Raub Flashcards

1
Q

Was ist der objektive Tatbestand im Raub nach § 249 StGB?

A

Der objektive Tatbestand umfasst:
* Sache
* fremd
* beweglich
* wegnehmen
* mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben

Definitionen und Bedingungen für den Raub gemäß § 249 StGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet ‘wegnehmen’ im Kontext von Raub?

A

Bruch fremden Gewahrsams = Aufheben der tatsächlichen Sachherrschaft gegen den Willen/ohne Wissen des Besitzers

Begründung neuen Gewahrsams durch den Täter oder Dritten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der subjektive Tatbestand im Raub nach § 249 StGB?

A

Der subjektive Tatbestand umfasst:
* Vorsatz
* rechtswidrige Zueignungsabsicht

Vorsatz bedeutet Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ist Raub ein Offizialdelikt?

A

Ja, Raub ist ein Offizialdelikt, da es sich um ein Verbrechen handelt

Verbrechen sind Straftaten, die mit einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr geahndet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet ‘schwerer Raub’ nach § 250 StGB?

A

Schwerer Raub liegt vor, wenn:
* der Täter oder ein anderes Tatbeteiligter führt eine Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich
* oder bringt eine andere Person durch die Tat in die Gefahr einer schweren Gesundheitsschädigung
* oder der Täter begeht den Raub als Mitglied einer Bande

Freiheitsstrafe beträgt mindestens 3 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Merkmale des räuberischen Diebstahls nach § 252 StGB?

A

Die Merkmale sind:
* bei einem Diebstahl
* auf frischer Tat betroffen
* Gewalt gegen eine Person oder Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben

Räuberischer Diebstahl umfasst die Kombination von Diebstahl und Gewalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Elemente des objektiven Tatbestands in der Erpressung nach § 253 StGB?

A

Der objektive Tatbestand umfasst:
* andere Person
* nötigen zu Handlung, Duldung, Unterlassung
* mit Gewalt oder Drohung mit empfindlichem Übel
* dadurch: Vermögensnachteil beim Genötigten oder einem Dritten

Gewalt bezieht sich hier nur auf Sachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet ‘rechtswidrige Bereicherungsabsicht’ im Rahmen der Erpressung?

A

Der Täter will sich oder einem Dritten einen unrechtmäßigen Vermögensvorteil verschaffen

Diese Absicht ist entscheidend für die Beurteilung der Erpressung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Voraussetzungen für die räuberische Erpressung nach § 255 StGB?

A

Die Voraussetzungen sind:
* andere Person nötigen zu Handlung, Duldung, Unterlassung
* mit Gewalt gegen eine Person oder Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben
* dadurch: Vermögensnachteil beim Genötigten oder einem Dritten

Räuberische Erpressung kombiniert Elemente der Erpressung und Gewalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Fülle die Lücke aus: Der Versuch ist _______

A

strafbar

Dies gilt für alle angeführten Delikte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly