Messtheorie Flashcards
Was versteht man unter Zählen und Messen?
Zählen bestimmt die Häufigkeit beobachteter Ereignisse, z.B. wie oft ein Verhalten auftritt.
Messen erlaubt eine feinere Erfassung von Merkmalsausprägungen, z.B. Intensität eines Verhaltens.
Was ist der Unterschied zwischen diskreten und kontinuierlichen Merkmalen?
Diskrete Merkmale haben abzählbare, ganze Werte, z.B. Anzahl der Geschwister.
Kontinuierliche Merkmale können unendlich viele Ausprägungen annehmen, z.B. Körpergröße.
Was ist eine Relation und was sind empirisches und numerisches Relativ?
Relation ist eine Beziehung zwischen Messobjekten, z.B. „größer als“.
Empirisches Relativ besteht aus realen Objekten, die in Beziehung stehen.
Numerisches Relativ besteht aus Zahlen, die die empirischen Beziehungen abbilden.
Was ist eine homomorphe Abbildung?
Eine homomorphe Abbildung ist eine Zuordnung von Zahlen zu Objekten, die die Relationen zwischen den Objekten in den Zahlen widerspiegelt.
Welche Skalenniveaus gibt es und wodurch unterscheiden sie sich?
Nominalskala: Unterscheidung von Gleichheit/Ungleichheit, z.B. Geschlecht.
Ordinalskala: Rangfolge der Objekte, z.B. Schulabschlüsse.
Intervallskala: Gleichheit von Differenzen, aber kein absoluter Nullpunkt, z.B. Temperatur in °C.
Verhältnisskala: Verhältnisse mit absolutem Nullpunkt, z.B. Gewicht.
Für welche Arten von Merkmalen sind welche Skalenniveaus geeignet?
Nominalskala: Qualitative Merkmale wie Geschlecht oder Nationalität.
Ordinalskala: Rangfolge-Merkmale wie Schulabschlüsse.
Intervallskala: Merkmale mit gleich großen Abständen, z.B. Temperatur in °C.
Verhältnisskala: Quantitative Merkmale mit einem Nullpunkt, z.B. Körpergewicht.
Welche Transformationen sind auf welchem Skalenniveau zulässig?
Nominalskala: Eineindeutige Transformationen.
Ordinalskala: Monotone Transformationen, die die Rangfolge erhalten.
Intervallskala: Lineare Transformationen (y = a * x + b).
Verhältnisskala: Proportionale Transformationen (y = a * x).
Wie lassen sich Reliabilität und Validität quantitativ erfassen?
Reliabilität: Gemessen durch Methoden wie Test-Retest-Reliabilität, Paralleltest-Reliabilität oder Interrater-Reliabilität.
Validität: Quantitativ erfasst durch Korrelationen mit Außenkriterien oder durch Bestätigung theoretischer Hypothesen (Kriteriumsvalidität, Konstruktvalidität).
Was ist konvergente und divergente Validität?
Konvergente Validität: Testwerte korrelieren hoch mit ähnlichen Konstrukten.
Divergente Validität: Testwerte korrelieren niedrig mit unähnlichen Konstrukten.
Was ist eine Nominalskala?
Eine Skala, bei der Objekten Zahlen zugeordnet werden, um Gleichheit oder Ungleichheit auszudrücken.
Beispiele: Geschlecht, Blutgruppe.
Zulässige Transformation: Ein-eindeutige Transformation.
Was ist eine Ordinalskala?
Eine Skala, die Objekten Rangzahlen zuordnet, wobei das dominierende Objekt die größere Zahl erhält.
Beispiele: Schulabschlüsse, militärische Ränge.
Zulässige Transformation: Monotone Transformationen, die die Rangfolge erhalten.
Was ist eine Intervallskala?
Eine Skala, die Objekten Zahlen zuordnet, sodass die Rangordnung der Differenzen zwischen den Zahlen die Rangordnung der Merkmalsunterschiede zwischen den Objekten widerspiegelt.
Beispiel: Temperatur in °C.
Zulässige Transformation: Lineare Transformationen (y = a * x + b).
Was ist eine Verhältnisskala?
Eine Skala, bei der das Verhältnis der Zahlen das Verhältnis der Merkmalsausprägungen der Objekte widerspiegelt.
Beispiel: Gewicht, Körpergröße.
Zulässige Transformation: Proportionale Transformationen (y = a * x).
Welche Transformationen sind bei der Nominalskala zulässig?
Bei Nominalskalen sind Ein-eindeutige Transformationen zulässig, die sicherstellen, dass die unterschiedlichen Ausprägungen erhalten bleiben.
Welche Transformationen sind bei der Ordinalskala zulässig?
Bei Ordinalskalen sind monotone Transformationen zulässig, die die Rangfolge der Werte erhalten, z.B. die Quadratisierung der Werte.
Welche Transformationen sind bei der Intervallskala zulässig?
Bei Intervallskalen sind lineare Transformationen der Form y = a * x + b zulässig, z.B. die Umrechnung von Celsius in Fahrenheit.
Welche Transformationen sind bei der Verhältnisskala zulässig?
Bei Verhältnisskalen sind proportionale Transformationen zulässig, z.B. die Umrechnung von Längenmaßen wie cm in inch.
Was versteht man unter Reliabilität?
Reliabilität bezeichnet die Zuverlässigkeit und Beständigkeit eines Messinstruments. Es beschreibt, ob das Instrument bei gleichbleibendem Verhalten ähnliche Ergebnisse liefert.
Beispiele: Test-Retest-Reliabilität, Paralleltest-Reliabilität, Interrater-Reliabilität.