B01 Grundverkehr Flashcards

1
Q

Was regelt das Steiermärkische Grundverkehrsgesetz?

A

Es regelt Erwerb und Nutzung von Grundstücken, insbesondere im Bereich land- und forstwirtschaftlicher Flächen, Baugrundstücke sowie durch Ausländer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke unterliegen nicht den Regelungen über den land- und forstwirtschaftlichen Grundverkehr?

A

Grundstücke unter 2.000 m², wenn sie kein land- und forstwirtschaftliches Vermögen bilden oder damit wirtschaftlich nicht sinnvoll nutzbar sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bezwecken die Bestimmungen des Grundverkehrsgesetzes betreffend den Verkehr mit Baugrundstücken?

A

Sie sollen verhindern, dass Baugrundstücke zu Spekulationszwecken gehortet werden und die Baulandmobilisierung fördern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter einer Vorbehaltsgemeinde?

A

Eine Gemeinde, in der der Erwerb von Baugrundstücken genehmigungspflichtig ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Regelungen trifft das Grundverkehrsgesetz betreffend den Verkehr mit Baugrundstücken in Vorbehaltsgemeinden?

A

Erwerb nur zulässig, wenn innerhalb von 5 Jahren eine Bebauung erfolgt oder ein dringendes Wohnbedürfnis nachgewiesen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist der Verkehr mit Grundstücken durch Ausländer geregelt?

A

Er bedarf grundsätzlich einer Genehmigung durch die Grundverkehrsbehörde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Grundverkehrsbehörden gibt es?

A

Grundverkehrsbehörden I. Instanz sind die Bezirksverwaltungsbehörden; II. Instanz ist das Landesverwaltungsgericht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Genehmigungsverfahren nach dem Grundverkehrsgesetz?

A

Ein Verfahren zur Prüfung, ob der Erwerb eines Grundstücks nach dem Gesetz zulässig ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Erwerbsvorgänge unterliegen dem Grundverkehrsgesetz?

A

Kauf, Tausch, Schenkung, Erbschaft, aber auch wirtschaftlich gleichkommende Vorgänge wie Treuhandverhältnisse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wer ist anzeigepflichtig im Rahmen des Grundverkehrs?

A

Der Erwerber oder dessen Vertreter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann ist ein land- und forstwirtschaftlicher Erwerb genehmigungsfähig?

A

Wenn der Erwerber die fachliche Eignung besitzt und eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung sichergestellt ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine land- und forstwirtschaftliche Betriebsgröße im Sinne des Gesetzes?

A

Eine Fläche, die eine wirtschaftlich sinnvolle Nutzung erlaubt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist eine Agrargemeinschaft?

A

Eine gemeinschaftlich bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche mit mehreren Beteiligten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Rolle spielt das öffentliche Interesse im Grundverkehrsrecht?

A

Es dient der Sicherung der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung und der sozialen Struktur ländlicher Räume.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann ist ein Baugrundstück genehmigungsfrei übertragbar?

A

Wenn es sich nicht in einer Vorbehaltsgemeinde befindet und keine spekulative Nutzung vorliegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was bedeutet Baulandmobilisierung im Zusammenhang mit dem Grundverkehr?

A

Die Verpflichtung, erworbenes Bauland innerhalb einer bestimmten Frist zu bebauen.

17
Q

Welche Bedeutung hat das Grundverkehrsgesetz für den Wohnbau?

A

Es sichert die Nutzung von Baugrundstücken für den tatsächlichen Wohnbedarf.

18
Q

Was bedeutet ‘Treuhandeigentum’ im Grundverkehrsrecht?

A

Formales Eigentum wird zugunsten eines wirtschaftlichen Eigentümers gehalten – genehmigungspflichtig.

19
Q

Wie erfolgt die Prüfung durch die Grundverkehrsbehörde?

A

Auf Basis von Anträgen, Nachweisen und durch mündliche Verhandlung bei Bedarf.

20
Q

Welche Rechtsmittel stehen gegen Entscheidungen der Grundverkehrsbehörde zur Verfügung?

A

Beschwerde an das Landesverwaltungsgericht.