Hypertonie Flashcards
Ab welcher Blutdruckwert hat man eine Hypertonie?
140/90 mmHg
Primäre/essenzielle arterielle Hypertonie wodurch
RAAS oder Symphatikotonus aktiviert
Sekundäre arterielle Hypertonie wodurch
Durch Nierenerkrankung oder endokrine Erkrankung (z.B Phäochromozytom)
Wofür ist die 2. Hypertonie ein Risikofaktor
KHK
Hypertonie + Diabetes mellitus
Häufig Nephropathie
Symptome der Hypertonie
Eher asymptomatisch o. unspezifisch (Kopfschmerzen, Benommenheit, Nasenbluten)
Hypertensive Krise
Bei unerkanntem Fortschreiten & krisenhafte Blutdruckanstiege treten Organkomplikationen auf (z.B Angina pectoris, starke Kopfschmerzen)
- Hypertonie Therapie
Durch Behandlung der Grunderkrankung
- Hypertonie Therapie
ACE-Hemmer, AT1-Antagonisten, ß-Blocker, Ca-Kanal-Blocker, Blocker des Angiotensinrezeptors
ACE-Hemmer Wirkung
Hemmung Angiotensin-converting-Enzyme
Hemmung Bradykininabbau -> Konzentration Prostaglandine wird nicht erhöht
Verringerte Wirkung bei Gabe von NSAIDs
ACE-Hemmer NW
Ödeme
Allgemeinmaßnahmen zur Blutdruckreduzierung
Gewichtsabnahme, Reduktion Alkoholkonsum, Vermeidung stark gesalzene Speisen, Sport
Vasokonstriktor Gabe in LA bei Hypertonie
Kontrolliert: 1:200,000 und 1:400,000
Unbehandelt: Keine Vasokonstriktorgabe
Angina Pectoris Syptome und sofortige Maßnahmen
Bei linksthorakalem ausstrahlendem Druckgefühl in den linken Arm, starke Kopfschmerzen und Schwindel
Blutdruck messen, Nitrospray, Notarzt
> 180 mmHg vor Behandlung? Maßnahme
Amlodipin Gabe, Behandlung veschieben
Nitroglycerin Einsatz
Bei akuten Blutdruckerhöhungen und Angina pectoris
Effortil Einsatz
Kreislaufstimulans
Effortil Wirkung
Direkt und peripher wirkendes Sympathomimetikum mit Affinität zu adrenergen α- und ß-Rezeptoren
Vasokonstriktion durch Wirkung auf α-Rezeptoren -> Blutdrucksteigerung
Nifedipin Einsatz und NW
Antihypertensivum
Kann Gingivahyperplasie verurusachen