VL 14 - Krankheitserrerger, Infektionsbarrieren Flashcards
1
Q
Krankheitserreger (6)
A
- Proteine (bsp Prion Protein, Rinderwahn)
- Protozoen (bsp Plasmodium)
- Pilze (bsp Fußpilz)
- Viren (bsp HIV, SARS)
- Bakterien (bsp E.coli)
- Metazoische Parasiten (bsp Echinococcus multilocularis)
2
Q
Proteine als Krankheitserreger
A
- Aggregation falsch gefalteter Proteine (Alzheimer, Creutzfeldt Jakob, Parkinson)
- Proteine sehr selten Krankheitserreger
- nur 2 übertragbare bekannt
- BSE: Hirn-Protein falsch gefaltet, kann auch andere Proteine kaputt machen, ist infektiös
3
Q
Bakterien als Krankheitserreger
A
- sind Nahrungskonkurrenten
- setzen Stoffwechselprodukte frei: Gifte
- bei Tod: Wandbestandteile und Toxine frei, beeinflussen Stoffwechsel und Funktion von Wirtszellen
- teilen im Idealfall sehr schnell bsp E.coli alle 20min bei 37°C, von 1 auf 115kg in 19h
4
Q
Viren als Krankheitserreger
A
- Vermehrung im Wirt durch den Wirt
- Übertragung auf andere Wirte
- Virus benötigt immer Replikationsapparat und Proteinbiosynthese-Maschinerie der Wirtszelle
5
Q
Protozoa als Krankheitserreger
A
- ein- oder mehrkernige Eukaryoten
- Zelloberfläche meist nackt, Formveränderlich
- Giardia, Leishmania, Plasmodium, Trypanosoma, Toxoplasma gondii
6
Q
Pilze als Krankheitserreger
A
- ein- oder mehrzellig, mit Kern
- normalerweise lästig aber nicht lebensbedrohlich -> gemäßigte Immunantwort
- normalerweise: wenn Immunsystem gut funktioniert, wenn nicht können gefährlich sein
- bsp Candida albicans, Aspergillus fumigatus
7
Q
Metazoische Parasiten als Krankheitserreger
A
- Enteroparasiten im Darm (bsp Bandwurm)
- Endoparasiten in Blut und Leber (bsp Schistosoma)
- Würmer meist hoch spezialisiert, gut angepasste Parasiten -> Schaden idR begrenzt (wollen Wirt nicht schaden)
- schon wegen Größe andere Immunantwort nötig
8
Q
Infektion - Kolonisation - Symbiose
A
- Infektion: Eindringen Mikroorganismus in Wirt -> Schädigung
- Kolonisation: Beschiedlung Haut und Mukosa, kein Eindringen in Körper, kein Schaden bei intaktem Immunsystem, Konkurrenz für pathogene Keime -> Kommensale Keime
- Symbiose: beide profitieren von Besiedlung, E.coli in intaktem Darm ungefährlich, aber in Blut, Blase schon!
9
Q
Retroviren
A
- integrieren in Wirtsgenom (8-9% menschl Genom)
- werden als DNA-Sequenz mitvererbt
- Aktivierung möglich -> Infektion
- meiste sind aber unvollständig und inaktiv
10
Q
Endogene vs Exogene vs iatrogene Infektion
A
- endogene: Krankheitserreger bewohnt Körper, erst wenn Barriere durchbrochen (Darm, Haut) dann Infektion
- exogene: Krankheitserreger aus Umwelt
- iatrogene: durch ärztlichen Eingriff, Krankenhaus -> oft Antibiotika-resistent!
11
Q
direkte vs indirekte Infektion
A
- direkte: Mensch zu Mensch
- indirekte: auf Mensch über Zwischenwirt oder Tier zu Mensch
- Krankheitssymptome müssen nicht bei allen Wirten auftreten
12
Q
Enterale Infektion
A
- Erreger dringt über Darm ein
- 90-95% der Keimbelastung im Carm
- 300m² Oberfläche
13
Q
Parenterale Infektion
A
- Erreger dringt nicht über Darm ein
- bsp Haut-perkutan, Mukosa-permukös, Respirationstrakt-inhalativ, Harntrakt-urogenital, Genitalien-genital, Mutter zu Kind-intrauterin
14
Q
Infektion über Haut, Mukosa
A
Haut: - mech Verletzung - Vektoren (blutsaugende Insekten) - Kontaktinfektion Mukosa: - Tröpfcheninfektion - Kontaktinfektion (Schmierinfektion Hand Auge) - Austausch Körperflüssigkeiten (Sex. Transfusion, Drogen)
15
Q
Infektionsbarriere Haut - Funktionen
A
- Schutz vor Kälte, Hitze, UV, Austrocknung
- Reparatur Verletzungen
- Reißfestigkeit und Stabilität
- Absorption Stöße
- Nahrungsdepot
- Sinnesorgan für Temperatur und Druck, Schmerz