(1) KoWi als interdiziplinäre Sozialwissenschaft Flashcards
KoWi Definition
Kommunikation, die
- öffentlich sichtbar bzw. beobachtbar ist (selbst wenn nur Daten)
- Gesamtheit steht im Fokus, nicht Einzelperson
- ein Medium dazwischen hat
- “normale” Gespräche in Persona sind irrelevant
-> Bedingungen und Folgen medialer Kommunikation
Arten von Öffentlichkeit
- Grade von Öffentlichkeit
- Bedingungen, die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit von Kommunikation fördern bzw. hemmen
Arten von Medien
- unterschieden durch
- körperliche Erscheinung
- Angebots- und Nutzungscharakteristika
- Organisationsformen und -ziele
Arten von Kommunikationspartnern
- Menschen
- Kommunikatoren, Rezipienten, Produser, Massenmedien, Massenpublika
- Maschinen
- Algorithmen, Bots
- Vernetzung beider
Publika & Öffentlichkeitsgrade: Massenmedien
- traditionell
- Massenpublikum
- hoher Öffentlichkeitsgrad
Publika & Öffentlichkeitsgrade: Spartenmedien
- Zielgruppen (Sport, Kochen etc.)
- interessant für Werbeindustrie
- geringerer Öffentlichkeitsgrad
Publika & Öffentlichkeitsgrade: soziale Netzwerkmedien
- Communities, (geschlossene) Bezugsgruppen
- Mini- und Semiöffentlichkeiten
- je nach Platform schwierig zu definieren
Publika & Öffentlichkeitsgrade: individualisierte Kommunikationsdienste
- Google Maps, Alexa etc.
- adressiert Einzelpersonen
- “keine” Öffentlichkeit, aber Daten
Sozialwissenschaftliche Orientierung: Erkenntnisse über Mediengesellschaft und Individuen
- gesicherte Erkenntnisse über Mediengesellschaft und Individuen darin
- Systeme, Strukturen, Öffentlichkeit, Inhalte, Akteure, Nutzer
- Wandel diesbezüglich
- Zusammenspiel zwischen
- Individuen & Gesellschaft
- Nutzer & Kommunikator
Sozialwissenschaftliche Orientierung: Methoden
- Phänomene erklären → Kausalität
- Theorien mittlerer Reichweite
- spezifische Aspekte (globale Theorien sind zu schwer zu testen)
- systematische Methoden
- empirische, intersubjektiv nachprüfbare Befunde
- Methoden
- Leitfadeninterviews, Dokumentenanalyse, Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung, Digital Tracking, Netzwerkanalyse
- sowohl quantitativ als auch qualitativ
- Theorien mittlerer Reichweite
multidisziplinäres Integrationsfach
- kein Einheitsparadigma oder “Supertheorie”
- Pluralismus: Herangehensweisen, Theorien, Methodologien, Konzepte
- enger Austausch mit benachbarten Fächern
- “Theorie-Importe”
- z.B. Medienpolitik, Wissenschaftskommunikation, Medienrecht, Mediengeschichte, Medienethik, Medienpsychologie
Materialobjekt
→ Untersuchungsgegenstände
- Kommunikatoren
- Journalisten, PR, Werber, Producer, Politiker, Laien
- Inhalte
- Nachrichten, Unterhaltung, Kommunikationsakte
- Medien
- Organisation, Platform-Netze, Kanäle, Software
- Rezipienten
- Users, Produsers, Nutzungsgewohnheiten, Nutzungsmotive
- Effekte
- individuelle
Formalobjekt
→ Erkenntnisziel
- Medienbezogene Kommunikationsprozesse, die unterschiedliche Arten bzw. Grade von Öffentlichkeit herstellen
Politik ist Kommunikation
- Medienpräsenz → ermöglicht Politik
- öffentliche Kommunikation → ermöglicht Demokratie
Medien durchdringen alle Gesellschaftsbereiche
- Lebenswandel ist “mediatisiert”
- “permanently online, permanently connected”
- Weltbild wird von medialer Realität geprägt
- Akteure orientieren sich an Medienlogiken
- Desinformation, Filterblasen
- Aufstieg sozialer Medien