Zwangs-Spektrum-Störungen Flashcards
Nenne verschiedene Störungen die sich im Zwangs-Spektrum befinden.
- Zwangsstörung
- Körperdysmorphe Störung
- Hortungs-Störung
- Trichotillomanie
- Skin-Picking
- Substanz induzierte ZSS
Wie können Zwangsstörungen unterteilt werden?
Offene Zwangshandlungen
Verdeckte Zwangshandlungen
Erkläre den Unterschied zwischen offene und verdeckte Zwangshandlungen.
offen — beobachtbar (einfacher zugänglich)
verdeckte — nicht beobachtbar
Nenne Beispiele von offenen Zwangshandlungen.
Waschzwänge
Kontrollzwänge
Nenne Beispiele von verdeckten Zwangshandlungen.
„Schadensausgleich“
gedankliches Nachkontrollieren
Wasch- und Putzzwänge
- Furcht vor Krankheitsansteckung
- gefährlichen Chemikalien
Nenne Beispiele von Zwänge (Zwangsstörung)
- Waschzwänge
- Kontrollzwänge
- Wiederholungszwänge
- Zählzwänge
- Ordnungszwänge
Beispiele von Kontrollzwänge?
- Herd, Kaffeemaschine (Brand)
- Türen, Fenster (Einbruch)
- andere verletzen (Vorsichtsmasßnahmen)
Nenne die drei Formen von Zwangsgedanken.
- Zwanghaftes Zweifeln
- Zwanghafte Impulse
- Zwanghafte Bilder/Vorstellungen
Erfasse zwanghaftes ZWEIFELN
wiederkehrende Gedanken über eigene Handlungen und deren Folgen
z.B. “Habe ich jmd. verletzt als ich nach Hause gefahren bin?”
Erfasse zwanghafte IMPULSE
Subjektive Dränge, bestimmte Handlungen auszuführen
z.B. Fluchen in der Kirche, Kind schlagen
Erfasse zwanghafte VORSTELLUNGEN
unwillkürliche, unangenehme Vorstellungen
z.B. Flugzeugkatastrophen
Nenne drei wichtige MERKMALE für die DIAGNOSE
- Subjektiver, innerer DRANG,
bestimmte Sachen zu denken/tun - WIDERSTAND gegen den Gedanken/Handlungen
- EINSICHT in die SINNLOSIGKEIT ihrer Gedanken/Handlungen
Erfasse die Verteilung von den verschiedenen Zwangsstörungen
KONTROLLZWÄNGE (42%)
WASCH- UND KONTROLLZWÄNGE (25%)
WASCHZWÄNGE (21%)
ZWANGSGEDANKEN (12%)
Zwangsstörung:
12-Monats-Prävalenz?
1.2% (USA)
Zwangsstörung:
Geschlechts-Verteilung?
kein Unterschied
Zwangsstörung:
____ % von Fällen treten vor dem 40. Lebensjahr auf.
95%
Zwangsstörung:
Erfasse Aspekte der Epidemiologie
- kaum spontane Remission
- kulturübergreifend
- unabhängig von Schicht und Intelligenz
Wie kann eine Zwangsstörung von der Schizophrenie abgegrenzt werden?
Zwänge:
- – Drang kommt von der Person selbst
- – “Ich will das nicht tun”
- – ICH-DYSTON
Schizophrenie:
- – Drang kommt von einer “Stimme”
- – “Ich muss das tun”
- – ICH-SYNTON
Ich-Dyston
Patient DISTANZIERT sich von den Inhalten
Ich-Synton
Patient IDENTIFIZIERT sich mit den Inhalten
Woher kommen Zwänge?
1) Diathese-Stress-Modell
2) Kognitives Zwangsmodell (Salkoviskis)
Erfasse das kognitive Zwangsmodell (Salkoviskis).
- Gedanke –> 2. Bewertung –> 3. Unruhe –>
- Neutralisierung
(+ Rückkopplungsschleifen)
Das Kognitive Zwangsmodell: Beispiel
- “Gott ist verrückt”
- “Ich darf so was nicht denken!”
- Anspannung
- Zwanghaftes Beten (Neutralisierung)