Aktive Fragen (Klausur) Flashcards

1
Q

Um welches Medikament handelt es sich? Blutdrucksteigernd, verstärkt durch trizyklische AD, MAO Hemmer

A

LA mit Adrenalin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschied Prasugrel/Clopidogrel und Aspirin

A

Prasugrel: Thrombozytenaggregationshemmend und irreversible Blockade des ADP-Rezeptors

Aspirin: Schmerzlindernd, thrombozytenaggregationshemmend. Hemmung der COX, die zur Hemmung der Prostaglandinsynthese und Thromboxan A2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zahnärtzliche Strategie bei einem Asthmapatient? Wie kann man die Schwere eines Anfalls zahnärtzlich eingeschätzt werden?

A

Klinisch stabiler Patient, Monitoring des SpO2, Fragen ob er Spray dabei hat, Therapie mit O2 und ß2-Mimetikum
Leicht-mittelschwer: Sprechen möglich
Schwer: Atmung nur mit Atemhilfsmuskulatur, schweres Sprechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Symptome bei einer LA-Intoxikation. Welche Maßnahmen ergreift man?

A
  1. Symptom: Tinitus, Metallgeschmack im Mund
    Danach durch Blockade Na-Kanäle im Herz und Gehirn -> Kammerflimmern, Asystolie -> Krampfanfall -> Koma

Maßnahmen: Stop injection, Notarzt rufen, Ventilate with 100% oxygen, Krampfanfallmanagement mit Benzodiazepin, Herzproblematik per ACLS managen, Lipid emulsion therapy (20%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum Symptome LA-Intoxikation bei einer Kombi mit Adrenalin anders ablaufen?

A

Adrenalin kaschiert Herznebenwirkungen, d.h evtl Sinusrhytmus erhalten bleibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie viel μg/ml Adrenalin in 1:100,000 Verdünnung?

A

12 μg/ml

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Pharmakologische Therapie einer Anaphylaxie Grad 3 ohne einhergehende Adrenalinerfahrung

A

H1-Blockade + Cortison + Infusion + ß2 Mimetikum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter Endokarditisprophylaxe?

A

Vorbeugende medizinische Maßnahmen, die der Verhinderung einer infektiösen Herzinnenhautentzündung bei Risikopatienten dienen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was muss man zahnärtzlich bei der Durchführung beachten? (Endokarditisprohpylaxe)

A

Orale Gabe von Amoxicilin eine Stunde vor dem Eingriff. AMA Empfehlung: 2g bei Erwachsenen, 50 mg/kg bei Kindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie können Sie das Thema Pharmakointeraktionen in der Zahnarztpraxis praktisch in den Griff bekommen?

A

UptoDate Datenbank

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Worum handelt es sich bei dem Medikament Ledermix?

A

Tetracyclin (bakteriostatisch) und Triamcinolon (Antiinflammatorisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ein Patient erleidet einen Asthmaanfall. Zwei geeignete Medikamente + Wirkmechanismus. Unerwünschte NW von Medikament? Welches Kreislauf-Medikament vertragen Asthmapatienten schlecht?

A

Fenoterol und Salbutamol: ß2-Mimetikum, Isoprenalin: ß1 und ß2 Mimetikum
NW: Tachykardie, Blutdruck/RR Abfall, Kopfschmerzen

Herz: Theophylin: Phosphodiesterasehemmung -> Bronchodilatation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

2 AB, die in vivo bakterizid und 2 AB, die in vivo bakteriostatisch wirken. Erklären Sie beide Begriffe.

A

Bakterizid: Penicillin und Cephalosporin
Bakteriostatisch: Tetracyclin und Erythromycin

Bakterizid: Tötung des Keims
Bakteriostatisch: Wachstumshemmung der Keime

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Pharmakologische Unterschiede von Adrenalin, Noradrenalin und Isoproterenol.
Alle wirken an der Zelle über cAMP als second messenger. Was versteht man darunter?

A

Adrenalin: alpha und ß-mimetisch
Noradrenalin: alpha-mimetisch
Isoproterenol: ß-mimetisch

Adrenalin aktiviert nach Bindung an den ß-Rezeptor über ein sogennantes G-Protein Adenylat-Cyclase. Adenylat-Cyclase bewirkt die Freisetzung von cAMP, die dann weitere Reaktionen bewirkt (z.B Freisetzung von Ca2+)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Sie haben eine Ampulle mit 10 ml einer 40%-igen Lösung von Glucose. Wie viel mg entspricht dies?

A

4000 mg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Definition Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

A

Pharmakokinetik: Resorption, Verteilung, Elimination -> Was der Körper mit dem Arzenistoff macht

Pharmakodynamik: WW des Pharmakons mit Strukturen des Organismus -> Was der Arzneistoff mit dem Körper macht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie entsteht ein hypoglykämischer Schock? Wie entsteht ein hyperglykämisches Koma? Stichartig die Therapie nennen.
Ab welchem Blutdruckzuckerspiegel ist mit hypoglykämischen Symptomen zu rechnen?

A

Hypoglykämischer Schock: Glukosemangel -> Zittern, Tachykardie, Schweiß -> Bewusstlosigkeit
Therapie: Gabe von Glukose

Hyperglykämischer Schock: Erhöhung des Glukosespiegels durch verminderte Insulinausschüttung o. Überkonsum von KH u Zucker. Therapie: Rehydrierung, Insulingabe

60 mg/dl

18
Q

Welche Medikamentenkombi könnte bei einem Patienten auf eine Herzinsuffizienz hindeuten? Worauf sollte der Zahnarzt bei solchen Patienten beachten?

A

Digitalispräparate + Diuretika + ACE Hemmer

Patienten nicht zu extrem in Kopftieflage bringen und keine NSAIDs als Analgetika

19
Q

Älterer Pat mit Herzschwäche kann während der Behandlung kurzatmig, unruhig, usw. Welche Maßnahmen ergreifen Sie zunächst, bis zum Eintreffen professioneller Hilfe?

A

Pat aufsetzen, Atmung erleichtern (Gürtel auf, BH auf, Krawatte auf usw.)
Falls keine Besserung Hilfe anfordern.

20
Q

Patient wird schließlich bewusstlos. Was macht man? (Herzschwäche)

A

Sauerstoffgabe, Blutdruck messen. Falls 180/100: Nitrospray verabreichen

21
Q

Wie sehen die erweiterten Maßnahmen des Notarzt-Teams aus?

A

Intubation, Beatmung, evtl. Defribrillation, Adrenalin i.v

22
Q

Unterschied Therapie einer Reanimation bei Pat. mit Herzinsuffizienz von anaphylaktischem Schock hinsichtlich der Infusionstherapie

A

Herzinsuff: Wenig Flüssigkeitsbedarf, daher vorsichtige Gabe von Infusionslösung
Anaphylaxie: Durch Histamin Weitstellung der peripheren Gefäßen -> sehr hoher Infusionsbedarf

23
Q

Welches Analgetikum muss sehr genau dosiert werden, da immer wieder Vergiftungen mit irreversiblem Leberzerfall bei Kindern auftreten?

A

Paracetamol

24
Q

Welche Substanzklassen eignen sich zur Monotherapie einer Hypertonie?

A

ß-Blocker, Diuretika, Ca-Antagonisten, Alpha1-Blocker, ACE-Hemmer

25
Welche nicht-steroidale Analgetika kennen Sie? NW?
Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Metamizol NW: Magenulcera, Asthmaanfall, Verminderung der Nierendurchblutung
26
Was versteht man unter Angina pectoris? Wie kann ein ß-Blocker davor schützen?
Akut einsetzender Schmerz meist in der linken Brustgegend mit Ausstrahlung in den li. Arm, bedingt durch eine unzureichende Koronardurchblutung während Belastung. ß-Blocker reduzieren die Symptome bei einer koronaren Herzkrankheit durch die Senkung der Herzfrequenz und des Sauerstoffverbrauchs
27
Zu welcher Substanzklassen zählt man Prazosin? NW? Medikament um Wirkung von Prazosin aufzuheben?
Alpha-1-Blocker. Orthostatische Hypotension. Alpha-1-Mimetikum. z.B Noradrenalin
28
Wirkungsmechanismus von Cocain?
Lokalanästhetikum; Behinderung der Weiterleitung von Nervenimpulsen in der Zellmembran durch Blockierung des Na-Kanals + Inhibierung des Reuptakes von Katecholaminen im ZNS
29
Was bedeutet eine Verschreibung von 100 mg Tramal-retard für einen Schmerzpatienten?
Langsam eintretende Analgesie, länger anhaltende Analgesie.
30
Konsequenzen für ZA bei Pat. mit Lithiumtherapie
Pat. sollte im stabilen klinischen Zustand sein. Interaktionsabkläung mit Medikamenten, die von ZA verabreicht werden, z.B besser keine NSAIDs, da diese Lithiumspiegel erhöhen können -> Intoxikation
31
Klinische Einteilung der Anaphylaxie + Therapie
I: Niesen, Husten, Quaddeln, Juckreiz, Hautrötung, Ödeme, Tachykardie II: Beklemmung, Dyspnoe, Bauchkrämpfe, gestaute Halsnerven, Blutdruckabfall III: Schwere Luftnot, Krampfanfälle, starker Blutdruckabfall IV: Bleiche oder livide Haut, Verlust des Bewusstseins, Puls nicht tastbar, Herz-Kreislauf-Stillstand Therapie s.o
32
Bla bla bla, wie kann man der BTM-Situation aus dem Weg gehen?
Tramadol oder Valoron fallen nicht unter BTM
33
Warum sollte man NSAIDs bei Pat mit ACE-Hemmer nicht verschreiben?
NSAIDs hemmen Prostaglandine, die Vasodilatation bewirken -> Blutdruckerhöhung durch Vasokonstriktion -> Hemmung der Wirkung der ACE-Hemmer
34
Welche Pharmakologische Information erhält man aus der Roten Liste, Fachinfo, uptodate.com, Lexicomp, Rote hand brief, Pharmabuch
Rote Liste: Notfall-Algorithmus, nach Indikation sortiert Fachinfo: Betriebsanleitung zu Medikament Uptodate: zum Nachschauen bei Anamnese vor Medikamentverschreibung (aktueller Stand) Lexicomp: evidenzbasierte Info zu Medikamenten Rote Hand Brief: Info über relevante Änderungen zur Verordnung und Einsatz von Arzneimitteln Pharmabuch: Biochemisch/physiologische Information zu Medikamenten
35
Erklären Sie die Galenik eines Medikaments
Optimale Zubereitungsform eines Wirkstoffs. Spielt Rolle bei der Geschwindigkeit der Aufnahme eines Medikaments
36
Wie könnten Sie das Thema Pharmakointeraktionen in der Zahnartztpraxis praktisch in den Griff bekommen?
Notfallausrüstung muss vorgehalten werden. Regelmäßige Schulung. Hinziehen eines Notarztes.
37
Unterschied medikamentöser Therapie Diabetes Typ I und II?
Typ I: Subkutane Insulinsubstitution | Typ II: Gewichtsreduktion/Ernährungsablenkung, Orale Therapie mit AB, Subkutane Insulintherapie
38
Was sollte man zahnärtzlich bei der Behandlung eines Diabetikers beachten?
Traubenzucker bereithalten Patient darf nicht nüchtern kommen Stresssituation vermeiden Schmerzmedikation mit Paracetamol, keine NSAR
39
Worauf muss man achten bei Pat mit Herzinsuffizienz bei Verschreibung eines Analgetikums?
Keine NSAIDs da Interaktionen mit ACE-Hemmer.
40
Biochemisches Problem und klinische Folge bei Ibuprofen Verschreibung mit einem Asthmatiker
Ibuprofen führt durch Cyclooxygenasehemmung zu Leukotrienanstieg -> Bronchospasmus Asthmaanfall!
41
Reanimation in der Praxis
``` CPR (30:2) 100/min Defi Adrenalin i.v (Notarzt) Atemwegsicherung Sauerstoffgabe ```
42
Warum Ampicilin i.v?
Generell geringe Bioverfügbarkeit, sollte nicht peroral verabreicht werden Wirksamkeit nur bei intravenöser Gabe zu erwarten