04 Wachstum Flashcards

1
Q

Wie teilt sich ein Bakterium?

A
  • Verlängerung der Zelle
  • Ausbildung des Septums
  • Fertigstellen des Septums; Bildung der Zellwände; Trennung der Zellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Arten der Zellteilung von MOs

A
  • Zweiteilung: die meisten Bakterien (gleiche Produkte der Zellteilung)
  • Einfache Knospung: Pirellula, Blastobacter (ungleiche Produkte der Zellteilung)
  • Knospung von Hyphenenden: Hyphomicrobium, Rhodomicrobium, Pedomicrobium (ungleiche Produkte der Zellteilung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist mit der Bestimmung der Zellzahl bzw. der Zellmasse gemeint?

A
  • Zellzahl: Zellkonzentration = Zellzahl/mL
  • Zellmasse: Zelldichte in mg/mL oder g/L
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kann man die Zellzahl berechnen?

A
  • 2^n - es handelt sich ja um eine Verdoppelung
  • n = Anzahl der Generationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition: Generationszeit

A
  • = Verdoppelungszeit
  • Zeit, die eine Zellpopulation braucht, um sich zu verdoppeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wovon hängt die Generationszeit ab?

A
  • vom Organismus: Schwanken bei Mikroorganismen erheblich und Die meisten Bakterien haben eine kürzere Generationszeit als Eukaryoten
  • Wachstumsmedium
  • Inkubationsbedingungen
  • genetischen Faktoren
  • in der Natur wachsen Zellen wesentlich langsamer als mit der im Labor erreichbaren
    Maximalwachstumsrate
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Berechnung der Generationszeit? Nur wann gilt sie?

A
  • g = t/n
  • g = Generationszeit
  • t = Dauer des exponentiellen Wachstums
  • n = Anzahl der Generationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Mathematische Beziehung zwischen Anzahl der Ausgangszellen und Anzahl der Zellen, die
nach einer exponentiellen Phase vorliegen:

A

N = N0 x 2^n

  • N = endgültige Zellzahl
  • N0 = Ausgangszellzahl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Berechnung der Anzahl der Generationen (n)

A

** n = 3,3 x (logN - logN0)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly