LS7 (6) Flashcards
Einmalige Kosten
- unabhängig von der Ausführungszeit und der Ausführungsmenge
- fallen einmalig an
- können einem Erzeugnis verursachungsgemäß unmittelbar zugerechnet werden
Leistungsabhängige Kosten
abhängig von der erbrachten Leistungsmenge
Zeitabhängige Kosten
- ändern sich mit der Dauer der Leistungserbringung
- erhöhen sich bei fortschreitender Bauzeit und verringern sich bei verkürzter Bauzeit
Zeitunabhängige Kosten
unabhängig von der Bauzeit
Fixe Kosten
- ändern sich bei Veränderung der Ausbringungsmenge nicht
- z.B. Baustelleneinrichtung, Mietkosten, Verzinsung und Versicherung
Variable Kosten
▪ verändern sich …
- im gleichen Verhältnis (proportionale Kosten)
- schneller (progressive Kosten)
- langsamer (degressive Kosten)
▪ z.B. Materialkosten, Energiekosten und Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung.
Abb. Zusammensetzung Angebotssumme
Bestandteile Lohnkosten
- Löhne der gewerblichen Arbeitnehmer
- Gehälter der Poliere und Meister
- Bauzuschläge, Leistungs- und Prämienlöhne, übertarifliche Bezahlung, Zeitzuschläge für Überstunden, Sonn-, Feiertags- und Nacharbeit- sowie Erschwerniszuschläge
- Arbeitgeberzulage für vermögenswirksame Leistungen
Bestandteile Arbeitskosten
- Löhne
- lohngebundene Kosten,
- Lohnnebenkosten
- Gehälter
- gehaltsgebundene Kosten
- Gehaltsnebenkosten
- sonstige Personalkosten.
Abb. Berechnung Kalkulationsmittellohn
Aufwandswerte (AW)
- erforderliche Stundenanzahl für eine Leistungseinheit
- wichtig für die Kalkulation der Lohnkosten
- Erfahrungswerte, die aus Nachkalkulationen kommen
- halten für Kalkulationszwecke und Akkordlöhne den Zeitverbrauch je Leistungseinheit fest
- Quotienten der Lohnstunden und der Produktionsmenge
Zusammensetzung Sonstige Kosten
- Kosten der Baustoffe/Materialkosten
- Kosten der Rüst-, Schal- und Verbaumaterials (RSV)
- Betriebsstoffkosten
Zusammensetzung Gerätekosten
- Reparaturkosten
- Betriebskosten
- Abschreibungen
- Verzinsungen
Die Baugeräteliste ist die Grundlage für …
▪ Kalkulation von Gerätekosten
▪ Innerbetriebliche Verrechnung
▪ Zwischenbetriebliche Verrechnung (ARGE)
▪ Arbeit der Maschinenabteilung
▪ Beurteilung von Gerätekosten z.B. in der Arbeitsvorbereitung
▪ Bewertung von Versicherungsfällen und Gerichtsentscheidungen
Fremdleistung
Leistungen die zwar Vertragsbestand sind, aber nicht vom Hauptauftragnehmer ausgeführt werden
Fremdarbeitskosten
Fremdleistung - Fremdunternehmer übernimmt keine Mängelansprüche oder weitere Bürgschaften
Nachunternehmer
muss abgeschlossene Leistungen erbringen, die der Hauptunternehmer komplett und mit Haftungsübertragung an den NU weiter vergeben
Baustellengemeinkosten (BGK)
- fallen durch den Betrieb der Baustelle an
- lassen sich keiner Teilleistung zuordnen
- werden gesondert berechnet
Abb. Vorgehen bei der Preisermittlung
Allgemeine Geschäftskosten (AGK)
- werden durch die Oberleitung und die Verwaltung des Unternehmens als Ganzes verursacht
- weder einzelnen Produkten noch einzelnen Baustellen zugerechnet werden
- Kosten zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft
Wagnis
- Kostenansatz für mögliche, aber zu erwartende Belastungen
- kalkulatorischer Zuschlag für Unwägbarkeit
- verschiedene Wagnisse:
▪ Kalkulationswagnis
▪ Wagnis der Gefahrentragung
▪ Haftungswagnis
▪ Mengenwagnis
▪ Gewährleistungswagnis
▪ Bauwagnisse
Gewinn
- nicht realisiertes Wagnis