2 - Kpt. 3 - Psychopathologische Modelle (fl/?) Flashcards
Zu welchem Zweck dienen Paradigmen und Modelle psychischer Störungen?
Paradigmen oder Modelle werden benutzt, um gestörtes Verhalten zu verstehen. Jedes besteht aus einer Reihe von Grundannahmen, die beeinflussen, welche Frage gestellt werden, welche Information als korrekt gilt und wie diese Information interpretiert wird.
Nenne 6 Modelle psychopathologische Modelle
sowie deren Fokus
Rahmenmodell -> Paradigma, Heuristiken: nicht immer empirisch fundiert.
WICHTIG: Sind Ansichten, die wissenschafltich fundiert sind, ABER nicht bestätigte Modelle
-
tiefenpsychologische Modell = heute psychodynamisch
unbewusste, innere Konflikte -
humanistisch-existenzielle Modell
Rolle der Werte und Wertentscheidungen sind wichtig für die menschliche Individualität und Erfüllung, Mensch ist auf sich selbst zurückgeworfen -
soziokulturelle Modell
Auswirkung von Gesellschaft und Kultur auf das individuelle Verhalten; Gesellschaft “formt” ihre Verrückten -> Störungen sind kulturabhängig. -
verhaltenstherapeutisches Modell
Verhaltensweisen und dessen Erlernen. Lerntheoretische Basis -
kognitive Modell
Denkprozesse und Denkinhalte -> Kognition formt Reaktion -
biologische Modell
organische Prozesse, alles ist letzendlich biologisch = rein somatogen -> Schlüssel zum Verhalten -
Integration
Vereint mehrere Perspektiven
Erkläre das tiefenpsychologische Modell und nenne die Gründer.
Welche Funktion haben unbewusste Konflikte?
= psychodynamisches Modell (ältestes Modell)
Verhalten (Störungen) wird von grundlegenden psychischen Kräften bestimmt -> psychische Konflikte der frühen Eltern-Kind- Beziehung und traumatische Erfahrungen.
-> Weiterentwicklung zur Psychoanalyse n. Freud.
- Sigmund Freud (Gründer)
- Josef Breuer (Hypnose + Hsysterie)
Inwiefern hat Freud die tiefenpsychologische Sichtweise beeinflusst?
Differenziere den Begriff Instanzmodell und Instanzlehre.
psychodynamisches Modell geht auf Freud zurück:
Instanzmodell: 3 dynamische Kräfte beeinflussen unbewusst die Persönlichkeit
Instanzlehre = Störungen auf der Basis des Sexualtriebes bzw. Fehlentwicklung
- Instinkte, Triebe, Impulse “ES” folgt dem Lustprinzip (Libido = sexuelle Energie)
- rationales Denken “Ich” = Abwehrmechanismus, Verdrängung, strebt nach Befriedigung
- Moral, Gewissen “Über-ich” = Introjekte, Normen & Were
Störung wenn “ES” oder “Über-ich” dominieren.
Entwicklungsstufen (= Entwickungslehre) nach erogenen Zonen geordnet (orale, anale, phalische Stufe, Latenz, genitale Phase)
Beschreibe weitere Formen von Tiefenpsychologen.
Was ist das Ziel der Behandung?
Welche Techniken werden eingesetzt?
- Ich - Analytiker
- Selbst-Analytiker
- Beziehungsanalytiker
Ziel: Frühe Traumata und daraus entstehende Konflikte aufzudecken
Techniken:
- freie Assoziation
- Deutung des Therapeuten (Widerstand, Übertraung, Träume)
- Katharsis
- Durcharbeiten des Problems
Welches sind die heutigen einflussreichsten tiefenpsychologische Theorien?
Beurteile die Vor- und Nachteile des tiefenpsychologischen Modells
- Ich-Psychologie
- Theorie des Selbst
- Theorie der Objektbeziehung
Vorteil
Theorien und Techniken systematisch auf Behandlung angewandt -> Ausgangspunkt für andere Behandlungen
Nachteil
Konzepte sind schwierig zu definieren, zu operationalisieren und somit zu erforschen
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze
“freie Assoziation”
Technik der psychodynamischen Ansätze:
Patient führt und trägt die Verantwortung für die Gesprächsleitung. Die Assozationen sollen unbewusste Geschehnisse und Konflikte aufzeigen -> Mensch lernt, sich selbst zu verstehen.
“Werkzeug” der Erkenntnis
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze “Deutung (des Therapeuten), Widerstand, Übertragung und manifest und latente Trauminhalte”
Therapeut deutet Assozationen / Interpretiert mittels 3 Phänomenen
1. Widerstand (P. lehnt Deutung ab sowie die unbewusste Ablehnung der Therapie)
2. Übertragung (Gefühlszustände überträgt P. auf T. = bringt Gefühle dem T. entgegen, die er z.B bei wichtigen Personen hatte)
3. Träume“Königsweg zum Unbewussten” (Freud)
2 Arten zur Traumdeutung:
1. manifeste Inhalt = bewusst erinnerte Traum
2. latente Inhalt = symbolische Bedeutung
Definieren den Begriff der psychodynamischen Ansätze “Katharis”
Wiedererleben von verdrängten Gefühlen, wodurch die Befreiung von den Gefühlen möglich sein soll. = “Reinigung”
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze “Durcharbeiten”
emotionale Ebene = Gefühle zulassen und immer wieder dasselbe Problem durcharbeiten -> Auseinandersetzung
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze
“Dynamischer Fokus (psychodynamische Kurzzeittherapie”
Fokus nur auf 1 Problem & dessen Problemlösung
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze “Beziehungspsychotherapie”
Unterschied zur Psychoanalytischen Kurzzeittherapie
Therapeut ist Schlüsselfigur, weil deren Reaktionen und Ansichten in den therapeutischen Prozess einfliessen.
Aktive Beteiligung an der Beziehungsgestaltung des T.
Erkläre das humanistisch-existenzielle Modell
Differenziere humanistisch und existenziell
Fokussiert das menschliche Bedürfnis, sich Problemen wie Werten, Sinn und Entscheidungsfreiheit zu stellen und in das Leben zu integrieren.
Humanisten:
natürliche Neigung zu Freundlichkeit, Kooperationsbereitschaft und streben Selbstverwirklichung, benötigt ein befriedigendes persönliches Wertesystem
-> gestörtes Verhalten infolge fehlender Selbstverwirklichung
- Gesprächstherapie & Gestalttherapie
Existenziell:
Mensch ist von Geburt an völlig frei und kann dem Leben Sinn geben und muss diese Verantwortung übernehmen
-> gestörtes Verhalten wegen Selbsttäuschung
Beurteile das humanistische-existenzielle Modell
Vorteil: vermittelt grosse Hoffnung, Schicksal trotz Zwängen selbst bestimmen zu können.
Nachteil: lehnen empirsche Methoden ab.
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze “Gestalttherapie - Rollenspiel, Regeln wie hier und jetzt “
Gründer Frederick Fritz Perls
Ziel: KL zur Selbsterkenntnis und Selbstannahme bewegen.
Selbstannahme mittels
- Frustration (Therapeut weigert sich, Erwartungen des KL zu erfüllen -> Manipulation aufzeigen)
- Rollenspiel (KL agieren in verschiedenen Rollen)
- Regeln (sollen die genauere Selbstbetrachtung des KL sicherstellen) wie z.B “Hier und Jetzt- Regel”; KL müssen Bedürfnisse im Moment betrachten
- > Kein Ausweichen
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze “Selbstverwirklichung”
Humanisten glauben, dass Menschen die Selbstverwirklichung anstreben = Entfaltung des Potenzial an Gute und Reife durch ein befriedigendes und persönliches Wertesystem.
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze
“Autenzität”
Existenzialisten meinen, dass Menschen ein authentisches Leben führen müssen -> gute psychische Anpassung
Therapeut muss dem Patienten gegenüber authentisch sein! WICHTIG!
Wie erklärt das soziokulturelle Modell psychische Störungen?
Gestörtes Verhalten ist immer in ein System eingebettet -> Zusammenhang mit sozialen und kulturellen Aspekten, die auf das Individuum einwirken
Verhalten wird von sozialen Einflüssen geformt:
- gesellschaftlichen Etiketten & Rollen
- sozialen Netzwerken
- Kommunikation der Familienstruktur
- Kultur
- Region & Spiritualität
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze “klientenzentrierte Psychotherapie / Gesprächstherapie sowie 3 Wirkfaktoren:”
Gründer Carl Rogers
3 Grundsätze für den Therapeuten, um den Patienten in seiner schärferer Selbstwahrnehmung zu unterstützen. Bedingungen!
- unbedingte positive Wertschätzung des Patienten (volle Akzeptanz)
- akkurate Empathie (genaues Zuhören und erneutes Formulieren des Gesagten -> verbalisieren)
- Echtheit / Kongruenz (Aufrichtigkeit - Verhalten und Gesagtesmüssen übereinstimmen)
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze “existentielle Therapie”
Existenzialisten glauben: Grund für psychische Störungen ist die Selbsttäuschung -> Mensch erkennt seine Verantwortung nicht, dass er frei sein Leben steuern und beeinflussen kann.
In der existentielle Therapie werden KL ermutigt, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Wichtig: gute Beziehungsebene zw. T und KL.
Was meint das soziolkulturelle Modell mit
“Familienstruktur und -kommunikation”?
Was ist Homöostase?
Familie ist ein System mit interagierenden Teilen. Diese Struktur, Regeln und Kommunikationsmuster können Familienmitglieder zwingen, sich abnormal zu verhalten & erzeugen gestörtes Verhalten.
Homöostase = Teile des System inteagieren so, dass das System sich erhält und überlebt / Selbstregulation des Systems und Aufrechterhaltung eines Gleichgewichtszustandes
Was versteht das soziokulturelle Modell unter “soziale Netzwerken und soziale Unterstützung?”
Systeme, die den KL beeinflussen
Erkläre im Verständnis des soziokulturellen Modells die “Gesellschafltiche Etiketten und Rollen
sowie gesellschaftliche Belastungen “
Etikett und Rollen
Gesellschaft stigmatisiert einige Menschen als “verrückt” oder “geisteskrank”. Etikett erzeugt Erwartungen, die das Verhalten und den Umgang der Person beeinflussen.
gesellschaftliche Belastungen
besondere Merkmale in der Gesellschaft, die für die Mitglieder spezifische Probleme schaffen und die Wahrscheinlichkeit gestörten Erlebens und Verhaltens erhöhen.
Was für ein Zusammenhang besteht zwischen der sozioöokonoischen Schicht und psychischen Störungen?
Die Häufigkeit psychischer Ströung ist in den unteren sozioökonomischen Schichten viel höher als in den oberen
Mögliche Gründe:
höhere Raten von Kriminalität, Arbeitslosigkeit, beengte Wohnverhältnisse, begrenzte Bildungsmöglichkeiten, schlechtere medizinische Versorgung, Obdachlosigkeit, Geschlecht, Vorurteile und Diskriminierung
