A06 EU Datenschutzgrundverordung Flashcards

1
Q

Was ist die DSGVO?

A

Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine EU-Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann ist die DSGVO in Kraft getreten?

A

Am 25. Mai 2018.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Ziel der DSGVO?

A

Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und freier Datenverkehr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind personenbezogene Daten?

A

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet Datenverarbeitung?

A

Erheben, Erfassen, Organisation, Speicherung, Anpassung, Auslesen, Verwendung, Offenlegung, Löschung etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was versteht man unter dem Grundsatz der Zweckbindung?

A

Daten dürfen nur für eindeutige, festgelegte und legitime Zwecke erhoben und verarbeitet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter dem Grundsatz der Datenminimierung?

A

Daten müssen dem Zweck angemessen und auf das notwendige Maß beschränkt sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet Rechtmäßigkeit der Verarbeitung?

A

Die Verarbeitung ist nur zulässig, wenn eine gesetzliche Grundlage oder Einwilligung besteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Recht auf Auskunft?

A

Betroffene haben das Recht, Auskunft über die sie betreffenden gespeicherten Daten zu erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Recht auf Löschung?

A

Betroffene haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung ihrer Daten zu verlangen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist das Recht auf Datenübertragbarkeit?

A

Betroffene können verlangen, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was versteht man unter dem Prinzip der Rechenschaftspflicht?

A

Der Verantwortliche muss die Einhaltung der Datenschutzgrundsätze nachweisen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich?

A

Wenn eine Form der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen mit sich bringt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wer ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO?

A

Die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wer ist Auftragsverarbeiter?

A

Eine Person oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann ist ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen?

A

Wenn die Kerntätigkeit eine umfangreiche regelmäßige und systematische Überwachung erfordert oder besondere Daten verarbeitet werden.

17
Q

Welche Aufgaben hat der Datenschutzbeauftragte?

A

Beratung, Überwachung der Einhaltung, Schulung, Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde.

18
Q

Welche Rolle spielt die Einwilligung in der DSGVO?

A

Sie ist eine mögliche Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und muss freiwillig, informiert und eindeutig sein.

19
Q

Welche Behörde ist in Österreich für den Datenschutz zuständig?

A

Die Datenschutzbehörde (DSB).

20
Q

Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die DSGVO?

A

Geldbußen bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes.