Lebens- und Geheimnisbereiches Flashcards
Was ist der objektive Tatbestand der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes § 201 StGB?
Nichtöffentlich gesprochenes Wort eines anderen, auf einen Tonträger aufnehmen, so hergestellte Aufnahme gebrauchen, abhören mit Abhörgerät, aufgenommenes oder abgehörtes nichtöffentlich gesprochenes Wort öffentlich mitteilen
Nicht für einen größeren Personenkreis bestimmte Äußerung
Was ist der subjektive Tatbestand der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes § 201 StGB?
Vorsatz
Mit Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung
Was beschreibt die Rechtswidrigkeit im Kontext von § 201 StGB?
Was beschreibt die Schuld im Kontext von § 201 StGB?
Was sind die Verfahrensvoraussetzungen für § 201 StGB?
Absolutes Antragsdelikt
Das bedeutet, dass eine Strafverfolgung nur auf Antrag des Geschädigten erfolgt.
Was ist der objektive Tatbestand der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen § 201a StGB?
Von einer anderen Person, die sich in einer Wohnung befindet, unbefugt eine Bildaufnahme herstellt, Bildaufnahme überträgt, und dadurch den höchstpersönlichen Lebensbereich verletzt
Wohnung umfasst auch Hotelzimmer, Zelt, Wohnmobil.
Welche Arten von Bildaufnahmen fallen unter § 201a StGB?
- Bildaufnahme in einer Wohnung
- Bildaufnahme in einem gegen Einblick besonders geschützten Raum
- Bildaufnahme, die Hilflosigkeit zeigt
- Bildaufnahme einer verstorbenen Person in grob anstößiger Weise
- Bildaufnahme, die geeignet ist, dem Ansehen erheblich zu schaden
- Bildaufnahme, die Nacktheit einer Person unter 18 Jahren zeigt
Diese Aufzählung beinhaltet unbefugte Handlungen.
Was ist der subjektive Tatbestand der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen § 201a StGB?
Vorsatz
Mit Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung
Was beschreibt die Rechtswidrigkeit im Kontext von § 201a StGB?
Was beschreibt die Schuld im Kontext von § 201a StGB?
Was sind die Verfahrensvoraussetzungen für § 201a StGB?
Relatives Antragsdelikt
Das bedeutet, dass eine Strafverfolgung nur auf Antrag des Geschädigten erfolgt, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor.
Was ist der objektive Tatbestand der Verletzung des Briefgeheimnisses § 202 StGB?
Unbefugt verschlossenen Brief öffnen oder sich ohne zu öffnen unter Anwendung technischer Mittel Kenntnis verschaffen
Dies gilt gegen den Willen des Berechtigten.
Was ist der subjektive Tatbestand der Verletzung des Briefgeheimnisses § 202 StGB?
Vorsatz
Mit Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung
Was beschreibt die Rechtswidrigkeit im Kontext von § 202 StGB?
Was beschreibt die Schuld im Kontext von § 202 StGB?
Was sind die Verfahrensvoraussetzungen für § 202 StGB?
Absolutes Antragsdelikt
Das bedeutet, dass eine Strafverfolgung nur auf Antrag des Geschädigten erfolgt.
Was ist der objektive Tatbestand des Ausspähens von Daten § 202a StGB?
Unbefugt Zugang zu Daten verschaffen, die nicht für ihn bestimmt sind und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind
Daten sind elektronische, magnetische oder nicht unmittelbar wahrnehmbare Informationen.
Was ist der subjektive Tatbestand des Ausspähens von Daten § 202a StGB?
Vorsatz
Mit Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung
Was beschreibt die Rechtswidrigkeit im Kontext von § 202a StGB?
Was beschreibt die Schuld im Kontext von § 202a StGB?
Was sind die Verfahrensvoraussetzungen für § 202a StGB?
Relatives Antragsdelikt
Das bedeutet, dass eine Strafverfolgung nur auf Antrag des Geschädigten erfolgt, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor.