Diagnostik Flashcards

1
Q

erfasse „psychische Störungen“

A

eine Gruppe von KLINISCH ERKENNBAREN SYMPTOMEN die:

a) mit LEIDEN

und

b) einer EINSCHRÄNKUNG DER PERSÖNLICHEN FUNKTIONS- UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT einhergehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

psychische Störungen als…

A

Normabweichung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

das subjektive Norm - maßstab?

A

eigenes Befinden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

das statistiche Norm - maßstab?

A

Skalen
Cut-off Werte
stat. Seltenheit —> Störung vorhanden?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Funktionsnorm - maßstab?

A

Funktionsniveau

Beeinträchtigung der Lebensführung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

das soziale Norm - maßstab?

A

Abweichung vom sozialen Norm

kulturelle Einflüsse?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

an welche Normen orientiert man sich in der Praxis?

A

Kombination verschiedener Normen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

von der Abweichung zur Störung: fasse den Prozess zusammen

A
1. Beschwerden, Klagen, Verhaltensweisen
——> 
2. Syptome ——>
3. Syndrom ——>
4. Störung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Formen der Beschwerden

A
— physiologisch
— motorisch
— sozial
— kognitiv
— affektiv
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Symptome?

A

spezifisch und explizit definierte Aspekte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

was ist ein Syndrom?

A

eine Symptomkombination
— überzufällig häufig
— theortisch
— empirisch sinnvoll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Störungen werden aufgrund von Regeln diagnostiziert. was für Regeln?

A

Verlauf
Zusatzkriterien
Annahmen getroffene Verrechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Symptom —> Syndrom —> Störung

— Nenne Beispiele…

A

Symptom: niedergedrückte Stimmung

Syndrom: depressives Syndrom

Störung: Major Depression

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

wichtige Teildiszipline

A
  • Psychiatrie
  • Gesundheitspsychologie
  • Medizinische Psychologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erfasse Klassifikation

A

Die Einordnung von Phaenomenen in ein nach Klassen gegliedertes System

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die klassifikatorische Diagnostik?

A

ein Gesamter Untersuchungs- und Entschediungsprozess…

der

a) zur Erhebung der Befunde und
b) zur Ableitung einer oder mehrerer Diagnosen

fuehrt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wofuer steht ICD?

A

International Classification of Diseases (WHO)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

wie heisst die aktuellste Version der ICD?

A

ICD-10 (1991)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

ICD 10 - Code F

A
  • Einstellig

- psychische Stoerungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

ICD 10 - Code Fa

A
  • Zweistellig
  • Hauptkategorie
    z. B F4 neurotische Stoerungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

ICD 10 - Code Fab

A
  • Dreistellig
  • Kategorie
    z. B. F40 Phobische Stoerungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

ICD 10 - Code Fab.c

A
  • Vierstellig
  • Subkategorie
    z. B F40.0 Agoraphobie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

ICD 10 - Code Fab.cd

A
  • Fuenfstellig
  • Zusatzspezifikationen
    z. B F40.00 Agoraphobie ohne Panikstoerung
24
Q

ICD 10 - Code Fab.cde

A
  • sechsstellig
  • Zusatzspezifikationen
    z.B. F14.241:
    Abhaengigkeitssyndrom von Kokain,
    bei gegenwaertigem Substanzgebrauch,
    mit koerperlichen Symptomen
25
Q

Wofuer steht DSM?

A

Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders

26
Q

Aktuellste Version der DSM?

A

DSM-5 (2013 dt. Fassung 2015))

27
Q

Fasse die Gemeinsamkeiten der DSM-5 und der ICD-10 zusammen.

A
  • “Stoerung” statt “Krankheit”
  • keine Aetiologiekonzepte
  • Multiaxialitaet nicht mehr vorgesehen
  • Uebertragungsregeln in das andere System
  • Komorbiditaet codierbar
  • internationale Akzeptanz
28
Q

Nenne drei diagnostische Instrumente

A
  1. Klinisches Urteil
  2. Standardisierte Interviews (z.B. DIPS, SKID)
  3. Diagnosechecklisten
29
Q

Klassifikatorische Diagnostik: Pro

A
  • Informationsreduktion
  • Verbesserung der Indikationsstellung
  • Verbesserung der Kommunikation mit anderen
30
Q

Klassifikatorische Diagnostik: Kontra

A
  • Informationsverlust
  • “Etikettierung” –> Stigmatisierung
  • Diagnosen bieten keine “Erklaerung”
  • “kuenstliche” Einheiten
  • Guetekrieterien nicht immer befriedigend
31
Q

Was ist RDoC?

A

Research Domain Criteria

32
Q

Was beinhaltet die RDoC Matrix?

A
  • 5 Domaenen zur Beschreibung psychischer Stoerungen

- Deskription anhand von 7 Ebenen (z.B. Emotion, Kognition, Physiologie etc.)

33
Q

Wovon haengt die Indikation fuer eine Behandlung ab?

A

Patientenmerkmalen

  • Therapiemotivation
  • Konflikte

Therapetenmerkmalen

  • Wissen/Koennen
  • Zeit

Kosten/Nutzen

Komorbiditaet und Schweregrad

34
Q

Verhaltensanalyse

A

S –> O/E –> R –> C ——> K

35
Q

Mikroanalyse

A

Verhalten in konkreten Situationen

36
Q

Makroanalyse

A
  • dahinter liegende Schemata
  • Handlungsplaene
  • Regeln
  • Wertsysteme
  • Motivation
37
Q

Was sind Belastungen?

A

STRESSOREN

belastende Ereignisse + Reaktionen auf diese Ereignissen + INTERAKTION zwischen Ereignis und Reaktion

38
Q

Formen von Belastungen

A
  • Lebensereignisse
  • Traumata
  • Chronische Belastungen
  • Alltagsbelastungen
39
Q

Was sind Lebensereignisse?

A

Ereignisse, die eine Neuorganisation im Verhalten einer Person fordern

40
Q

Was sind Traumata?

A

aeusserst negative Lebensereignisse

  • intensiv
  • foerdern extreme Anpassung
41
Q

Wann wird eine Belastung zur “Chronischen Belastung”?

A

lange anhaltend

42
Q

Persoenliche Ziele - was fuer Verfahren werden angewandt?

A

idiographische Verfahren

nomothetische Verfahren

43
Q

Wodurch wird die Therapiemotivation bestimmt?

A
  • Therapieanlaesse

- negativer/positiver Erwartungen

44
Q

Prinzip der multimodalen/multimethodalen Diagnostik

A
  • Konstrukte
  • Datenebenen
  • Datenquellen
  • Untersuchungsverfahren
45
Q

Nenne verschiedene Datenebenen

A
  • physiologisch

- kognitiv-affektiv

46
Q

Was ist bei der Therapieplanung zu beachten?

A
  • kurz-, mittel- oder langfristige
  • indiziert oder kontraindizierte Interventionen
  • Art des geplanten Beziehungsangebot
  • geeignetes Setting?
  • Sitzungsfrequenz
  • zusaetzliche medikamentoeser Behandlung
  • moegliche Planaenderung im Behandlungsverlauf
47
Q

Was ist das Hauptinteresse der Therapiebeteiligten?

A

Therapieerfolg!

48
Q

Wie wird Therapieerfolg gemessen?

A

Symptomreduktion

  • Masse fuer den Beschwerdenrueckgang
  • Masse fuer komorbide psych. Stoerungen
  • Masse fuer allgemeine Aspekte
49
Q

Wann wird Therapieerfolg gemessen?

A

1) im Verlauf der Behandlung

2) nach Abschluss der Behandlung

50
Q

Therapieerfolg: Messungen im Verlauf der Behandlung

A
  • Qualitaets- und Prozesskontrolle
  • Therapie- und Prozesssteuerung
    (adaptive Indikation)
51
Q

Therapieerfolg: Messungen nach Abschluss der Behandlung

A
  • Beurteilung des Erfolgs und Effektivitaet (Evaluation)
52
Q

Was ist das Ziel von Aetiologie?

A

Suche nach den URSACHEN psychischer Stoerungen

53
Q

Aetiologie: was fuer Faktoren beeinfluessen die Ursachen psychologischer Stoerungen?

A
  • praedisponierende Faktoren (Gewalterfahrungen)
  • ausloesende Faktoren (break-up)
  • aufrechterhaltende Faktoren (Vermeidungsverhalten)
54
Q

Was sind Paradigmen?

A

ein System grundlegender Annahmen (bzw. eine allgemeine Perspektive)
–> beeinflusst wie abweichendes Verhaten untersucht und behandelt wird

55
Q

Das Medizinische Paradigma: wie lautet die zentrale Hypothese?

A

SOMATOGENE HYPOTHESE

abnorme biologische Prozesse –> psychologische Stoerungen

56
Q

Nenne Beispiele der somatogene Hypothese

A

Verhaltensgenetik: Genen –> Verhaltensunterschiede
Biochemie: zu wenig Neurotransmittern –> Stoerung