Regierungsverordnungen Flashcards

1
Q

Was sind Regierungsverordnungen

A

Regierungsverordnungen sind generell-abstrakte Erlasse der Exekutivbehörden (Art. 182 Abs. 1 BV)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

An wen und durch welches Mittel kann die Regierung das Verordnungsrecht delegieren?

A

Durch eine Subdelegation, kann die Regierung die Befugnis an nachgeordnete Verwaltungseinheiten übertragen. Im Bund ist die Delegation an die Departemente allgemein zulässig, an die Ämter jedoch nur aufgrund einer ausdrücklichen Regelung im Bundesgesetz. (Art. 48 Abs. 2 RVOG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie unterscheidet man Verwaltung- und Rechtsverordnungen?

A

Anhand des Adressatenkreises: Richtet sie sich an Behörden, spricht man von der Verwaltungsverordnung. Wenn sie sich an Private richtet, ist es eine Rechtsverordnung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Funktion haben Verwaltungsverordnungen?

A

Sie haben die Funktion eines betrieblichen Führungsmittels: Sie enthalten generell-abstrakte Dienstweisungen zur Art und Weise, wie die Verwaltungsaufgaben zu erfüllen sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sind Verwaltungsverordnungen rechtsetzend?

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Rechtsverordnungen?

A

Zu den Rechtsverordnungen gehören alle Verordnungen, die sich mindestens auch an die Allgemeinheit richten; sie verpflichten im Verhältnis zwischen Behörden und Privaten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

In was lassen sich Rechtsverordnungen weiter unterscheiden? Was ist das Unterscheidungskriterium.

A

In selbstständige und unselbstständige Verordnungen. Unterscheidungskriterium ist die Rechtsgrundlage.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind selbstständige Verordnungen?

A

Sie stützten sich unmittelbar auf die Verfassung. Da die Zwischenstufe des formellen Gesetzes entfällt, spricht man oft auch von der verfassungsunmittelbaren Verordnung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind unselbstständige Verordnungen?

A

Unselbstständige Verordnungen stützen sich auf das Gesetz, dem sie zugeordnet sind. Sie sind vom Bestand dieses Gesetzes Abhängig und gehen unter, sobald und soweit es dahinfällt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In welche zwei Gruppen können unselbstständige Verordnungen unterteilt werden? Was ist das Unterschieungskriterium?

A

In Vollziehungs- und gesetzesvertretende Verordnungen. Unterscheidungskriterium ist das inhaltliche Verhältnis der Verordnung zum Gesetz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ist der Bundesrat ermächtigt Vollziehungs- und Gesetezesvertretende Verordnungen zu erlassen? Welche Artikel sind schlaggebend.

A

Für gesetzesvertretende Verordnungen benötigt der Bundesrat eine ausdrückliche Ermächtigung des Gesetzgebers (Art. 164 Abs. 2 BV); über die Kompetenz zum Erlass von Vollziehungsverordnungen verfügt er dagegen schon kraft Art. 182 Abs. 2 BV.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine Vollziehungsverordnung?

A

Die Vollziehungsverordnung führt die gesetzlich bereits begründeten Rechte und Pflichten weiter aus. So betrachtet übernimmt sie keine Gesetzesfunktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In wiefern kommt die Vollziehungsverordnung dem Wunsch nach, auch Einzelheiten rechtmässig zu regeln?

A

Die Vollziehungsverordnung kommt diesem Bedürfnis entgegen, indem sie das im Gesetz grundsätzlich Gesagte soweit verdeutlicht, dass eine sicher und gleichmässige Anwendung des Gesetzes gewährleistet ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Vollziehungsverordnungen sind auf sekundäres Recht beschränkt. Was ist damit gemeint?

A

Sie darf keine grundsätzlich neuen Rechte und Pflichten einführen; schon gar nicht darf sie Ansprüche, das das Gesetz schafft, wieder beseitigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist eine Gesetzesvertretende Verordnung?

A

Die gesetzesvertretende Verordnung ergänzt die gesetzliche Regelung. Damit übernimmt sie bereichsweise Gesetzesfunktion. Sie bleibt jedoch unselbstständig, da sie vom Bestand des Gesetzes abhängt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann und nach welchem Artikel kann der Bundesrat Notverordnungen erlassen?

A

Wenn die öffentliche Ordnung oder die innere oder äussere Sicherheit es verlangen, kann der Bundesrat unmittelbar gestützt auf Art. 185 Abs. 3 Verordnungen oder Verfügungen erlassen.

17
Q

Was sind die vier Voraussetzungen für den Erlass einer Notverordnung?

A
  1. Dass Polizeigüter betroffen sind.
  2. Dass sachliche Dringlichkeit besteht (Art. 185 Abs. 3 spricht von schweren Störungen
  3. Dass zeitliche Dringlichkeit besteht.
  4. Dass der Grundsatz der Subsidiarität gewahrt bleibt.
    (Gesetz beinhaltet keine geeigneten gesetzlichen Grundlagen)
18
Q

Wann muss der Bundesrat zurückstehen, auch wenn er Notverordnungen erlässt?

A

Nur soweit die Bundesversammlung von ihrer eigenen Notverordnungskompetenz Gebrauch macht, wird der Bundesrat zurückstehen müssen.

19
Q

Was geschieht, wenn sich abzeichnet, dass die Notlange länger als die Befristung andauert?

A

Die Notverordnung muss in diesen Fällen in das ordentliche Recht übergeführt werden.

20
Q

Was ist der Unterschied zwischen einer Notverordnung und dem Staatsnotstand?

A

Notverordnungen stehen noch in der verfassungsmässigen Ordnung. Damit unterscheidet sie sich von den Massnahmen im Staatsnotstand, die der Bundesrat bei existenzieller Bedrohung zu ergreifen hätte.

21
Q

Was ist der Unterschied zwischen der Notverordnung und dem dringlichen Bundesgesetz?

A

Die Grundlage für die Notverordnung ist die polizeiliche Generalklausel, während das dringliche Bundesgesetz selbst schon vollwertige gesetzliche Grundlage ist.

22
Q

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Interessenwahrungsverordnung erlassen werden kann?

A

Gem. Art. 184 Abs. 3 müssen:
In sachlicher Hinsicht, dass gewichtige Interessen der Schweizerischen Eidgenossenschaft in ihren Beziehungen zu anderen Völkerrechtssubjekten auf dem Spiele stehen; und
in zeitlicher Hinsicht, dass das ordentliche Gesetzgebungsverfahren nicht ohne Schaden für diese Interessen abgewartet werden kann.

23
Q

Wie lange ist die Geltungsdauer einer Interessenwahrungsverordung.

A

Maximal 4 Jahre. Sie kann jedoch einmal befristet werden. Somit tritt sie nach 6 Monaten ausser kraft, wenn der Bundesrat der Bundesversammlung bis dahin keine Vorlage für ein formelles Gesetz vorgelegt hat.

24
Q

Was sind die Vorteile einer Bundesratsverordnung? Nenne den passenden Artikel.

A

Das Verfahren ist einfacher und schneller. Die Bundesversammlung ist nicht beteiligt. Sie bildet somit ein flexibles, anpassungsfähiges Instrument rechtlicher Steuerung. (Art. 7 RVOG)