Übungsaufgaben oben Flashcards
lappen
lobus
Wer ist jeweils oben und unten
- Felix
- Lisa
Felix: oben
Lisa: unten
hirnhälfte
hemisphäre
rinde
kortex
kern
nucleus
furche
Sulcus
(tiefe) Spalte
Fissura
Windung
gyrus
*Was gehört zum Hirnstamm?
Medulla oblongata (verlängertes Mark)
Pons (Brücke)
Mesencephalon (Mittelhirn)
(Diencephalon (Zwischenhirn))
Endhirn
Telencephalon, Großhirn
Was gehört zum Rautenhirn?
Medulla oblongata, verlängertes Mark
Pons, Brücke
cerebellum, kleinhirn
*Was trennt:
A linke/rechte Hemisphäre
B Frontallappen/parietallappen
C frontallappen/temporallappen
A fissura longitudinalis
B sulcus centralis
C sulcus lateralis
Was trennt:
1 frontallappen/parietallappen
2 frontalis/temporalis
1 sulcus centralis
2 sulcus lateralis
Popstarnamen für
- sulcus centralis
- sulcus lateralis
- fissura rolandi
2. fissura sylvii
Dura mater
= harte Hirnhaut
Arachnoidea mater
= Spinnengewebshaut
nenne 3 Hirnhäute in absteigender Reihenfolge
Dura mater
Arachnoidea
Pia mater
nenne 3 Hirnhäute
Dura mater
Arachnoidea
Pia mater
Störung: Arteria cerebri anterior
beinbetonte Lähmung (Gegenseite)
Störung: Arteria cerebri media
arm-/gesichtsbetonte Lähmung (Gegenseite)
evtl. Sprachstörungen (dominante Hemisphäre)
Störung: Arteria cerebri posterior
Sehstörungen
Störung: beidseitige Entfernung medialer Temporallappen?
anterograde Amnesie (Fall HM)
Struktur und Funktion von nucleus accumbens?
Struktur: Basalganglien
Funktion: Belohnungssystem (bei Störung: disinhibierter Typ)
Warum ist Druck auf den Hirnstamm z.B. durch Erhöhung des Hirndrucks oder durch einen Tumor potenziell lebensbedrohlich?
Atemzentrum im Hirnstamm
> > evtl. plötzlicher Atemstillstand
Symptome bei Schädigung Cerebellum
Ataxie
Nystagmus
Richtungsbezeichnungen, Forel-Achse
Forel-Achse: durch Zwischenhirn, Großhirn
dorsal (rückenwärts / beim Kopf: oben) vs. ventral (bauchwärts / beim Kopf: unten)
rostral (schnabelwärts, beim Kopf: vorn) vs. kaudal (schwanzwärts, beim Kopf: hinten)
Patient A, B, C mit folgenden Symptomen. Welche Diagnose jeweils am wahrscheinlichsten?
A: leidet unter unwillkürlichen, irregulären, rasch einschießenden, blitzartigen Hyperkinesen der Extremitäten, des Gesichtes, des Halses und des Rumpfes
B: leidet unter Tremor, Rigor und Akinese
C: leidet unter multiplen motorischen und vokalen Tics
Diagnose
A: Chorea Huntington
B: Morbus Parkinson
C: Tourette-Syndrom
*Blutversorgung des Gehirns: Ihnen werden drei Patienten mit einem Schlaganfall vorgestellt. Bei welchem Patienten ist welches Gefäß auf welcher Seite am wahrscheinlichsten verschlossen? Schreiben Sie das betroffene Gefäß und die Seite in die vorgesehenen Kästen! (Arteria cerebri anterior, Arteria cerebri media, Arteria cerebri posterior)
A: leidet unter Sehstörungen im linken Gesichtsfeld (Hemianopsie)
B: fällt durch eine herabhängende, rechte Gesichtshälfte, Kraftverlust im rechten Arm und Sprachstörungen auf.
C: kann sein linkes Bein nicht mehr bewegen und hat Gefühlsstörungen auf der linken Körperseite.
A: A. cerebri posterior (glaube links?)
B: A. cerebri media (links)
C: A. cerebri anterior (rechts)
Richtig oder Falsch:
- Der Frontallappen liegt dorsal des Temporallappens.
- Der Gyrus praecentralis liegt caudal des Gyrus postcentralis.
- Der Sulcus lateralis trennt Frontal- und Temporallappen voneinander.
- Der Sulcus calcarinus ist Teil des Parietallappens.
- Richtig (ziemlich sicher, weil oberhalb)
- Falsch (er liegt davor, also rostral)
- Richtig
- Falsch (dieser ist Teil des Okzipitallappens)
Verbinden Sie Kerne, Transmittersysteme und Erkrankungen!
Kern: A: Substantia nigra B: Locus coeruleus C: Nucleus Raphé D: Nucleus basalis
Transmitter:
- Acetylcholin
- Noradrenalin
- Dopamin
- Serotonin
Krankheit: I. Manie II. Parkinson III. Depression IV. Alzheimer
A: 3. II.
B. 2. III.
C: 4. I.
D: 1. IV.