03b Identifizieren von MOs Flashcards
Biochemie Molekularbiologie
Welche drei Hauptaspekte werden in der biochemischen Bakterienanalyse untersucht und womit?
- Nachweis von Enzymaktivitäten - Schnelltest
- Analyse der Zusammensetzung der Zellwand - Schnelltest
- Nachweis von Cytochromen (Farbspektrum) - PCR
Welche Voraussetzung gilt für biochemische Tests? Was ist der Nachteil?
- Voraussetzung: Reinkultur
- Nachteil: Zellmaterial wird dabei zerstört
Welche biochemischen Tests gibt es zur Identifizierung von MOs
- KOH-Test
- Katalase-Test
- L-Alanin-Aminopeptidase-Test
- Cytochromoxidase-Test
- ONPG-Test
- Plasmakoagulase-Test
Wie erfolgt der KOH-Test? Wozu dient der KOH-Test? Welches Ergebnis kann auftreten und was sagt er aus?
- Suspension einer kleinen Menge Bakterienmasse + 3%iger KOH-Lösung
- Differenzierung von grampositiven und -negativen Bakterien
- Gram-positive Bakterien: Lauge zu schwach, um Zellwand zu lysieren → nicht viskos
- Gram-negative Bakterien: Zellwand dünner und wird durch KOH lysiert → Zellen brechen
auf und DNA wird freigesetzt → hohe Viskosität - DNA Faden erkennbar
Welche Funktion hat das Enzym Katalase? Seine Bedeutung?
- Es zerstört toxischen Sauerstoff (z. B. Wasserstoffperoxid)
- indem es H2O2 angreift -> Bildung von O2 und H2O
- Toxische Sauerstoffmoleküle (Superoxidionen, H2O2) kontrollieren → Voraussetzung für das
Leben unter oxischen Bedingungen
(kommt in (fast) allen Zellen vor)
Katalase-Aktivität: Wie funktioniert der Nachweis der Katalaseaktivität?
- Direkt oder nach Übertragung einer kleinen Menge Koloniemasse auf einen Objektträger
mit 3%iger H2O2-Lösung - Aufsteigende Gasblasen (O2) zeigen die Anwesenheit des Enzyms an
Nenne ein Katalase-positives bzw. negatives. Bakterium
- positiv: Staphylococcen
- negativ: Streptococcen
Bei welchen Bakterien kommt L-Alanin-Aminopeptidase vor?
Nur bei gram-negativen Bakterien.
Was macht die L-Alanin-Aminopeptidase?
spaltet L-Alanin von Peptiden ab
Wie läuft der L-Alanin-Aminopeptidase-Test ab?
- Bakteriensuspension + L-Alanin-4-nitroanilid → L-Alanin + 4-Nitroanilin (gelb gefärbt)
- d.h. positive Bakterien: gelb gefärbt
Wann ist der L-Alanin-Aminopeptidase-Test nicht anwendbar?
bei Kolonien mit starker Eigenfärbung
bzw. nur bei Kolonien ohne starke Eigenfärbung anwendbar
Wozu dient der Cytochromoxidase-Test?
- Zur Abgrenzung von Enterobakterien von anderen gram-negativen Bakterien
- Nachweis des Enzyms Cytochrom-c-Oxidase in der Atmungskette
Bakterien mit negativen bzw. positiven Ergebnis im Cytochromoxidase-Test
- positiv: Pseudonomas, Aeromonas
- negativ: Escherichia, Enterobacter
Wie funktioniert der Cytochromoxidase-Test?
- Auftropfen von Oxidasereagenz (Kovacs-Reagenz, NADI-Reagenz, Gordon-McLeod Reagenz)
- Das Oxidase-Reagenz reduziert über Cytochrom c die Cytochrom-c-Oxidase → dabei wird das farblose Reagenz zu einem intensiv gefärbten Radikal-Kation oxidiert
Wie erkennt man ein positives Ergebnis beim Cytochromoxidase-Test? Was bedeutet ein negatives Ergebnis beim Oxidase-Test?
- positiv: Die Kolonie verfärbt sich innerhalb von 30 Sekunden dunkelblau oder rot.
- negativ: Die Kolonie bleibt ungefärbt.
Was weist der ONPG-Test nach?
Die Enzymaktivität von beta-Galactosidase (Lactase).
Wie läuft der ONPG-Test ab?
- ONPG = o-Nitrophenyl-beta-D-galactopyranosid-Test (synthetisches Galactosid)
- ONPG wird wie Lactose in die Zelle eingebracht und durch die beta Galactosidase hydrolysiert → dabei entsteht Galactose und o-Nitrophenol (verursacht gelbe Verfärbung nach 6-24h
Wie erkennt man ein positives Ergebnis beim ONPG-Test?
Die Probe verfärbt sich gelb (aufgrund von o-Nitrophenol).
In welchem diagnostischen Kontext wird der ONPG-Test genutzt?
Zum Beispiel zum Nachweis von Salmonellen in der mikrobiologischen Diagnostik.
Was weist der Plasmakoagulase-Test nach?
Das Exoenzym Koagulase, das zur Verklumpung von Plasma führt.
Wozu dient der Plasmakoagulase-Test? Nenne jeweils 1 Bakterium, das negativ bzw. positiv ist!
- Anwendung: Unterscheidung pathogener von nicht pathogenen Staphylococcen
- positiv (Verklumpung): S. aureus
- negativ (keine Verklumpung); S. epidermis
Wie wird der Plasmakoagulase-Test durchgeführt?
Hasenserum + Staphylokokkenkultur in ein steriles Röhrchen geben → 1,5 h bei 37 °C inkubieren.
Welche 2 Hauptaspekte werden in der molekularbiologischen Bakterienanalyse untersucht? Welche molekularbiologischen Methoden gibt es?
- Nachweis von Proteinen
- Nachweis von Genen
- ELISA
- MALDI-TOF
- FISH
- PCR
Was ist ein ELISA? Arten von ELISA?
- = Enzyme-Linked Immuno Sorbent Assay
- Ein immunologischer Nachweistest, bei dem Enzyme an Antikörper gekoppelt sind, um spezifische Antigene nachzuweisen
- Direkter ELISA
- Indirekter ELISA
- Sandwich-ELISA
- Kompetitives ELISA