8. Sitzung Flashcards

1
Q

Was lässt sich zur politischen Philosophie der frühen Neuzeit sagen?

A
  • zentrale Themen: gerechte Krieg, Staat, Souveränität, Gewaltenteilung, Menschenrechte, Natur- & Völkerrecht
  • wichtige Autoren: Thomas Hobbes, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant
  • politische Vertragstheorie -> Naturzustand-Gesellschaftsvertrag-Staat (Trias) -> oft Zustand beschrieben, wo es keine politischen Strukturen gibt (Notwendigkeit des Staates wird gezeigt)
    -> wird zur Begründung politischer Autorität genutzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Thomas Hobbes Meinung zum Staat allgemein?

A
  • Idee des Naturzustands & Gesellschaftsvertrag fest von Hobbes in politischen Philosophie etabliert
  • Staat nichts Natürliches, sondern von Menschen künstlich Geschaffenes
  • Mensch als „Werkstoff & Konstrukteur“ des Staates
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Hobbes Ansicht zu „Krieg aller gegen alle“?

A
  • nichtstaatlicher Zustand: nimmt notwendig die Form eines „Kriegs aller gegen alle“ an
    -> Folgen sind verheerend
  • notwendig: Naturzustand zu verlassen & in bürgerlichen/staatlichen Zustand einzutreten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ist laut Hobbes der Mensch von Natur aus böse?

A
  • wirkt pessimistisch, aber Hobbes versucht sich davon abzugrenzen
  • Krieg aller gegen alle -> Folge des rationalen Selbsterhaltungsstrebens unter Bedingungen der Unsicherheit & moderaten Güterknappheit; kein Zustand ständiger Kampfhandlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist für Thomas Hobbes der Gesellschaftsvertrag?

A
  • Lösung für die Probleme des Naturzustandes
  • bestimmte Bedingungen: absolute Unterwerfung der Menschen unter Willen eines anderen erforderlich -> Blankovollmacht
  • Souverän kann Bürgern kein Unrecht tun (weil sie ihn autorisiert haben & weil er nicht selbst Teil des Vertrages ist, sondern durch ihn begünstigt wird)
    -> Souverän ist gegenüber natürlichen Gesetzen verpflichtet & kann diese verletzen -> keine Möglichkeit ihn rechtlich zur Rechenschaft zu ziehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Hobbes Einstellungen zu den verschiedenen Herrschaftsformen?

A
  • Souverän muss nicht notwendigerweise ein König/Einzelherrscher sein (-> Person/Versammlung)
  • Monarchie ist beste Staatsform
  • grundsätzliche Unterscheidung zwischen guten & entarteten Herrschaftsformen weist er zurück
  • Distanzierung von Auffassung, dass Bürger in Demokratie mehr Freiheit verfügen als in Monarchie (gibt wegen Unterwerfung des Gesellschaftsvertrags nie Freiheit/substantielle Rechte)
    -> bürgerliche Freiheit: Schweigen der Gesetze (Unreguliertes)
    -> wie umfassend Freiheit hängt von Entscheidungen des Souveräns ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Hobbes Kritik zu Aristoteles?

A
  • weist Lehre vom zoon politikon zurück
    -> Frage ob Kritik gerecht ist (Menschen schließen sich zusammen, weil sie nicht ohne andere Menschen sein können -> deutet Aristoteles zwar an aber seine Auffassung deutlich komplexer)
  • im Naturzustand in größeren Bündnissen kommt es zu Konflikten
  • Hobbes geht von natürlicher Gleichheit der Menschen aus
  • keine Unterscheidung von guten & entarteten Herrschaftsformen: Termini wie Tyrannis & Oligarchie abgewiesen, weil (Ab)Wertung des Sprechers (rhetorische Mittel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was lässt sich zu John Lockes Leben & Werk sagen?

A
  • 1632-1704
  • Arzt & Sekretär von Lord Ashley Cooper
  • Exclusion Crisis
  • Comissioner im Handelsrat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was hat es bei Locke mit Robert Filmer & der First Treatise auf sich?

A
  • Two Treatises of Government: exlusion crisis & theoretische Untermauerung für die Politik von Lockes Arbeitgeber Lord Ashley Cooper
  • will politische Theorie Robert Filmers widerlegen
  • Filmer: legitime Herrscher (englischer König) lassen sich auf väterliches Herrschaftsrecht Adams zurückführen/herleiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was meint Locke mit der Aussage, dass der Naturzustand Zustand der Freiheit & Gleichheit ist?

A
  • brauchte alternative Begründung politischer Herrscher
    -> Naturzustand als Zustand vollkommener Freiheit & Gleichheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was meint Locke mit dem natürlichen Gesetz & dem natürlichen Recht auf Strafe?

A
  • natürliches Gesetz: genuine Verpflichtung gegenüber Gott
  • natürliches Recht: Befugnis, Übertretungen des natürlichen Gesetzes zu bestrafen (auch mit Tod) (natürliches Recht kein Recht auf alles, hängt von bestrafenden Tat ab)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist John Locke Kritik an Hobbes?

A
  • hauptsächlich zu Ausführungen des Kriegszustandes (eher harmonische Schilderung des Naturzustandes von Locke)
  • später nicht mehr ganz so harmonisch (sonst unerklärlich, warum Menschen überhaupt Gemeinschaft)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist John Lockes Meinung zu Eigentum?

A
  • im Naturzustand gibt es Privateigentum -> Staat da, um dieses zu sichern
  • führt Eigentum auf Arbeit zurück
  • neben materiellen Gütern auch Eigentum am eigenen Körper & Leben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist John Lockes Meinung zum Gesellschaftsvertrag, den Staatsformen & dem Widerstandsrecht?

A
  • politische Herrschaft nur legitim, wenn auf wechselseitige Vereinbarung & Zustimmung der Betroffenen zurückgeht
    1. Vertrag: alle schließen sich einstimmig zu Gesellschaft zusammen & 2. Vertrag: Entscheidung über Verfassung & Übertragung einer Person/Gruppe der gesetzgebenden Gewalt
  • Illegitmität der absoluten Monarchie:
    o von Herrscher & Volk unabhängige Rechtsinstanz, die im Streit- oder Konfliktfall angerufen werden kann (in Monarchie nicht)
    o Menschen würden nicht mehrheitlich solcher Ordnung zustimmen (sich selbst schaden)
    o wäre nichtig, weil Menschen wegen naturgesetzlichen Verpflichtung gegenüber Gott, nicht Recht haben ihre Freiheit/Leben in dieser Weise zu veräußern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly