Magen-Darm Erkrankungen Flashcards
Ursachen der Refluxösophagitis
Primär: Gestörter Verschlussmechanismus des unteren Ösophagussphinkters
Sekundär: bekannte Ursache (z. B. Übergewicht, Schwangerschaft)
Ursache Gastroduodenale Ulkuskrankheit
Helicobacter pylori
NSAR, Rauchen
Stress (Polytrauma, große OPs)
Ursachen Obstipation
Nenne mindestens 3
- Ballaststoffarme Ernährung, mangelnde Bewegung
- Arzneimittel (Opioide, Antacida, Laxanzienabusus, etc.)
- Mechanische Hindernisse
- Elektrolytstörungen (Hypokaliämie)
- Endokrine Ursachen (Hypothyreose, Schwangerschaft)
- Neurogene Störungen
Ursachen Diarrhö
Nenne mindestens 4
- Darminfektionen
- Lebensmittelvergiftung
- Antibiotika-assoziiert
- Intoxikation
- Arzneimittel
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Erkrankungen, die zur Malabsorption/-digestion führen
- Adenome, Karzinome des Kolons
- Reizdarmsyndrom vom Diarrhötyp
Ursache Erbrechen/Übelkeit
Nenne mindestens 5
- GIT Erkrankungen
- Schwere Schmerzen verschiedener Ursachen
- Erkrankungen des ZNS
- Vestibuläre Ursache
- Intoxikationen und Arzneimittel
- Schwangerschaft
- Bestrahlung
Welche Erkrankungen spielen im Magen-Darm-Trakt therapeutisch eine Rolle? (6)
- Refluxösophagitis
- Gastroduodenale Ulkuskrankheit
- Obstipation
- Diarrhö
- Übelkeit/Erbrechen
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)
Nenne zwei Protonenpumpeninhibitoren
Pantoprazol, Omeprazol
PPI sind Mittel der Wahl bei welchen Erkrankungen?
Ulzera, Refluxösophagitis und Prophylaxe/Therapie bei NSAR-induzierten Ulzera
Wie funktionieren PPI?
Irreversible Hemmung der H/K-ATPase der Belegzellen durch den aktiven Metaboliten Sulfenamid
Was ist die therapeutische Wirkung der PPI?
Hemmung der basalen und stimulierten Magensäuresekretion
Was sind die wichtigsten Nebenwirkungen der PPI?
5
Insgesamt wenig:
- gelegentlich GIT Störungen
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Hypergastrinämie
- Langzeittherapie: erhöhtes Risiko für Osteoporose, Frakturen, Vit. B12 Mangel
- Clostridium difficile Infektion bei schweren Begleiterkrankungen
Wie kommen die PPI an ihre Wirkstelle?
Müssen in magensaftresistenter Verkapselung verabreicht werden, gelangen im Dünndarm über Resorption in das Blut an die sekretorischen Kanäle der Belegzellen -> Umwandlung prodrug in aktive Form
Interaktionen der PPI?
Omeprazol hemmt CYP2C19, dadurch z. B. Abschwächung von Clopidogrel möglich
Pantoprazol geringes Interaktionspotenzial
Nenne einen H2-Rezeptor-Antagonisten!
Ranitidin
Wann werden H2-Antagonisten eingesetzt?
- Wahl bei Refluxösophagitis und Ulcus ventriculi/duodeni zur Senkung der Magensäure
Wichtigste therapeutische Wirkung der H2-Antagonisten?
Verminderung der histaminabhängigen Magensäuresekretion (vor allem basal/nächtlich)
Wichtigsten unerwünschten Nebenwirkungen von H2-Rezeptor-Antagonisten
Insgesamt wenig:
- Übelkeit, Diarrhö, Obstipation
- Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
Wann muss der Patient Ranitidin zu sich nehmen?
Was muss man bei der Dosierung beachten?
Was ist mit Cimetidin?
- Ranitidin wird abendlich zur Unterdrückung der nächtlichen Säureproduktion gegeben
- beachtet werden muss die Toleranzentwicklung nach einigen Tagen
- Cimetidin hemmt viele CYP450-Isoenzyme, mehr UAWs (Potenzstörung, Gynäkomastie, Halluzinationen…) -> obsolet
Was enthalten Antacida und wann werden sie eingesetzt?
Antacida enthalten basische Verbindungen mit Aluminium, Magnesium und Calcium.
Sie werden vor allem symptomatisch bei leichten Refluxbeschwerden und Sodbrennen verabreicht.
Was bewirkt die Gabe von Antacida?
Welche bekannten UAWs gibt es?
- Neutralisation der Magensäure
- Resorption von Aluminium, bei Niereninsuffizienz problematisch
- Obstipation (Aluminiumsalze), Laxation (Magnesiumsalze), Hypercalcämie (Ca-Salze)