2 - Kpt. 3 - Psychopathologische Modelle (fl/?) Flashcards
Zu welchem Zweck dienen Paradigmen und Modelle psychischer Störungen?
Paradigmen oder Modelle werden benutzt, um gestörtes Verhalten zu verstehen. Jedes besteht aus einer Reihe von Grundannahmen, die beeinflussen, welche Frage gestellt werden, welche Information als korrekt gilt und wie diese Information interpretiert wird.
Nenne 6 Modelle psychopathologische Modelle
sowie deren Fokus
Rahmenmodell -> Paradigma, Heuristiken: nicht immer empirisch fundiert.
WICHTIG: Sind Ansichten, die wissenschafltich fundiert sind, ABER nicht bestätigte Modelle
-
tiefenpsychologische Modell = heute psychodynamisch
unbewusste, innere Konflikte -
humanistisch-existenzielle Modell
Rolle der Werte und Wertentscheidungen sind wichtig für die menschliche Individualität und Erfüllung, Mensch ist auf sich selbst zurückgeworfen -
soziokulturelle Modell
Auswirkung von Gesellschaft und Kultur auf das individuelle Verhalten; Gesellschaft “formt” ihre Verrückten -> Störungen sind kulturabhängig. -
verhaltenstherapeutisches Modell
Verhaltensweisen und dessen Erlernen. Lerntheoretische Basis -
kognitive Modell
Denkprozesse und Denkinhalte -> Kognition formt Reaktion -
biologische Modell
organische Prozesse, alles ist letzendlich biologisch = rein somatogen -> Schlüssel zum Verhalten -
Integration
Vereint mehrere Perspektiven
Erkläre das tiefenpsychologische Modell und nenne die Gründer.
Welche Funktion haben unbewusste Konflikte?
= psychodynamisches Modell (ältestes Modell)
Verhalten (Störungen) wird von grundlegenden psychischen Kräften bestimmt -> psychische Konflikte der frühen Eltern-Kind- Beziehung und traumatische Erfahrungen.
-> Weiterentwicklung zur Psychoanalyse n. Freud.
- Sigmund Freud (Gründer)
- Josef Breuer (Hypnose + Hsysterie)
Inwiefern hat Freud die tiefenpsychologische Sichtweise beeinflusst?
Differenziere den Begriff Instanzmodell und Instanzlehre.
psychodynamisches Modell geht auf Freud zurück:
Instanzmodell: 3 dynamische Kräfte beeinflussen unbewusst die Persönlichkeit
Instanzlehre = Störungen auf der Basis des Sexualtriebes bzw. Fehlentwicklung
- Instinkte, Triebe, Impulse “ES” folgt dem Lustprinzip (Libido = sexuelle Energie)
- rationales Denken “Ich” = Abwehrmechanismus, Verdrängung, strebt nach Befriedigung
- Moral, Gewissen “Über-ich” = Introjekte, Normen & Were
Störung wenn “ES” oder “Über-ich” dominieren.
Entwicklungsstufen (= Entwickungslehre) nach erogenen Zonen geordnet (orale, anale, phalische Stufe, Latenz, genitale Phase)
Beschreibe weitere Formen von Tiefenpsychologen.
Was ist das Ziel der Behandung?
Welche Techniken werden eingesetzt?
- Ich - Analytiker
- Selbst-Analytiker
- Beziehungsanalytiker
Ziel: Frühe Traumata und daraus entstehende Konflikte aufzudecken
Techniken:
- freie Assoziation
- Deutung des Therapeuten (Widerstand, Übertraung, Träume)
- Katharsis
- Durcharbeiten des Problems
Welches sind die heutigen einflussreichsten tiefenpsychologische Theorien?
Beurteile die Vor- und Nachteile des tiefenpsychologischen Modells
- Ich-Psychologie
- Theorie des Selbst
- Theorie der Objektbeziehung
Vorteil
Theorien und Techniken systematisch auf Behandlung angewandt -> Ausgangspunkt für andere Behandlungen
Nachteil
Konzepte sind schwierig zu definieren, zu operationalisieren und somit zu erforschen
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze
“freie Assoziation”
Technik der psychodynamischen Ansätze:
Patient führt und trägt die Verantwortung für die Gesprächsleitung. Die Assozationen sollen unbewusste Geschehnisse und Konflikte aufzeigen -> Mensch lernt, sich selbst zu verstehen.
“Werkzeug” der Erkenntnis
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze “Deutung (des Therapeuten), Widerstand, Übertragung und manifest und latente Trauminhalte”
Therapeut deutet Assozationen / Interpretiert mittels 3 Phänomenen
1. Widerstand (P. lehnt Deutung ab sowie die unbewusste Ablehnung der Therapie)
2. Übertragung (Gefühlszustände überträgt P. auf T. = bringt Gefühle dem T. entgegen, die er z.B bei wichtigen Personen hatte)
3. Träume“Königsweg zum Unbewussten” (Freud)
2 Arten zur Traumdeutung:
1. manifeste Inhalt = bewusst erinnerte Traum
2. latente Inhalt = symbolische Bedeutung
Definieren den Begriff der psychodynamischen Ansätze “Katharis”
Wiedererleben von verdrängten Gefühlen, wodurch die Befreiung von den Gefühlen möglich sein soll. = “Reinigung”
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze “Durcharbeiten”
emotionale Ebene = Gefühle zulassen und immer wieder dasselbe Problem durcharbeiten -> Auseinandersetzung
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze
“Dynamischer Fokus (psychodynamische Kurzzeittherapie”
Fokus nur auf 1 Problem & dessen Problemlösung
Definiere den Begriff der psychodynamischen Ansätze “Beziehungspsychotherapie”
Unterschied zur Psychoanalytischen Kurzzeittherapie
Therapeut ist Schlüsselfigur, weil deren Reaktionen und Ansichten in den therapeutischen Prozess einfliessen.
Aktive Beteiligung an der Beziehungsgestaltung des T.
Erkläre das humanistisch-existenzielle Modell
Differenziere humanistisch und existenziell
Fokussiert das menschliche Bedürfnis, sich Problemen wie Werten, Sinn und Entscheidungsfreiheit zu stellen und in das Leben zu integrieren.
Humanisten:
natürliche Neigung zu Freundlichkeit, Kooperationsbereitschaft und streben Selbstverwirklichung, benötigt ein befriedigendes persönliches Wertesystem
-> gestörtes Verhalten infolge fehlender Selbstverwirklichung
- Gesprächstherapie & Gestalttherapie
Existenziell:
Mensch ist von Geburt an völlig frei und kann dem Leben Sinn geben und muss diese Verantwortung übernehmen
-> gestörtes Verhalten wegen Selbsttäuschung
Beurteile das humanistische-existenzielle Modell
Vorteil: vermittelt grosse Hoffnung, Schicksal trotz Zwängen selbst bestimmen zu können.
Nachteil: lehnen empirsche Methoden ab.
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze “Gestalttherapie - Rollenspiel, Regeln wie hier und jetzt “
Gründer Frederick Fritz Perls
Ziel: KL zur Selbsterkenntnis und Selbstannahme bewegen.
Selbstannahme mittels
- Frustration (Therapeut weigert sich, Erwartungen des KL zu erfüllen -> Manipulation aufzeigen)
- Rollenspiel (KL agieren in verschiedenen Rollen)
- Regeln (sollen die genauere Selbstbetrachtung des KL sicherstellen) wie z.B “Hier und Jetzt- Regel”; KL müssen Bedürfnisse im Moment betrachten
- > Kein Ausweichen
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze “Selbstverwirklichung”
Humanisten glauben, dass Menschen die Selbstverwirklichung anstreben = Entfaltung des Potenzial an Gute und Reife durch ein befriedigendes und persönliches Wertesystem.
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze
“Autenzität”
Existenzialisten meinen, dass Menschen ein authentisches Leben führen müssen -> gute psychische Anpassung
Therapeut muss dem Patienten gegenüber authentisch sein! WICHTIG!
Wie erklärt das soziokulturelle Modell psychische Störungen?
Gestörtes Verhalten ist immer in ein System eingebettet -> Zusammenhang mit sozialen und kulturellen Aspekten, die auf das Individuum einwirken
Verhalten wird von sozialen Einflüssen geformt:
- gesellschaftlichen Etiketten & Rollen
- sozialen Netzwerken
- Kommunikation der Familienstruktur
- Kultur
- Region & Spiritualität
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze “klientenzentrierte Psychotherapie / Gesprächstherapie sowie 3 Wirkfaktoren:”
Gründer Carl Rogers
3 Grundsätze für den Therapeuten, um den Patienten in seiner schärferer Selbstwahrnehmung zu unterstützen. Bedingungen!
- unbedingte positive Wertschätzung des Patienten (volle Akzeptanz)
- akkurate Empathie (genaues Zuhören und erneutes Formulieren des Gesagten -> verbalisieren)
- Echtheit / Kongruenz (Aufrichtigkeit - Verhalten und Gesagtesmüssen übereinstimmen)
Definiere den Begriff der humanistischen Ansätze “existentielle Therapie”
Existenzialisten glauben: Grund für psychische Störungen ist die Selbsttäuschung -> Mensch erkennt seine Verantwortung nicht, dass er frei sein Leben steuern und beeinflussen kann.
In der existentielle Therapie werden KL ermutigt, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Wichtig: gute Beziehungsebene zw. T und KL.
Was meint das soziolkulturelle Modell mit
“Familienstruktur und -kommunikation”?
Was ist Homöostase?
Familie ist ein System mit interagierenden Teilen. Diese Struktur, Regeln und Kommunikationsmuster können Familienmitglieder zwingen, sich abnormal zu verhalten & erzeugen gestörtes Verhalten.
Homöostase = Teile des System inteagieren so, dass das System sich erhält und überlebt / Selbstregulation des Systems und Aufrechterhaltung eines Gleichgewichtszustandes
Was versteht das soziokulturelle Modell unter “soziale Netzwerken und soziale Unterstützung?”
Systeme, die den KL beeinflussen
Erkläre im Verständnis des soziokulturellen Modells die “Gesellschafltiche Etiketten und Rollen
sowie gesellschaftliche Belastungen “
Etikett und Rollen
Gesellschaft stigmatisiert einige Menschen als “verrückt” oder “geisteskrank”. Etikett erzeugt Erwartungen, die das Verhalten und den Umgang der Person beeinflussen.
gesellschaftliche Belastungen
besondere Merkmale in der Gesellschaft, die für die Mitglieder spezifische Probleme schaffen und die Wahrscheinlichkeit gestörten Erlebens und Verhaltens erhöhen.
Was für ein Zusammenhang besteht zwischen der sozioöokonoischen Schicht und psychischen Störungen?
Die Häufigkeit psychischer Ströung ist in den unteren sozioökonomischen Schichten viel höher als in den oberen
Mögliche Gründe:
höhere Raten von Kriminalität, Arbeitslosigkeit, beengte Wohnverhältnisse, begrenzte Bildungsmöglichkeiten, schlechtere medizinische Versorgung, Obdachlosigkeit, Geschlecht, Vorurteile und Diskriminierung
Nenne und Beschreibe 6 soziokulturelle Behandlungsansätze und die Zielsetzung,
die auf dem soziokulturellen Modell beruhen
Therapien im System
-
Gruppentherapie
geleitet von Therapeut -
Selbsthilfegruppe
Menschen mit ähnlichen Problemen unterstützen sich gegenseitig ohne professionelle Begleitung eines T. -
Familientherapie
gesamte Familie wird therapiert -
Paartherapie
auf die Struktur und und Kommunikationsmuster ausgerichet (wie auch Familientherapie) -
Gemeindenahe Versorgung
Therapeut arbeitet mit KL in ihrer Alltagsumgebung -
kultursensitive Therapie
Sprechen Bedürfnisse von Minderheiten an
Ziel
- primäre Prävention = Entstehung von Störungen vermeinden
- sekundäre Prävention = Stör. im Frühstadium diagnostizieren
- tertiäre Prävention = effektive Behandlung, Rehabilitation
Beurteile das soziokulturelle Modell
Vorteile
besseres Verständnis von Störung unter Einbezug der Systeme und der Gesellschaft
Nachteil
Ergebnisse schwierig zu interpretieren, Zusammenhang zwischen den soziokulturellen Faktoren und psychischen Störungen unklar.
Keine Voraussage der Psychopathologie
Ergänzung zu biologischer und psychologischer Erklärungen
Erkläre das Verhaltenstheoretische Modell.
Auf welchem Lerngesetz basiert die Verhaltenstherapie? Beschreibe.
Menschen sind die Summe ihres gelernten Verhaltens - Wie auch positive können auch unerwünschte & normabweichende Verhaltensweisen erlernt werden. D.H Störungen = erlernt
Therapie = Lernprogramm
Basiert auf den 3 Arten des Lernen: klass. und operante Konditionierung & Modelllernen
Klassische Konditionierung
zeitliche & örtliche Assoziation: Kontinguität
unkonditionierter Stimulus wird mit unkonditioniertem Reiz gekoppelt -> konditionierter Stimulus führt zu konditioniertem Reflex. Extinktion = Löschung. (Pavlov -> Hund)
Operante Konditionierung
Verhalten erlernen aufgrund von Verstärkung / Bestrafung
positiv: etwas wird dargeboten
Negativ: etwas wird entzogen
Welche Zielsetzung hat das verhaltenstherapeutische Modell?
Nenne Zielsetzung, Vor- und Nachteile
Ziel
Faktoren von gestörem Verhalten identifizieren und mittels Technike der Lerntheorie verändern. z.B systematische Desensibilisierungs (abgeleitet aus der klass. Konditionierung) bei Phobie und Angsthierarchie.
Vorteile
Überprüfung im Labor & Messung (Reiz, Reaktion, Verstärkung)
kurze Dauer
Einsatz bei sozialer, spezifischen Phobien und geistiger Behinderung
Nachteile
Die Fähigkeit zum kritischen Denken wird unterschätzt
Kognitive Verhaltenstherapie ist das Bindeglied zwischen dem lerntheoretischen und dem kognitiven Modell:
- Erklärungen beruhen auf lerntheoretischen Prinzipien
- Überzeugung wie die Kognitivisten, dass die Fähikgiet zu denken ein wichtiger Aspekt für das menschliche Verhalten ist
Was für Grundannahmen / Erklärungen hat das kognitive Modell für die Aufrechterhaltung und Entstehung von psychische Störungen?
Menschen mit Störungen haben:
- fehlangepasste Annahmen über die Welt
- negative Gedanken
- Unlogische Denkprozesse mit typischen Denkfehlern wie selektive Wahrnehmung, Überbewertung, Übergeneralisierung
Sehr effektiv in der Behandlung von Depressionen und Ängsten
Gründer: Aaron Beck -> erweiterte Verhaltenstherapie um die kogn. Komponenten
Welche Zielsetzung hat das kognitive Modell?
Was sind die Vor- und Nachteile?
Ziel
Unterstützung der KL bei der Erkennung & Veränderung von dysfunktionalen Gedanken.
Häufigste Methode: kognitive Rekonstruierung
Vorteile
empirische Überprüfung
Denken als Quelle für Verhalten
Effektiv
Nachteile
hilft nicht allen Personen
Unklar inwiefern kognitive Prozesse bei Störungen eine Rolle spielen -> Folge statt Ursache?
Nenne die Grundannahmen des biologischen Modells.
Wie werden psychische Störungen verstanden?
Psychische Erkankungen sind Funktionsstörungen der Hirntätigkeit, resp. der Hirnfunktion (ZNS) -> Probleme in der Hirnanatomie (anatomisch und biochemisch) =
Folge von
1. Vererbung (Genetik)
affektive Störungen, geistige Behinderung, Schizophrenie, Alzheimer
2. Evolution
Angststörung
3. viralem Infekt
Schizophrenie
- ca 100 000 000 000 Neuronen, Faktor 100 Gliazellen
- komplexe Operationen werden durch Verbindungen und Informationsverarbeitungsprozesse ermöglicht
- Unterteilung in Hirnregiongn und Funktionseinheiten
- Biochemie ist Basis für Informationsübertragung
- Wichtige Botenstoffe (Neurotransmitter
* Zur näheren Beschreibung der Prozesse siehe bio. Psychologie I
Was sind die wichtige Botenstoffe (Neurotransmitter)?
In welchem Zusammenhang stehen diese zu
den psychischen Störungen?
psychische Störungen aufgrund Übertragungsproblemen elektrischer Impulse (Neurotransmitter = Überträger)
-
GABA
Angststörung -> mangelnder Aktivität des hemmenden Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure -
Dopamin
Schizophrenie -> übermässiger Aktivität -
Noradrenalin und Serotonin
Depression -> niedrige Aktivität - Zusätzliche Störung des endokrine (hormonelle) Systems
Beschreibe die biologische Behandlungen.
-
medikamentöse Behandlung = häufig
* Weitere Alternativen der biologischen Methoden* - Elektrokramptherapie = selten (Depression)
-
Psychochirurgie / Neurochirurgie = selten
(keine Lobotomie mehr)
Was sind psychotrope Medikamente,
die therapeutisch eingesetzt werden?
4 Hauptgruppen
-
Angst lösende Medikamente
reduziert Spannung und Angst (Benzodiazepine: Diazepam und Alprazolam)
* _Antidepressiva Medikamente_ hebt Stimmung (*Fluoxetin* und *Sertraline*)
-
Antibipolare Medikamente
Stabilisiert die Stimmung (Lithium) -
antipsychotische Medikamente
Dämpft Verwirrung, Halluzinationen und Wahnvorstellungen der Psychose (Haloperidol und Risperidon)
Wie entfalten Psychopharmaka ihre Wirkung?
weissi leider nit.. Würdi das bitte nu jemand ergänze?
Mercii :-)
entfalten ihre Wirkung im synaptschen Spalt –> blockieren Rezeptoren oder hemmen die Wiederaufnahme/Abbau des Stoffes
Beurteile das biologische Modell (Vor- und Nachteile)
Medikamente sind wichtige Forschungsinstrumente
Vorteile
Medikamentöse Therapien erzielen grosse Erfolge bei schweren Störungen z.B Schizophrenie
Nachteil
Annahme: jedes menschliche Verhalten biologisch erklärbar & alle Störungen müssen medikamentös behandelt werden
ABER es besteht eine Interaktion zwischen biologischen Prozesse und Verhalten / Denken / Empfinden
Nebenwirkungen der Medikamente z.B erzeugen antipsychotische Medikamente = Bewegungsstörungen, Unruhezustände
Was wird unter “Integrative Ansätze” verstanden?
Beschreibe das Diathese-Stress-Modell
Unterscheidung in prädisponierenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren.
Bei psychischen Störungen sind mehrere Faktoren beteiligt = biopsychosoziale Modelle z.B das Diathese-Stress-Modell
(Diathese = Vulnerabilität oder Prädisposition) d.h Person muss eine biologisch, psychologische oder soziokulturelle Prädisposition für eine Störung besitzen: Verletzlichkeit & Belastung (Stress) -> Störung
Andere Erklärung: Reziproke Wirkung Auswahl best. Partner oder Umweltkonstellationen wird durch die Anlage begünstigt -> Störung
