Elektrochemie Flashcards
Elektrochemie
Lehre von den Reduktions-Oxidations-Vorgängen (Elektronentransfer)
elektrische Ladung Q:
„Elektrizitätsmenge“
Einheit: Coulomb (C) Elementarladung e = 1.6 x 10^–19 C
elektrische Stromstärke I:
Ladungsmenge, die pro Zeiteinheit durch einen
elektrischen Leiter fließt I = Q / t
Einheit: Ampere (A) 1 A = 1 C / s
elektrische Spannung U:
Potentialdifferenz zwischen zwei Orten im
elektrischen Feld; beschreibt die Arbeit, die
nötig ist, um Ladung im elekt.Feld zu verschieben
U = W / Q
Einheit: Volt (V) 1 V = 1 J / C
Elektrolyt:
ionenleitendes Medium
Elektrode:
elektronenleitender Gegenstand
Elektrolyse-Zelle:
betreiben einer nicht-spontanen chemischen Reaktion
mit Hilfe von Strom
Galvanische Zelle:
Gewinnung von Strom mit Hilfe einer
spontanen chemischen Reaktion
Anoden-Reaktion:
Oxidation
Kathoden-Reaktion:
Reduktion
„Triebkraft“ galvanischer Zellen:
Elektromotorische Kraft EMK
bzw. „Zellspannung“, „Zellpotential“
spontane Reaktion
wenn EMK > 0 bzw. E°Zelle > 0
Tendenz zum Ablaufen der Reaktion umso größer, je größer EMK
Spannungsreihe gibt relatives Reduktions- bzw. Oxidationsvermögen an:
Oxidierte Form eines Redoxpaares hat die Neigung, die reduzierte Form
jedes „tiefer“ in der Spannungsreihe stehenden Redoxpaares zu oxidieren!
Wenn zwei Redoxpaare eine galvanische Zelle bilden:
Redoxpaar „weiter oben“ in Spannungsreihe bildet Kathodenreaktion (Reduktion)
Redoxpaar „weiter unten“ in Spannungsreihe bildet Anodenreaktion (Oxidation)
wie edel ist ein Metall?
Je positiver das Standard-Reduktionspotential ( = je negativer E°Ox )
eines Metalls, desto „edler“ das Metall!