11. Sitzung Flashcards

1
Q

Was ist der theologische Kontext bei Augustinus?

A
  • menschliche Freiheit deswegen Rolle bei ihm, wegen theologischen Kontext & christlicher Ausrichtung seiner Philosophie -> wie kommt Böses in die Welt & wer ist verantwortlich -> Werk: Vom freien Willen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was meint Augustinus mit der Herrschaft der Vernunft & der freien Entscheidung?

A
  • führt Begriff des freien Willen ein, um zu erklären, warum Menschen in Handeln manchmal Vernunft folgen & manchmal nicht
  • weist Vorstellung zurück: unrechte oder sonstwie lasterhaft Menschen handeln nur unfreiwillig schlecht
  • unmoralisches Handeln: Handeln in Widerspruch zur Weisheit & göttlichen Wahrheit (niemand gerät darein unfreiwillig)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was meint Augustinus mit der Wählbarkeit des Willens?

A
  • schreibt Menschen explizit die Fähigkeit zu, eigenen Willen zu wählen (geht über Idee der Handlungsfreiheit hinaus)
    -> grenzt Verhalten eindeutig von Verhalten anderer Entitäten (Stein, Walze) ab -> Mensch hat es in seiner eigenen Gewalt, wie er sich verhalten will
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ist laut Augustinus der freie Wille ein Gut?

A
  • Frage warum Gott Menschen Willen verliehen hat (Möglichkeit gegeben von Tugend/Moral abzuweichen) -> Missbrauchung des freien Willens ein Gut & nicht Verleihung eines Fehlers -> könnte auch Arme & Füße zu allerlei Zwecken missbrauchen
  • ohne freien Willen kann man nicht recht leben (ohne Begründung)
  • warum nicht fester/unveränderlicher Wille Richtiges zu tun verliehen? -> unbeantwortet
  • ähnliche Versuche Wert des freien Willens zu verteidigen: unbefriedigend
  • beseelte Wesen (& vernunftbegabte Wesen): höherer Wert als unbeseelte Gegenstände
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ist laut Augustinus Gott für die bösen Handlungen der Menschen verantwortlich?

A
  • keine wirkliche Antwort -> verteidigt aber Behauptung, dass Gott keinerlei Verantwortung für Abwendung vom Guten trägt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie kann Gott wissen, wie die Menschen handeln werden, wenn ihr Wille frei ist? (Augustinus)

A
  • 1.: mit gleicher Art von Argument, könnt man auch widerlegen, dass Gott selbst über einen freien Willen verfügt
  • 2.: jede Art von handlungsbezogenem Wissen (auch Vorwissen anderer Menschen), müsste mit Willensfreiheit im Widerspruch stehen
  • 3.: auch wenn Gott unseren zukünftigen Willen vorausweiß, bleibt es dennoch unser Wille
    -> unsere Handlungen könnten wir zwar mit Willen, aber eben nicht wirklich frei vollziehen
    -> Wille, wenn er nicht in unserer Gewalt läge, gar nicht unser Wille wäre

-> Annahme der göttlichen Allwissenheit tatsächlich Hindernis für Idee der Willensfreiheit (Scheinproblem laut modernen Debatten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Renessaince des Epikureismus?

A
    1. & 17. Jh. -> Pierre Gassendi & Thomas Hobbes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was lässt sich allgemein zur Freiheit & Determinismus in der Philosophie der frühen Neuzeit & Neuzeit sagen?

A
  • Renaissance des Epikureismus
  • Entwicklung der modernen Naturwissenschaften & Einblicke in mathematisch erfassbare Gesetzmäßigkeiten der Natur
  • materialistische & mechanistische Modelle der Wirklichkeit (Welt besteht aus bewegten Körpern)
  • Anspruch traditionelle religiöse Überzeugungen mit genuin wissenschaftlichen Philosophie in Einklang zu bringen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was lässt sich zum Leben & Werk von René Descartes sagen?

A
  • 1596-1650
  • Jurastudium
  • Regulae ad directionem ingenii
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das dualistische Weltbild von Descartes?

A
  • res cognitans: unteilbare, unsterbliche, denkende Seele (Vernunft & Wille auch mitdrin)
    & res extensa: ausgedehnte Körper (menschliche Leib)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie sieht Descartes den freien Willen?

A
  • zentralen Eigenschaften des menschlichen Willens, die ihn von Verstand unterscheiden: frei (Unbegrenztheit & Vollkommenheit)
  • Freiheit des Willens damit vereinbar: verschiedenen Optionen unterschiedlich stark zugeneigt (nicht mit Indifferenz gleichzusetzen -> nur wenn Erkenntnis nicht ausreicht das Wahre & Falsche zu unterscheiden)
  • freie Wille ist Quelle unserer falschen Meinungen (zwar auch Verstand Anteil, aber wirklicher Irrtum, erst wenn wir uns Ansicht in Form eines Urteils zueigen machen -> Resultat von freien Willen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist Hobbes Determinismus & die Leugnung der Willensfreiheit?

A
  • ergibt sich aus philosophischen & politischen Theorien/Zielen
  • De Corpore
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die mechanistische Wahrnehmungs- & Handlungstheorie von Hobbes?

A
  • das, was in unserem Geist passiert, wenn wir Dinge wahrnehmen & Neigungen zu Handlungen verspüren, nichts anderes als matter in motion
  • Wechsel der Neigungen & Abneigungen & Lust & Unlust
  • Wille: Neigung/Abneigung, die sich als stärkste erweist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist Hobbes Freiheitsbegriff & seine politischen Implikationen?

A
  • Freiheit: Bewegungsfreiheit (Abwesenheit äußerer Hindernisse)
  • Freiheit: Untertan unabhängig davon, unter welchen staatlichen Ordnung sie leben, ob an Gesetzgebung beteiligt, ob König in Eigentum eingreift & ob Androhung von Strafen zu Verhalten gezwungen wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie lässt sich laut Hobbes Freiheit & Notwendigkeit vereinbaren?

A
  • leugnet Willensfreiheit explizit
  • Kompatibilist: Vereinbarkeit von Freiheit & Notwendigkeit
    -> Menschen können im rein äußerlichen von Bewegungsfreiheit & anderen Dingen selbst frei sein, wenn Verhalten vollständig determiniert ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Hobbes-Bramhall Debatte?

A
  • Auseinandersetzung mit anglikanischen Bischof John Bramhall -> wichtig für frühneuzeitliche Diskussion der Willensfreiheitproblematik