Vorlesung 12: Geld, Kredit & Zentralbank Flashcards
Wann gab es das erste Geld?
500-600 v.Chr. gab es in China Geld aus Kaurismuscheln und in Griechenland bronzene Münzprägungen
Welcher Beruf war in den Anfangszeiten des Geldes essenziell?
Der Beruf des Münzwechslers weil es in den Städten der Antike viele unterschiedliche Münzen gab
Was sind die Geldfunktionen?
- Zahlungsmittel
- Rechenfunktion (Maßstab)
- Wertaufbewahrungsmittel
Was waren laut Aristoteles die Geldfunktionen?
Geld sollte nur als Tauschmittel dienen und Geld aus Geld zu machen, durch Zinsen wäre unnatürlich
Was ist die Bedingung der Währung in dessen Währungszone?
In dessen Währungszone kann man mit dieser Währung gesetzlich jede Zahlung abwickeln
Wie nennt man Preise die EURO denominiert sind?
Geldpreise oder nominale Preise
Ist es verpflichtend mit der offiziellen Währung in der Währungszone zu bezahlen?
Es ist nicht direkt verpflichtend, den Geschäften steht aber frei welche Währung sie, über der offizielen Währung hinweg, annehmen. Steuerzahlungen an den Staat müssen aber in der Eurozone z.B. mit dem Euro bezahlt werden
Welche zwei Quellen hat das Geldangebot?
- Das von der EZB emittierte Geld
- Das vom Geschäftsbankensektor geschaffene Kreditgeld (Giralgeld)
Wofür wird das Geld von den Haushalten und den Unternehmen benötigt?
- Zu Transaktionszwecken (Rechnungen, Käufe, Steuern und Gebühren, etc.)
- Aus Vorsichtsgründen (unerwartete Zahlungen, Liquiditätsvorsoge)
- aus Wertbewahrungs- und Anlagegründen (Geld statt Assets, wenn Kurse fallen)
Was ist der Interbankenmarkt?
Das ist der Geldmarkt auf dem Geschäftsbanken täglich Zentralbankgeld kaufen können
Was machen Geschäftsbanken mit diesem Zentralbankgeld?
Dieses Geld dürfen sie nur als Darlehen in den Wirtschaftsumlauf bringen
Was ist der Mengentender?
- EZB gibt festen Zins vor
- Banken geben an wie viel Geld sie sich zu diesem Zinssatz leihen wollen
Was ist der Sinn des Mengentenders?
Dadurch das die EZB den Zins selbst festlegt, können sie den Zuwachs der Geldmenge direkt beeinflussen -> Höhere Zinsen = niedrigeres Interesse am leihen von Geld
Was ist der Geldmengentender/Zinstender?
- Banken bieten Menge
- Zins entsteht durch Angebot und Nachfrage
Welche Strategie verfolgt die EZB aktuell?
Sie kontrollieren die Geldmengenausgabe durch Zinspolitik (Mengentender)
Worauf müssen Geschäftsbanken bei dem Vergeben von Darlehen achten?
Das die Darlehensnehmer kreditwürdig sind. Das heißt das sie ein geregeltes Einkommen haben und etwas was sie als Garantie hinterlegen können beim Fall von Zahlungsausfallällen
Was ist der Kassenhaltungskoeffizient?
Er gibt die Zeit an in der das Geld auf dem Konten liegen bleibt bevor es ausgegeben wird
was ist Giralgeld?
Giralgeld ist Geld was durch Darlehen erschaffen wird. Es besteht nur elektronisch und nicht physisch. Trotzdem können Kunden das Geld am Bankschalter abheben (nur halt nicht alle Kunden gleichzeitig)
Was ist effektiv Verzinsung?
der Zinssatz den sie bei einer Staatsanleihe z.B. garantiert bekommen ist die effektiv Verzinsung. Sie bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung zum Kursverlauf
Wann wird Geld aus dem Wirtschaftskreislauf entnommen/”zerstört”?
Wenn die Geschäftsbanken den Kredit + Zinsen an die EZB zurückzahlen
Was ist der Hauptrefinanzierungssatz?
Die Höhe der Zinsen die die Geschäftsbanken bezahlen, wenn sie sich Geld bei der EZB leihen
Was ist die Einlagefazilität?
Dieser gibt vor wie hoch die Zinsen sind die sie bekommen/bezahlen wenn sie Zentralbankgeld über Nacht an die EZB zurückgeben müssen
Was ist der Spitzenrefinanzierungssatz?
Das ist der Satz mit den höchsten zu zahlenden Steuern und tritt dann in Kraft wenn die Banken sich Geld für den kommenden Geschäftstag leihen wollen
Bei wie viel Prozent Zinsen liegen all diese Zinssätze bei der EZB
Zwischen 3 und 3,5%
Was ist die Offen-Markt-Politik?
Die Offen Markt Politik ist eine Strategie die der EZB hilft den Geschäftsbanken die notwendige Liquidität zu erreichen.
Wie funktioniert die Offen-Markt-Politik?
Die EZB kauft Wertpapiere und Assets von den jeweiligen Banken an einem privaten Markt, also nicht am öffentlichen Kapitalmarkt
Warum ist die Zentralbank unabhängig von der staatlichen Wirtschaftspolitik?
Weil die Abhängigkeit in der Vergangenheit oftmals missbräuchlich für Kriegsfinanzierung und unnötige Luxusgüter verwendet wurde
Was sind die Hauptaufgaben der Zentralbanken?
EZB: Preisniveaustabilität, Inflationsrate um die 2%
FED: Preisniveaustabilität und maximale Beschäftigung
Chinesische Volksbank: ist nicht unabhängig von dem Staat
Was ist die Quantitätstheorie des Geldes?
M (Geldmenge) x V (Umlaufgeschwindigkeit des Geldes) = P (Preis) x Y^r (reales BIP)
Was ist der Gedankengang hinter der Quantitätstheorie?
Das der Preis direkt von der Geldmenge abhängt und das die Umlaufgeschwindigkeit gegeben ist und das BIP unabhängig zur Geldmenge ist
Was war die Kritik an der Quantitätstheorie im Jahr 1820 von der Banking School?
Dass das Kreditgeld für Investitionen genutzt wird und damit die Geldmenge in direkter Verbindung zum realen BIP steht
Was haben Marshall und Keynes an der Quantitätstheorie kritisiert?
Das die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes variieren würden und nicht konstant sei
Was ist die Output-Lücke?
Die Output-Lücke erklärt dass die Inflation entstehe dadurch, dass das tatsächliche BIP dem Potenzial-BIP übersteigt. Eine Gesamtnachfrage die das Maximalangebot überschreitet führt zur Inflation und die daraus entstehende Lohn-Preis-Spirale verschärft diese
Was ist die Lohn-Preis-Spirale?
Wenn die Preise steigern, fordern die Arbeitnehmer höhere Löhne um sich diese Preise leisten zu können und das stärkt erneut die Inflation
Was passierte am Anfang der Corona Zeit mit dem Preisniveau?
Anfangs gab es Corona Maßnahmen die eine Ersparnisbildung erzwang und dadurch kam es zur Deflation
Was passierte nach der Auflösung der Corona Sparmaßnahmen?
Die Haushalte investierten ihr Gespartes verstärkt in Güter und verbunden mit den Gas&Öl Knappheit und den Problemen im internationalen Handel kam es zur starken Inflation
Warum verstärkte sich die Inflation Ende 2024 nochmal?
Weil die Löhne durch die Inflation stark anstiegen, die Produktionseffektivität allerdings stark zurückging