7. Sitzung Flashcards
Was lässt sich zur Gesellschaft & dem Staat sagen? (Politische Philosophie)
- politische Philosophie (Unterschied zur Politikwissenschaft)
- auch rechtlich-moralische Bewertung in polit. Philosophie
- zentrale Themen: Rechtfertigung politischer Herrschaft, Menschenrechte, Gerechtigkeit, gerechte Krieg, ideale Staat, Theorien der Demokratie
- auch deskriptiv-empirische Fragestellungen (Natur d. Menschen, menschliches Sozialverhalten)
Warum bezeichnet Platon den Mensch als Mängelwesen?
- Protagoras (Dialog) -> Mensch als Mängelwesen
-> Epimetheus bemüht sich bei Ausstattung der Lebewesen um Ausgleich, außer bei Menschen
-> Menschen schließen sich zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen
Was ist Nomoi von Platon?
- Spätdialog: Unterredung zwischen Kreter Kleinias & philosophischen Gast aus Athen
- Naturzustand: Zustand, in dem eine bereits bestehende Gemeinschaft durch äußere Umstände (Überschwemmung) vernichtet worden ist
-> zunächst keine Zerwürfnisse & kein Krieg
-> trotzdem: rudimentäre Formen der Gesetzgebung & Art Verfassung -> Machthaberschaft
-> eigentliche Bedarf an Gesetzgebung/polit. Strukturen erst, als Menschen sich zum Schutz vor wilden Tieren/Gefahren zu größeren Gemeinschaften zusammenschließen -> Machthaber & Regeln & Normalvorstellungen (-> Friedliches Zusammenleben)
Was meint Platon in der Politeaia?
- Entstehung des Staates aus dem Bedürfnis (gegenseitige Hilfe angewiesen)
- Idee einer Frauen-, Kinder- & Gütergemeinschaft -> Einheit des Staates & keine Zwietracht
-> Einheit ist Gut, an der das Wesen der staatlichen Gemeinschaft hängt
Was ist laut Platon das höchste Gut & der Zweck des Staates?
- Zweck der staatlichen Gemeinschaft: auch Realisierung der Glückseligkeit & auch Realisierung der Gerechtigkeit
Was wäre laut Platon der ideale Staat?
- Philosophenherrschaft
- in Realität schwer zu verwirklichen
- auch ideal: mit wahrhafter Erkenntnis versehener König
Was sind im Politikos Platons Meinung zu den verschiedenen Staatsformen?
- Gesetzesherrschaft (möglichst keine Veränderung der Gesetze; Frage wer herrscht eher zweitrangig)
- Klassifizierung der Staatsformen
Was ist Aristoteles Meinung zu den verschiedenen Gemeinschaften & ihrer Entstehung?
- pragmatischer als Platon & systematisch
- begriffliche Unterscheidung von Arten von menschlichen Gemeinschaften/Herrschaft
-> Entstehung der Gemeinschaft von Mann & Frau (Kernfamilie) -> Entstehung der Hausgemeinschaft (Diener & Sklaven) ->Zusammenschluss mehrerer Hausgemeinschaften zur Dorfgemeinschaft -> staatliche Gemeinschaft
-> alle davon bestehen von Natur - will betonen, dass Menschen nur innerhalb der staatlichen Gemeinschaft gemäß ihrer eigentlichen Bestimmung ein vollendetes Leben führen können (Ziel Vollendung anstreben)
Was meint Aristoteles mit dem Mensch als zoon politikon & zoon logon echon?
- zoon politikon: für die Gesellschaft bestimmt
- zoon logon echon: sprachbegabtes Wesen
-> Sprachbegabung & moralische Fähigkeiten machen ihn besonders geeignet für Gemeinschaftsleben
Worin sieht Aristoteles das Wesen & den Zweck des Staates?
- Zweck/Ziel des menschlichen Lebens: Glückseligkeit im Sinne eines guten, vollkommenen & autarken Leben
- Entscheidung für Leben in staatlichen Gemeinschaft eher überdeterminiert
Wie sieht Aristoteles den Begriff des Bürgers?
- Staat: Verbindung von Bürgern
-> nicht jede menschliche Gemeinschaft/Form von Gesellschaft ist staatliche Gemeinschaft - Bürger: spezifischen rechtlichen Status zu besetzen (mit Partizipationsrechten verbunden)
-> mit Begriff der Verfassung verbunden -> Verfassung bestimmt wer Bürger ist & umgekehrt: wer in einem Staat Bürgerrechte hat, liegt in Verfassung vor
Was sind laut Aristoteles die verschiedenen Verfassungsformen?
- Bestimmung der Verfassungsformen: regieren einzelne Person/Gruppe/Volk & regiert Staat gut/richtig? (Orientieren sich Regierende am allgemeinen Wohl oder folgen ihren Partikularinteressen)
- drei gute & drei „entartete“ Verfassungen (Tyrannis, Oligarchie, Demokratie)
- Gesetze sollten regieren & Herrscher weitgehend auf Regelung von Fragen beschränken, für die die Gesetze keine klare Anweisung geben
Wie wird Sklaverei von Aristoteles gerechtfertigt?
- Versuch der Rechtfertigung von Sklaverei & Unterordnung der Frauen
- Manches von Natur zum Herrschen & anderes zum Beherrschtwerden bestimmt worden ist (bedarf Führung, weil ihm selbst erforderlichen Fähigkeiten fehlen)
- Platons Meinung anders: Frauen & Männer gleiche natürliche Anlagen & kommen auch für Herrscheramt in Frage
- Notwendigkeit der Sklaverei ergibt sich aus besonderen Rolle des pater familias
Was ist Aristoteles Platon-Kritik?
- Idee der Frauen-, Kinder- & Gütergemeinschaft kritisiert (v.a. Einheit & Eintracht in Zweifel gezogen)
-> Verschiedenheit der Personen gänzlich aufgehoben
-> führt eher zu Vernachlässigung, Zwietracht & Streit