Ansprüche Flashcards

1
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §433?

A

Vertragliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §488?

A

Vertragliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §516?

A

Vertragliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §535?

A

Vertragliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §598?

A

Vertragliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §611?

A

Vertragliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §631?

A

Vertragliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §662?

A

Vertragliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §179?

A

Vertragsähnliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §122?

A

Vertragsähnliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §§677 ff?

A

Vertragsähnliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §985?

A

Dingliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §861?

A

Dingliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §1007?

A

Dingliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §989ff.?

A

Dingliche Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §823 ff. ?

A

Deliktische Ansprüche

17
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §831?

A

Deliktische Ansprüche

18
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §1 ProdHaftG

A

Deliktische Ansprüche

19
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §§7, 18 StVG?

A

Deliktische Ansprüche

20
Q

Zu welcher Art von Anspruch gehört §812 ff.?

A

Bereicherungsrechtliche Ansprüche

21
Q

Was darf bei vertraglichen Ansprüchen nicht Vorliegen?

A

Es dürfen keine Rechtshindernden Einwendungen Vorliegen

22
Q

Was gehört zu den rechtshindernden Einwendungen?

A

Mangelnde Geschäftsfähigkeit (§§104 ff.); bewusste Willensmängel (§§116-118); Formmangel (§125); Sittenwidrigkeit (§138 I); Wucher (§138 II)

23
Q

Wann ist ein Anspruch untergegangen?

A

Wenn rechtsvernichtende Einwendungen Vorliegen

24
Q

Was gehört zu den rechtsvernichtenden Einwendungen?

A

Anfechtung (§§142 I, 119 ff.), Unmöglichkeit (§§275, 326), Rücktritt (§346), Erfüllung (§362), Aufrechnung (§389) oder Kündigung (§314)

25
Was darf nicht Vorliegen, damit ein Anspruch durchsetzbar ist?
Es dürfen keine Einreden Vorliegen, also keine peremptorischen (dauernden) und keine diktatorischen (aufschiebenden) Einreden
26
Was bedeutet dilatorisch?
Aufschiebend
27
Was bedeutet peremptorisch?
Dauernd
28
Was gehört zu den peremptorischen (dauernden) Einreden?
Verjährung §214 ff.
29
Was gehört zu den dilatorischen (aufschiebenden) Einreden?
Einreden aus Nichterfülltem Vertrag §320, Zurückbehaltungsrecht §273, Stundung, Vorausklage §771
30
Was muss geprüft werden, wenn eine Anspruchsgrundlage bejaht wird?
Es müssen sämtliche Einwendungen/Einreden nach dem Schema geprüft werden: 1. Anspruch entstanden? 2. Anspruch untergegangen? 3. Anspruch durchsetzbar?