VL 17 - Adaptives Immunsystem Flashcards

1
Q

T-Zellen allgemein

A
  • werden von Dendritischen Zellen aktiviert durch Antigenpräsentation
  • Zytotoxische T-Zellen
  • T-Helferzellen: helfen B-Zellen Antikörper zu produzieren, wandern gezielt ständig in Lymphknoten ein um präsentierende DC zu treffen
  • adaptives Immunsystem
  • steuern adaptive Immunantwort
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Antigen?

A
  • Antikörper generierende Substanz

- Struktur, die Immunsystem aktiviert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

DC informiert T-Helferzelle über:

A
  • Art und Ort der Herausforderung (wo durch welcher LK, Bakterium oder Virus) -> Antigenpräsentation immer im nächst-gelegenen Lymphknoten
  • Ausmaß der Herausforderung (voll oder wenig aktiviert)
  • Qualität der Herausforderung (Rezeptoren können Erregerklassen unterscheiden)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Unterschiedung Bakterium - Virus durch Dendritische Zelle

A
Bakterium:
- sind extrazellulär -> Endozytose
- dadurch Antigen (Peptide) im Phagosom
--> MHC 2
Virus:
- sind intrazellulär
- dadurch Antigen (virale Peptide) im Zytosol
--> MHC 1

–> Art der Präsentation zeigt ob Gefährdung innerhalb oder außerhalb der Zelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nötig für optimale Aktivierung T-Helferzelle (3)

A
  1. Präsentation eines Peptids hergestellt aus dem Antigen in MHC2 Molekülen (APC)
  2. Kostimulatorische Moleküle auf Oberfläche antigenpräsentierende Zelle (APC)
    - 3. Zytokine freigesetzt von aktivierter APC
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

MHC 1 und MHC 2

A
  • MHC1 für intrazelluläre Erreger -> zytotoxische T-Zellen aktivieren, infizierte Zelle töten (Infektion intern beseitigen)
  • MHC2 für extrazelluläre Erreger -> T-Helferzellen -> B-Lymphozyten -> Antikörper produzieren (Neu/Infektion verhindern)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fremde Strukturen erkennen… Problem

A
  • man kann sich nicht auf Dinge vorbereiten, die man nicht kennt
  • alle denkbaren Strukturen zu erkennen würde unvorstellbare Zahl spezifische Rezeptoren erfordern, so viele Gene haben wir nicht
  • > also Kompromiss: Rezeptor-Grundstruktur mit kleinen Variationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

T-Zell Antigenrezeptor (TCR) allgemein, was erkennt er?

A
  • erkennt Peptid mit bestimmer Minimallänge (Peptid weil alle Erreger haben) weil alle Proteine unterschiedlich sind ist bei bestimmter Peptidlänge Wahrscheinlichkeit dass 2 gleiche haben sehr gering
  • erkennt nur wenn an MHC gebunden!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum Präsentiermolekül notwendig für Erkennung durch TCR?

A
  • keine Orts-Zuordnung möglich wenn T-Zelle auch ohne Hilfe Dendritische erkennen kann
  • könnten körpereigene Proteine binden (Autoimmunreaktion)
  • intra- und extrazellulär könnte nicht unterschieden werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie Peptide auf MHC 1?

A
  • intrazellulär - Viren
  • bei Virussynthese: viele Virusproteine werden synthetisiert
  • Protbiosynthese Apparat überfordert -> viele falsch gefaltete -> Proteasom teilt in Peptide
  • > Peptide dann in ER
  • dort MHC 1 Rezeptoren -> die dann normal auf Oberfläche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie Peptide auf MHC 2?

A
  • extrazellulär: Bakterien
  • aufgenommenes landet im Phagolysosom
  • da drin schon MHC 2 Moleküle
  • > bindet
  • auf Oberfläche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Antigenrezeptor Aufbau

A
  • TCR: nur I, a und ß Kette
  • BCR: Y Form, schwere und leichte Kette
  • TCR ist Teil BCR
  • Grundstruktur immer gleich
  • haben 2 Ketten, unterschiedlich, mit je 3 spezifischen Schleifen
  • > dadurch unterschiedliche Muster, die Präsentationspeptide binden können
  • nur wenn Bindung Antigen, MHC und Antigenrezeptor da -> Aktivierung T-Zelle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Entstehung T- und B-Lymphozyten

A
  • Produktion im Knochemark
  • lymphoide Reihe
  • Reifung T-Lymphozyten im Thymus
  • Reifung B-Lymphozyten im Knochenmark
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Reifung T-Lymphozyten

A
  • im Thymus
  • jeder nur eine Art TCR
  • > 1 T-Zelle = 1 TCR Spezifität = 1 spezifisches Peptid
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Reifung B-Lymphozyten

A
  • im Knochenmark
  • Immunglobuline als Antigenrezeptoren (=Antikörper)
  • 1 B-Zelle = 1 BCR Spezifität = 1 Antigen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Antikörper

A
  • von B-Lymphozyten produziert
  • erkennen nur extrazelluläre Antigene
  • Antigene müssen nicht fixiert sein, können groß sein (teils intakte Bakt), müssen nicht prozessiert oder präsentiert werden
  • -> müssen nur zugänglich sein
17
Q

Vielfalt Antigenrezeptoren woher?

A
  • Mensch ist auf ca 100 Millionen Antigene vorbereiten -> 100 Mio Antigenrezeptoren
  • Somatische Rekombination
  • es entstehen 95% unbrauchbare B-Lymphozyten (nonsense, Autoimmun, kein MHC)
  • > negative Selektion im Thymus