14. Wandel der Gesellschaft – Soziologische Diagnosen gesellschaftlicher Entwicklung Flashcards

1
Q

Soziologie soll:

A
  • wahrheitsfähige, d.h. prinzipiell empirisch überprüfbare Aussagen über soziale Tatbestände
  • gesell. Wirklichkeit aus deren objektiven Bedingungszusammenhängen erklären und in ihren subjektiven Handlungszusammenhängen verstehen
  • zum Verständnis u. zur Orientierung gegenwärtiger Gesellschaften sowie ihrer wahrscheinlichen Zukunft beitragen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Soziologische Zeitdiagnosen –Soziologie mit beschränkter Haftung?

A
  1. Diagnosefähigkeit (umstritten)
    - Protagonisten
    - Skeptiker
    - Puristen
  2. Funktionen von Zeitdiagnosen

-Konstitutive Funktion
–Beitrag zur gesell. Orientierung

-Kognitive Funktion
–begriff. Fixierung des gesell. Selbstverständnisses

-Expressive Funktion
–Ausdruck gesell. Erfahrungen, des gesell. Wandels

-Evaluative Funktion
–Kritik an gesell. Bedingungen

  1. Probleme:
    - Adäquanz
    - Ideologie
    - Normativität

gesell. Nachfrage nach Diagnose:
-Abgrenzung aktueller Gesellschaft zu alter und zu anderen
–Soziologie abgrenzend zu anderen Fächer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hartmut Rosa – Beschleunigung und Entfremdung

Ausgang –These – Kriterien

A

(Vertreter der kritischen Theorie)

  1. Ausgangspunkt:
    -Frage nach gutem Leben bzw. nach soz. Bedingungen, die ein gutes Leben ermöglichen
    a. klass. Diagnosen: allg. Freiheitsverlust
    –Entfremdung (Marx)
    –Anomie (Durkheim)
    –Gemeinschaftsverlust (Tönnies)
    –Individualisierung (Simmel)
    –Rationalisierung (Weber)
  2. These:
    soziolog. Aufklärung ist Einsicht in Lebensverhältnisse u. Prozesse, welche dem Gelingen menschlicher Lebensführung entgegenwirken o. aber es befördern

-Adorno: gibt es richtiges Leben im Falschen?
–Gehlen: die Seele im tech. Zeitalter
–Marcuse: der eindimensionale Mensch

  1. Kriterien/Maßstäbe für solch eine soz. Aufklärung:
    - Analyse der strukturellen Ursachen für das kollektive Verfehlen des guten Lebens
    - Beschleunigung u. Entfremdung als Schlüsselkategorien zur Beschreibung der Gegenwart
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Hartmut Rosa – Beschleunigung und Entfremdung

Diagnose –Beschreibung –Analyse

A
  1. Diagnose:
    - verselbstständigende Beschleunigungskräfte der Modernisierung untergraben das Grundversprechen der Moderne nach Freiheit und Autonomie, führt zu Entfremdungserfahrung

-Referenzpunkte:
–Lebensform als Ganze muss kollektiv abgestimmt sein –Moderne ist demo. Projekt
–Authentizität ist zentral für Subjekt der Moderne
–Autonomie u. Freiheit bilden Selbstverständnis mod. Gesellschaft

-Problem:
–Überregulierung u. Rhetorik des Müssens

  1. Beschreibung:
    -Beschleunigung –Bereiche die durch Gewalt der Zeitnormen strukturiert werden:
    –Erziehung/Schule
    –Arbeitswelt
    –Wettbewerb (von Position zu Performanz)

Fazit: Entfremdung somit Grunderfahrung der Zeit

  1. Analyse:
    - Techn. Beschleunigung (siehe Computer)
    - Beschleunigung soz. Wandel
    - Beschleunigung des Lebenstempos (mehrere Abschlüsse, Fremdsprache schon vor der Schule, etc.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Neckel –Refeudalisierung

Ausgangspunkt –Erklärungsansatz

A

Refeudalisierung als Modus gesell. Wandels

  1. Ausgangspunkt:
    - mod. Gesellschaft auf dem Weg zur Reichtumsgesell.
    - Umverteilung von Arm zu Reich
    - (Spar-)Politik dient nur noch Klasse von Rentiers
    - Fazit: soz. Protagonisten des mod. Kapitalismus –Bürgertum, Mittelschicht, Arbeiterschaft –sind ausgebeutet von leistungsloser Eigentümerklasse
  2. Erklärungsansatz:
    a. Transformation der grundlegenden Institutionen der öff. Sphäre

b. Degeneration bürgerl. Öffentlichkeit (früher Emanzipation), die zum Instrument ök. Verwertungsinteressen u. pol. Beeinflussungsmedien wird (“Kolonialisierung”)
bspw. :
- Arbeitsmigration (Ausbeutung/Schwarzarbeit)
- Macht transnationaler Konzerne
- Sozialstruktur via Vererbung
- Reichtumsverteilung –Oligarchie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Refeudalisierung

Analyse

A
  1. Konzept/Analyse des Strukturwandels der Öffentlichkeit:
    - Öffentlichkeit als intermediäre Sphäre zw. Staat und Gesellschaft

-Raum um sich öff. Angelegenheiten auszutauschen und Einfluss auf gesell. Entwicklung ausüben
(Raum zur Eingrenzung persönlicher Macht [Aristokratie])

-19. Jhd. Geschäftspresse = Öffentlichkeit gebraucht für priv. Zwecke u. Interessen aus wirt. Kalkül –20. Jhd. Aufhebung der Sphärentrennung

–Staat wirkt in Marktgeschehen hinein (Tarifpolitik, Gesetze)

–org. Interessenvertreter aus Wirtschaft werden pol. Akteure

–öff. Darstellung monarch. Macht kehrt im Zuge von Public Relations prv. Personen u. Verbände zurück – Interessen als Gemeinwohlinteressen kaschieren

–mod. Form herrsch. Repräsentation entsteht

–Refeudalisierungkonzept als analyt. Modell:

  • weder lineare Steigung von Krisenphänomenen (Kolonalisierung)
  • noch Pathologie mod. Zweckrationalitäten zu sehen (Anomie, Entfremdung)
  • sondern: alte Muster entstehn als etwas Neues

–Paradoxie im Modernisierungsprozess: Abkehr von Vorstellungen der bürgl. Sozialordnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Refeudalisierung

Diagnose

A
  1. Diagnose – Dimensionen der Refeudalisierung:
    - Verwandlung soz. Ungleichheit, die mit Polarisierung unvergl. Soziallagen u. ständ. Verfestigung einhergeht.

-Organisation wirt. Prozesse u. neofeudaler Status der führenden Akteure auf den Finanzmärkten;
–auf Finanzmärkten haben sich neue Funktionseliten gebildet (Fondmanager, Investmentbanker, Analysten,…)

-Refeudalisierung der Werte u. der Rechtfertigungsordnung des Finanzmarktkapitalismus
–(Erosion des Leistungsprinzips durch leistungslose Einkommen aus ereerbten Positionen, …+ Anerkennung der Celebrities des Medienzeitalters)

-Wandel des Wohlfahrtsstaates der öff. Sozialpolitik
–als Stiftung u. Spenden reprivatisiert u. sozialstaat. Anrechte in Abhängigkeit zu privater Mildtätigkeit definiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly