SW 9 Flashcards
Welche drei Haupteinflussfaktoren fördern die Finanzinnovation?
- instabile Phasen in der finanziellen Umwelt
- Anforderungen seitens Regulierungsbehörde
- Technologische Entwicklung
Welches sind die drei Herausforderung im Beratungsprozess von Banken?
- Beratung ist kein eigenständiges Leistungsangebot
- Beratung wird nicht separat mittels Honorar in Rechnung gestellt
- DL lassen sich weniger gut standardisieren
Was sind die rechtlichen Pflichten in der Beratung?
Informations-, Treue- und Sorgfaltspflicht
Nach welchen Kriterien erfolgt die Kundensegmentierung?
- geografisch
- demografisch
- sozialpsychologisch
- verhaltensbezogen
Definition Marktsegmentierung
Aufteilung eines Markts in Kundengruppen, die möglichst homogen sind. Dadurch wird ein
gezielter Einsatz der Marketinginstrumente ermöglicht. Eine Segmentierung (z.B. zwischen institutionellen und privaten Kunden)
hilft der Bank, die Betreuungskapazitäten der Kundenberater und die Marketinginstrumente qualitativ und quantitativ adäquat auf
ökonomisch interessante Kunden zu konzentrieren.
Welche Kriterien umfasst die demografische Segmentierung?
Alter Geschlecht Einkommen Vermögen Beruf Nationalität
Welche Kriterien umfasst die sozialpsychologische Segmentierung?
- Werthaltung (konservativ, modern) - Lebensstil - Soziale Schicht - Erwerbstätigkeit (selbständig, unselbständig)
Welche Kriterien umfasst die verhaltensbezogene Segmentierung?
- Freizeitgestaltung
- Vereinsmitgliedschaften
- Kaufanlass (regelmässig,
selten) - Kaufmotive (Preis, Qualität,
Bequemlichkeit, Prestige)
Welche Kriterien umfasst die geografische Segmentierung?
- Gebiete (Länder, Regionen, Kantone, Gemeinden) - Raumstruktur (urban, ländlich) - Sprachräume
Was ist bei immateriellen Bankdienstleistungen wichtig?
Visualisierung
Was sind die Merkmale vom Wealth Management und Private Banking?
- Fokusgruppe: vermögende Privatkunden
- Umfassende Beratung mit Fokus auf Anlageberatung/ VV
- Vermögenssicherung und -schutz
- nationaler und internationaler Service mit hoher Qualität, persönliche Beratung, Vertrauen, Diskretion
- langfristige Kundenbindung über Generationen hinweg
Welche informelle Zusatz-DL (nicht typisch Bank) bietet das PB Ihren Kunden?
- Angebotslisten mit Spezialisten für bestimmte
Bereiche (Ärzte, Treuhänder, Rechtsanwälte,
Galleristen) - Informationen über Veranstaltungen (Kultur,
Sport, Tourismus) - Hilfe bei der Suche nach Bildungseinrichtungen
(Internate, Universitäten) - Wohnungssuche und Immobilienberatung
Was ist der Unterschied zwischen onshore und offshore Banking?
Anlagen werden im Domizilland des Kunden
gehalten bei der Bankfiliale vor Ort oder ausserhalb Domizilland, wo Kunde physisch nicht präsent sein muss.
Was sind die Herausforderungen des CH Private Bankings?
- UBS Deal mit den US-Steuerbehörden (Bereitstellung
von Daten und Dateien), die von «Notverfügung »
umgesetzt wurde - Neue Steuerbehandlungen mit Rechts- und Amtshilfe
auf dem OECD-Standard ausgehandelt - automatischer Informationsaustausch
- mehrere Anklagen gegen Banker wegen Beihilfe Steuerbetrug USA
- Kauf Daten-CD durch Steuerbehörden
- Skandal “Panama-Papers”
- Amerikanischer Finanzplatz opportunistisch, heute ideale Steueroase
Was sind Herausforderungen in den Themen Steuerdruck und Datenklau?
- wachsender Druck von ausländischen Steuer- und Regulierungsbehörden
- Diebstahl von Kundendaten
Was sind die Stärken vom CH PB?
- Attraktives makroökonomisches Umfeld
- Politische Stabilität
- CHF als attraktive Diversifikationswährung;
stabil, sicher, unabhängig - Diskretion und Vertrauen
- Gutes qualifiziertes Personal
-Zuverlässige Finanzmarktinfrastruktur - Offenes Finanzzentrum
- Gut entwickeltes Verkehrssystem und
Gesundheitsinfrastruktur, hohe Lebensqualität
Was sind die Schwächen vom CH PB?
- Hohe Transaktionskosten
- Stetige politische Angriffe auf den
Finanzsektor, sowohl innerhalb der Schweiz
als auch aus dem Ausland - Hohe Lohn- und Sachkosten
- Leistungs- und Performanceorientierung
könnten in der Vermögensverwaltung
verbessert werden - Politischer Einfluss der Bankenbranche im
Verhältnis zu ihrer wirtschaftlichen
Bedeutung heute viel zu gering (vgl.
Landwirtschaft) - Mangelndes politisches Engagement der
Führungskräfte der Banken
Unternehmenssteuerung: für was steht PEAK?
planen, entscheiden,
anordnen, kontrollieren.
ein System auf ein Ziel hin ausrichten
und anschliessend die Erreichung des Ziels
beobachten.Massnahmen bei Zielabweichung ergreifen.
Definition Evolution
langsame, bruchlos fortschreitende
Entwicklung besonders großer oder
großräumiger Zusammenhänge; allmähliche
Fortentwicklung im Geschichtsablauf
Definition Disruption
Unterbrechen, Stören und Auseinanderbrechen der Märkte erfolgreicher
Unternehmen
Definition Innovation
Bezeichnung in den Wirtschaftswissenschaften
für die mit technischem, sozialem und
wirtschaftlichem Wandel einhergehenden
(komplexen) Neuerungen.
Was sind Treiberfaktoren für den Strukturwandel im Banking?
- Technologische Fortschritte Digitale Geschäftsmodelle - Verändertes Kundenverhalten - Neue Players - Ertrags- und Kostendruck