OVWL Vorlesung 15: BIP-Wachstum Deutschland Flashcards
was sind die vier Fakoren für den Wachstum des BIP?
- Kapitalakkumulation; Nettoinvestitionen > 0
- Arbeitsvolumen
- Technischer Fortschritt; höhere Arbeitsproduktivität und höhere totale Faktorproduktivität
- Humankapital; Gut und passend ausgebildete Erwerbstätige
Wie entwickelt sich das Wirtschaftswachstum in Deutschland in den letzten 75 Jahren?
- 1950-1960 noch 8,2% Durchschnittswachstum
- nimmt danach immer mehr ab
- aktuell Wachstum um 0% (letzten Jahre sogar leicht negativ)
Wie entwickelte sich die Nettoinvestitionsquote in Deutschland?
Sie ist stark gesunken und liegt aktuell bei 2% (Anteil am BIP)
Wie ist die Nettoinvestitionsquote (zum BIP) des Staates?
seit 8 Jahren fast ausschließlich bei 0%
Warum investieren die Unternehmen in Deutschland nur so wenig?
Weil es sich für die Unternehmen nicht lohnen, wenn der Staat nicht in die Infrastruktur im Lande investiert
Warum sinken die Investitionen der Unternehmen obwohl ihre Gewinne steigen?
Weil es sich für sie mehr lohnt in Finanzanlagen aus dem Ausland zu investieren
In Finanzanlagen aus welchen Ländern investieren deutsche Unternehmen am häufigsten?
Mexiko, USA, Kanada, China
Wie ist die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland im internationalen Vergleich?
- Deutschland gehört in dieser Statistik zu den schwächsten Ländern
- Mexiko, Südkorea on top
Warum sinkt das Arbeitsvolumen in Deutschland?
- Demographische Alterung -> weniger Erwerbsfähige
- Frauen arbeiten zwar mehr aber hauptsächlich Teilzeit
- Die sinkende Arbeiterzahl könnte nur durch eine erhöhte Arbeitsproduktivität kompensiert werden -> in Deutschland nicht vorhanden
Was machen die Deutschen dann mit der vielen Freizeit?
Im Gegensatz zu den Ansätzen der Humanisten, das Freizeit zu erhöhter Innovation und Bildung führt, wird sie in Deutschland verschwenderisch genutzt
Was sagte Bundeskanzler Helmut Kohl bereits 1993 zur Arbeitsbereitschaft der Deutschen?
Er sprach von einem “kollektiven Freizeitpark”
Wie hoch ist das Humankapital in Deutschland im internationalen Vergleich?
Beim Humankapital gehört Deutschland zu einer der stärksten Nation
Was sind also die Probleme in Deutschland die den niedrigen (oder negativen) BIP Wachstum erklären?
- Niedrige Investitionstätigkeit durch Unternehmen und Staat
- Geringes Arbeitsvolumen
- Geringe Arbeitsproduktivität
- Geringe Totale Faktorproduktivität
Wozu braucht man BIP-Wachstum?
- Um unsere Verteidigungsfähigkeit zu sichern
- Um unseren Sozialstaat zu sichern
- Für Bildung
- Um Klimaziele und andere Ziele zu erreichen
- Um Verteilungskonflikte abzumildern
Warum kommt es zu erhöhten Vermögensverteilungsproblemen bei Stagnation?
Weil die Unter und Mittelschicht stagnieren und die Oberschicht trotzdem ihr Vermögen vergrößern kann durch Finanzanlagen im Ausland
Was ist problematisch daran wenn das Finanzwachstum größer als das Wirtschaftswachstum ist?
- Kapital und Talente werden in den Finanzmarkt investiert nicht aber in die Produktion wertschaffender Güter
- Es werden keine neuen Werte geschaffen und das Geld wird nur umverteilt (Vermögen = Schulden)
Maßnahmen gegen geringe Arbeitsproduktivität
- Smartphone Verbot bei der Arbeitszeit
- Bürokratieabbau
Maßnahmen gegen geringes Arbeitsvolumen
- Weniger Urlaubstage
- Abbau von Teilzeit (Ganztagsbetreuung von Kindern)
- Gezielte Fachkräfteanwerbung aus dem Ausland
- Weniger Design, sondern mehr Prozessinnovationen
Maßnahmen geringe Nettoinvestitionen?
Investitionsprämien für Inlandsinvestitionen und keine Steuerersparnisse weil diese gesparten Gelder dann wieder ins Ausland gehen