Übungsaufgaben oben Flashcards

1
Q

lappen

A

lobus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer ist jeweils oben und unten

  • Felix
  • Lisa
A

Felix: oben
Lisa: unten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

hirnhälfte

A

hemisphäre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

rinde

A

kortex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

kern

A

nucleus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

furche

A

Sulcus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

(tiefe) Spalte

A

Fissura

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Windung

A

gyrus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

*Was gehört zum Hirnstamm?

A

Medulla oblongata (verlängertes Mark)
Pons (Brücke)
Mesencephalon (Mittelhirn)

(Diencephalon (Zwischenhirn))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Endhirn

A

Telencephalon, Großhirn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was gehört zum Rautenhirn?

A

Medulla oblongata, verlängertes Mark
Pons, Brücke
cerebellum, kleinhirn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

*Was trennt:
A linke/rechte Hemisphäre
B Frontallappen/parietallappen
C frontallappen/temporallappen

A

A fissura longitudinalis
B sulcus centralis
C sulcus lateralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was trennt:
1 frontallappen/parietallappen
2 frontalis/temporalis

A

1 sulcus centralis

2 sulcus lateralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Popstarnamen für

  1. sulcus centralis
  2. sulcus lateralis
A
  1. fissura rolandi

2. fissura sylvii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Dura mater

A

= harte Hirnhaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Arachnoidea mater

A

= Spinnengewebshaut

17
Q

nenne 3 Hirnhäute in absteigender Reihenfolge

A

Dura mater
Arachnoidea
Pia mater

18
Q

nenne 3 Hirnhäute

A

Dura mater
Arachnoidea
Pia mater

19
Q

Störung: Arteria cerebri anterior

A

beinbetonte Lähmung (Gegenseite)

20
Q

Störung: Arteria cerebri media

A

arm-/gesichtsbetonte Lähmung (Gegenseite)

evtl. Sprachstörungen (dominante Hemisphäre)

21
Q

Störung: Arteria cerebri posterior

A

Sehstörungen

22
Q

Störung: beidseitige Entfernung medialer Temporallappen?

A

anterograde Amnesie (Fall HM)

23
Q

Struktur und Funktion von nucleus accumbens?

A

Struktur: Basalganglien
Funktion: Belohnungssystem (bei Störung: disinhibierter Typ)

24
Q

Warum ist Druck auf den Hirnstamm z.B. durch Erhöhung des Hirndrucks oder durch einen Tumor potenziell lebensbedrohlich?

A

Atemzentrum im Hirnstamm

> > evtl. plötzlicher Atemstillstand

25
Q

Symptome bei Schädigung Cerebellum

A

Ataxie

Nystagmus

26
Q

Richtungsbezeichnungen, Forel-Achse

A

Forel-Achse: durch Zwischenhirn, Großhirn
dorsal (rückenwärts / beim Kopf: oben) vs. ventral (bauchwärts / beim Kopf: unten)
rostral (schnabelwärts, beim Kopf: vorn) vs. kaudal (schwanzwärts, beim Kopf: hinten)

27
Q

Patient A, B, C mit folgenden Symptomen. Welche Diagnose jeweils am wahrscheinlichsten?
A: leidet unter unwillkürlichen, irregulären, rasch einschießenden, blitzartigen Hyperkinesen der Extremitäten, des Gesichtes, des Halses und des Rumpfes
B: leidet unter Tremor, Rigor und Akinese
C: leidet unter multiplen motorischen und vokalen Tics

A

Diagnose
A: Chorea Huntington
B: Morbus Parkinson
C: Tourette-Syndrom

28
Q

*Blutversorgung des Gehirns: Ihnen werden drei Patienten mit einem Schlaganfall vorgestellt. Bei welchem Patienten ist welches Gefäß auf welcher Seite am wahrscheinlichsten verschlossen? Schreiben Sie das betroffene Gefäß und die Seite in die vorgesehenen Kästen! (Arteria cerebri anterior, Arteria cerebri media, Arteria cerebri posterior)

A: leidet unter Sehstörungen im linken Gesichtsfeld (Hemianopsie)
B: fällt durch eine herabhängende, rechte Gesichtshälfte, Kraftverlust im rechten Arm und Sprachstörungen auf.
C: kann sein linkes Bein nicht mehr bewegen und hat Gefühlsstörungen auf der linken Körperseite.

A

A: A. cerebri posterior (glaube links?)
B: A. cerebri media (links)
C: A. cerebri anterior (rechts)

29
Q

Richtig oder Falsch:

  1. Der Frontallappen liegt dorsal des Temporallappens.
  2. Der Gyrus praecentralis liegt caudal des Gyrus postcentralis.
  3. Der Sulcus lateralis trennt Frontal- und Temporallappen voneinander.
  4. Der Sulcus calcarinus ist Teil des Parietallappens.
A
  1. Richtig (ziemlich sicher, weil oberhalb)
  2. Falsch (er liegt davor, also rostral)
  3. Richtig
  4. Falsch (dieser ist Teil des Okzipitallappens)
30
Q

Verbinden Sie Kerne, Transmittersysteme und Erkrankungen!

Kern: 
A: Substantia nigra
B: Locus coeruleus
C: Nucleus Raphé
D: Nucleus basalis

Transmitter:

  1. Acetylcholin
  2. Noradrenalin
  3. Dopamin
  4. Serotonin
Krankheit:
I. Manie
II. Parkinson
III. Depression
IV. Alzheimer
A

A: 3. II.
B. 2. III.
C: 4. I.
D: 1. IV.