Recht der Wirtschaftskammer?

A

Das Wirtschaftskammergesetz (WKG) sowie das Allgemeine Kammergesetz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer ist Mitglied der Wirtschaftskammer?

A

Jede natürliche oder juristische Person, die ein Gewerbe betreibt und im Firmenbuch eingetragen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann beginnt, wann endet die Mitgliedschaft zur Wirtschaftskammer?

A

Mit der Gewerbeanmeldung bzw. Eintragung und endet mit der Zurücklegung, Einstellung oder Löschung des Gewerbes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Rechte, welche Pflichten haben die Kammermitglieder?

A

Rechte: Interessenvertretung, Beratung, Mitbestimmung. Pflichten: Zahlung der Kammerumlage, Mitwirkung an Wahlen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie ist die Wirtschaftskammerorganisation aufgebaut; was bedeutet territoriale Gliederung, wie ist die fachliche Gliederung aufgebaut?

A

Territorial: Bundes- und Landeskammern; Fachlich: Sparten und Fachgruppen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wer besitzt innerhalb der Kammerorganisation Rechtspersönlichkeit?

A

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Landeskammern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zu welcher Sparte gehört ihre Standesvertretung, welcher Fachgruppe sind sie zugehörig?

A

Dies hängt vom jeweiligen Gewerbe ab und ist im Spartenverzeichnis ersichtlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie gliedert sich der Aufgabenbereich der Wirtschaftskammer?

A

In den eigenen Wirkungsbereich und den übertragenen Wirkungsbereich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Aufgaben betreffen den eigenen Wirkungsbereich?

A

Mitgliedervertretung, Interessenwahrung, Aus- und Weiterbildung, Beratung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Aufgaben fallen in den übertragenen Wirkungsbereich; in welcher Funktion wird die Wirtschaftskammer dort tätig?

A

Mitwirkung bei der Verwaltung öffentlicher Aufgaben, z. B. Lehrlingswesen – die Kammer handelt als Organ der mittelbaren Bundesverwaltung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter Interessenausgleich?

A

Das Bemühen, gegensätzliche Interessen der Mitglieder innerhalb der Kammerstruktur auszugleichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Organe vertreten die Landeskammer, die Sparte, die Fachgruppe?

A

Landeskammer: Präsident, Spartenobleute; Sparte: Spartenkonferenz; Fachgruppe: Fachgruppenausschuss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie und wie oft werden die Organe der Wirtschaftskammer gewählt?

A

Alle fünf Jahre durch die Mitglieder im Rahmen der Wirtschaftskammerwahl.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie finanziert sich die Wirtschaftskammer?

A

Durch Umlagen der Mitglieder, Gebühren, Entgelte für Leistungen sowie öffentliche Mittel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly