V6 Flashcards
Gründe für Effizienzsteigerung im produzierenden Gewerbe
- Technische Entwicklung
- Digitalisierung von Daten und Prozessen
- Kosteneinsparungen
- Standardisierung und Automatisierung entlang der Wertschöpfungskette
- Prozessoptimierung
- Qualitätsverbesserung
Industrieproduktion vs. Bauproduktion
- Serienfertigung an Produktionsstandort vs. vor Ort-Unikatprozesse
- Große Auflage vs. Unikatcharakter
- Massenkonformität vs. Individual-Lösungen
- Kunde erwirbt fertiges Produkt vs. Laufender Einfluss Kunden
Was ist BIM?
- objektorientiertes Bauwerksmodell als Informationsquelle und Datendrehscheibe
- Methode der Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten
- Lebenszyklus
Building Information Modeling
- lebenszyklusorientiertes digitales Management aller bauwerksrelevanten Informationen
- höherer Qualität bei gleichzeitiger Kostenoptimierung
- durch gemeinsame Datennutzung effizienteres Agieren
- erhöht Konkurrenzfähigkeit
Mehrwert BIM
▪ Erhöhung der Akzeptanz
▪ Verbesserung der Variantenentscheidungen
▪ Reduktion der Baukosten
▪ Minimierung der Bauzeit
▪ Nachhaltige Bewirtschaftung
Vorteile 3D-Modellierung
▪ „Modellieren“ von realitätsnahen Objekten
▪ Objekte tragen wesentliche Informationen
▪ Ermöglicht Kollisionsprüfung, Regelprüfung und Mengenermittlung
Level of geometry (LOG)
▪ Geometrischer Detailierungsgrad von BIM-Bauteilen
▪ Abhängig zur Planungsphase
Level of information (LOI)
▪ Projektspezifische Zusatzinformationen als Content
▪ Abhängig zur Planungsphase
▪ Unterscheidung in Attribute und Dokumente
Level of development (LOD)
▪ LOG + LOI = LOD
▪ Gesamtinformationsbestand aus geometrischer Information und Objektcontent
Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA)
▪ Anforderungen an den Informationsgehalt der Modelle
▪ Grundsätze der Modellstruktur und Vorgaben zu Datenformaten
▪ Anforderungen an eine gemeinsame Datenumgebung als Grundlage des Informationsmanagements
▪ Rollen und Verantwortlichkeiten im Rahmen des Informationsmanagements
Abb. Auftraggeber-Informations-Anforderungen und BIM-Abwicklungsplan
Abb. Projektorganisation für BIM-Projekte
Eigenschaften modellbasiertes Informationsmanagement
- Jeder Planer verantwortet sein Fachmodell
- Objektplaner integriert Fachmodelle zu Kollaborationsmodell
- Abstimmungen erfolgen anhand des Kollaborationsmodells
- Planung und Überarbeitung erfolgen in den Teilmodellen
Rolle des Common Data Environment (CDE)
- Bauwerksdatenmodell als einzig gültige Datenbasis
- Planungsbasis auf Basis des Bauwerksinformationsmodells.
- Voraussetzung sind ein funktionales CDE und klare vertragliche Regelungen.
Merkmale OPEN BIM
▪ Herstellerneutrale Austauschbarkeit
▪ Fachplanung in individueller Software
▪ ISO-Standard
▪ Transparente Kommunikation, klare Abläufe und transparente Rechtezuweisung
▪ Native Integration in herstellerspezifische ITLösungen