Stöchiometrie und Nomenklatur Flashcards
Summenformel:
tatsächliche Anzahl und Art der vorhandenen Atome
Empirische Formel:
einfachstes Zahlenverhältnis der vorhandenen Atome
Konstitutionsformel
zeigt mit Bindungsstrichen die Art der Verknüpfung der Atome im Molekül an
Stereoformel
zeigt dreidimensionale Struktur
Hydroxid
OH-
Cyanid
CN-
Rhodanid
SCN-
Sulfat
SO4^2-
Chlorat
ClO3^-
1mol
6,022 10^23 Teilchen
→Avogadro-konstante
Ausbeute
absolute Produktmenge einer chemischen Reaktion
prozentuale Ausbeute
prozentualen Anteil der tatsächlich erhaltenen Produktmenge relativ zur theoretischen Ausbeute an
Lösungen
Lösungsmittet: Aggregatzustand beim Lösen nicht
gelöster Stoff: wird aufgelöst (z.B.: Kochsalz in Wasser).
Massenkonzentration
ß(X)= m(X)/ V(Lsg.)
Stoffmengenkonzentration
c(X)= n(X)/ V(Lsg.)
Volumenkonzentration
“Sigma”(X)= V(X)/ V(Lsg.)
Massenanteil
w(X)= m(X)/ m(Lsg.)
Stoffmengen anteil
x(X)= n(X)/n(Lsg.)
Bei Verdünnen
n1= n2