Brandstiftung Flashcards

1
Q

Was ist der objektive Tatbestand der Brandstiftung nach § 306 StGB?

A

Fremde Sachen, nicht im Eigentum des Täters, in Brand setzen oder durch Brandlegung ganz oder teilweise zerstören

Dazu zählen Gebäude, Betriebsstätten, Warenlager, Kraftfahrzeuge, Wälder und landwirtschaftliche Anlagen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definiere den Begriff ‘in Brand setzen’ im Kontext der Brandstiftung.

A

Anzünden, sodass es selbst weiterbrennt oder durch Brandlegung ganz oder teilweise zerstören

Zerstörung kann auch durch Folgen des Feuers wie Schmelzen oder Explosion geschehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der subjektive Tatbestand der Brandstiftung?

A

Vorsatz oder Fahrlässigkeit

Vorsatz bedeutet Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung, Fahrlässigkeit ist die objektive Verletzung der Sorgfaltspflicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Verfahrensvoraussetzungen für Brandstiftung?

A

Offizialdelikt, da Verbrechen

Dies bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft von sich aus tätig werden muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Tatbestandsmerkmale der schweren Brandstiftung nach § 306a StGB?

A

In Brand setzen von: Gebäude, Schiff, Hütte oder andere Räumlichkeit, die der Wohnung dient

Eine Sache aus der normalen Brandstiftung in Brand setzen und dadurch einen anderen Menschen in die Gefahr einer Gesundheitsschädigung bringen

Dazu zählen auch Kirchen und andere Gebäude, die der Religionsausübung dienen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der objektive Tatbestand des Herbeiführens einer Brandgefahr?

A

Fremde, feuergefährdete Betriebe oder Anlagen in Brandgefahr bringen

Dazu zählen landwirtschaftliche Betriebe und leicht entzündliche Materialien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie kann man eine Brandgefahr herbeiführen?

A

Durch Rauchen, offenes Feuer oder Wegwerfen brennender Gegenstände

Auch andere, nicht spezifizierte Methoden sind möglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der objektive Tatbestand eines gefährlichen Eingriffs in den Bahn- , Schiffs- und Luftverkehr?

A

Beeinträchtigung der Sicherheit durch beschädigen, zerstören oder beseitigen von Anlagen oder Beförderungsmitteln

Dies kann auch das Bereiten von Hindernissen oder das Geben falscher Signale umfassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der subjektive Tatbestand bei einem gefährlichen Eingriff in den Verkehr?

A

Vorsatz oder Fahrlässigkeit

Dies bedeutet, dass der Täter mit Wissen und Wollen handelt oder eine objektive Sorgfaltspflichtverletzung begeht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der objektive Tatbestand der Gefährdung des Bahn- , Schiffs- und Luftverkehrs?

A

Führen eines Fahrzeugs unter Einfluss berauschender Mittel oder durch grob pflichtwidriges Verhalten

Dies umfasst Schienenbahn-, Schwebebahn-, Schiffs- oder Luftfahrzeuge.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist der objektive Tatbestand bei einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr?

A

Beeinträchtigung der Sicherheit des Straßenverkehrs durch beschädigen, zerstören oder beseitigen von Anlagen oder Fahrzeugen

Auch das Bereiten von Hindernissen zählt dazu.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet ‘Versuch strafbar’ in Bezug auf Brandstiftung?

A

Der Versuch einer Brandstiftung ist strafbar, da es sich um ein Verbrechen handelt

Dies gilt auch für andere Delikte wie gefährliche Eingriffe in den Verkehr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der objektive Tatbestand bei § 323c StGB Unterlassene Hilfeleistung?

A

Bei Unglücksfall, gemeiner Gefahr oder gemeiner Not

Unglücksfall ist ein plötzliches Ereignis mit erheblichen Gefahren für Personen oder Sachen. Gemeine Gefahr bezieht sich auf konkrete Gefährdung einer unbestimmten Anzahl von Menschen oder bedeutenden Sachwerten. Gemeine Not beschreibt eine generelle Notlage, wie z.B. Stromausfall.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die Voraussetzungen, um keine Hilfe zu leisten?

A

Es muss erforderlich und zumutbar sein

Keine Verletzung wichtiger Pflichten ist notwendig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der subjektive Tatbestand bei § 323c StGB?

A

Vorsatz

Vorsatz bedeutet das Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ist der Versuch bei § 323c StGB strafbar?

A

Ja

Der Versuch ist strafbar, auch wenn die Hilfeleistung nicht geleistet wurde.

17
Q

Was bedeutet ‘gemeine Not’ im Kontext von § 323c StGB?

A

Generelle Notlage, z.B. Stromausfall

Gemeine Not bezieht sich auf Situationen, in denen eine große Anzahl von Menschen in einer Notlage ist.

18
Q

Wie wird ‘Unglücksfall’ definiert?

A

Plötzliches Ereignis, das erhebliche Gefahren für Personen oder Sachen mit sich bringt

Es kann auch drohen, diese Gefahren mit sich zu bringen.

19
Q

Was bedeutet ‘Vorsatz’ im rechtlichen Kontext?

A

Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung

Es ist eine bewusste Entscheidung, eine Tat zu begehen.

20
Q

Was ist ein ‘gemeiner Gefahr’?

A

Konkrete Gefährdung einer unbestimmten Anzahl von Menschen oder bedeutenden Sachwerten

Diese Gefährdung muss unmittelbar und konkret sein.

21
Q

Was sind die Verfahrensvoraussetzungen bei § 323c StGB?

A

Offizialdelikt

Ein Offizialdelikt muss von Amts wegen verfolgt werden.

22
Q

Fülle die Lücke: Der objektive Tatbestand erfordert, dass keine Hilfe geleistet wird, obwohl _______.

A

erforderlich und zumutbar

23
Q

Was bedeutet ‘Rechtswidrigkeit’ im Kontext von § 323c StGB?

A

Es handelt sich um die Verletzung einer rechtlichen Pflicht

Diese Rechtswidrigkeit ist entscheidend für die strafrechtliche Beurteilung.

24
Q

Was ist die Bedeutung von ‘Schuld’ im rechtlichen Sinne?

A

Die persönliche Verantwortlichkeit für eine tatbestandliche Handlung

Es ist ein zentraler Aspekt in der Strafrechtspflege.