12. Vorlesung Flashcards
Personalauswahl
Was gibt es alles für Arten von Auswahlverfahren bei der Personalauswahl?
- eigenschaftsorientierte Verfahren
- biographieorientierte Verfahren
- simulationsorientierte Verfahren
Was sind eigenschaftsorientierte Verfahren zur Personalauswahl?
Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen durch psychologische Tests
- Intelligenztest
- Persönlichkeitstest
Was sind biographieorientierte Verfahren zur Personalauswahl?
Vergangenheitsbezogene Erfassung von Verhalten / Qualifikation / Leistung
- Lebenslauf
- biographischer Fragebogen
Was sind simulationsorientierte Verfahren zur Personalauswahl?
Simulation der späteren Tätigkeit
- Arbeitsproben
- Präsentation
- Rollenspiel
Was sind die 8 Phasen des multimodalen Interviews nach Schuler?
- Gesprächsbeginn
- Selbstvorstellung des Bewerbers
- Freier Gesprächsteil
- Berufsinteressen / Organisationswahl
- Biographiebezogene Fragen
- RTV
- Situative Fragen
- Gesprächsabschluss
Was sind Assessment Center & was sind wichtige Qualitätskriterien?
= Gruppenprüfverfahren (mehrere Kandidaten –> 8-12)
- geschulte Beobachter
- breites Methodenspektrum
- systematische Bewerbung
- Mehrperspektivität
Was wären typische Übungen für Assessment Center?
- Einzelinterview
- Simulationen
- Gruppendiskussion
- Rollenspiel
- Postkorbübung
- Fallstudien
- Gruppenaufgaben
- (Selbst-)Präsentation
Was gibt es für Gütekriterien zur Entwicklung / Beurteilung von Auswahlverfahren?
- Objektivität
- Reliabilität
- Validität
- Dokumentation
- Fairness
- Normierung
- Ökonomie
- Einsatzbreite
- Nützlichkeit
- Akzeptanz
Was versteht man unter Objektivität unter den Gütekriterien?
- Ergebnisse einer Person unabhängig davon, wer Auswahlinstrument administriert / Verhaltensübungen beobachtet / Interview durchführt / ausführt / interpretiert
–> Durchführungsobjektivität
–> Auswertungsobjektivität
–> Interpretationsobjektivität - Höhe der Übereinstimmung mithilfe Intraklassenkorreltion bestimmt
- Objektivität < 0.60 = niedrig
- Objektivität zwischen 0.70 & 0.90 = mittel
- Objektivität > 0.90 = hoch
Was versteht man unter Reliabilität unter den Gütekriterien?
- Genauigkeit mit der Verfahren einer bestimmten Population gemessen wird
- Reliabilitäten < 0.80 = niedrig
- Reliabilitäten zwischen 0.80 & 0.90 = mittel
- Reliabilitäten > 0.90 = hoch
Was versteht man unter Validität unter den Gütekriterien?
Validität eines Instruments gegeben, wenn es erfasst, was es erfassen soll
- Inhaltsvalidierung
- Konstruktvalidierung –> konvergente vs. diskriminante
- kriteriumsorientierte Validierung –> Vorhersagevalidität
Was versteht man unter Normierung unter den Gütekriterien?
Eichung als Prozess der Erstellung eines Bezugssystems
1. Definition der Personengruppe, wo Auswahlinstrument eingesetzt werden soll
2. Repräsentative Stichprobe ziehen
3. Instrument in standardisierter Form anwenden
4. Möglichkeit Normwerte der Personengruppe in Subgruppen einteilen (nur bei standarisiertem Vorgehen / hinreichender Reliabilität)
5. Werte der Normstichprobe aktuell halten
Was sind richtige & falsche Auswahlentscheidungen?
—> Je höher Validität des Auswahlinstruments, desto geringer Fehlentscheidungen