Kosfeld, M., Neckermann, S, and X Yang (2017): The effects of financial and recognition incentives across work contexts: the case of meaning Flashcards

1
Q

Forschungsfrage

Kosfeld, M., Neckermann, S, and X Yang (2017): The effects of financial and recognition incentives across work contexts: the case of meaning

A
  • Wie wirkt sich die Bedeutung von einer Arbeitsaufgabe auf die Leistungsanstrengung aus?
  • Wie wirken im Vergleich hierzu monetäre Anreize und eine symbolische Anerkennung der Arbeit?
  • Gibt es Interaktionseffekte zwischen der Bedeutung der Arbeit und den verschiedenen Anreizen?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Datensatz/ Erhebungsmethode

Kosfeld, M., Neckermann, S, and X Yang (2017): The effects of financial and recognition incentives across work contexts: the case of meaning

A
  • Feldexperiment: 413 Studierende in Hangzhou, China, werden für einmaligen Job (Dateneingabe) rekrutiert
  • 2 x 3 Design:
    o Bedeutung
    ▪ high meaning: Daten werden für ein wichtiges Projekt benötigt
    ▪ low meaning: Daten wurden schon eingegeben und werden gerade analysiert
    o Anreize
    ▪ baseline (Fixlohn 50 Yuan)
    ▪ monetary incentive (Fixlohn 50 Yuan + Stücklohn 1 Yuan)
    ▪ recognition (Fixlohn 50 Yuan und symbolische Auszeichnung für höchste Leistung überreicht vor allen am Ende des Experiments)
  • Arbeitsstationen, so dass Teilnehmer sich nicht gegenseitig beobachten konnten
  • Während der Arbeit konnten die Studierenden das Internet nutzen, so viel sie wollten
  • Kein “supervisor” war im Raum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Statistische Analyse/ Ergebnisse/ Interpretation

Kosfeld, M., Neckermann, S, and X Yang (2017): The effects of financial and recognition incentives across work contexts: the case of meaning

A
  • Die nachfolgenden prozentualen Leistungssteigerungen beziehen sich auf die
    Leistungen der Gruppe mit der Bedingung low-meaning / baseline
  • Eine hohe Bedeutung der Aufgabe erhöht die Leistung um 15,4%.
  • Die finanziellen Anreize in Form des Stücklohns erhöhen die Leistung im Vergleich zum Fixlohn um 8,6%.
  • Die symbolische, nicht-monetäre Anerkennung der höchsten Leistung steigert die
    Leistung um 18,2%.

-Es wird kein Interaktionseffekt zwischen der Bedeutung der Aufgabe und der monetären Anreize gefunden, d.h. die monetären Anreize erhöhen die Leistung sowohl bei hoher als auch bei niedriger Bedeutung ähnlich.
- Allerdings gibt es einen Interaktionseffekt zwischen der Bedeutung der Aufgabe und der symbolischen Anerkennung. Im Falle der hohen Bedeutung der Aufgabe wikt eine symbolische Anerkennung nicht leistungssteigernd.
• Das weist darauf hin, dass beide Mechanismen durch denselben Kanal wirken (“social or self image” nach Bénabou & Tirole 2006).
• Die symbolische Anerkennung steigert die Leistung nur dann, wenn die Bedeutung der Aufgabe niedrig ist
• Symbolische Anerkennung scheint bei bedeutungsvollen Aufgaben überflüssig
zu sein, da die Aufgabe selbst bereits genug Motivation durch ihren Sinn und Nutzen bietet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly