HS23 - VNS Flashcards
Carbachol
direkte PS-Mimetika
Muskarinrezeptor-Agonisten (ohne Subtypspezifität)
I: Darm/Blasenatonie, Glaukom, Speicheldrüsenunterfunktion
Pilocarpin
direkte PS-Mimetika
Muskarinrezeptor-Agonisten (ohne Subtypspezifität)
I: Darm/Blasenatonie, Glaukom, Speicheldrüsenunterfunktion
Neostigmin, Distigmin, Pyridostigmin, Donepezil, Rivastigmin
indirekte PS-Mimetika
Cholinesterasehemmern
Neostigmin
indirekte PS-Mimetikum, Cholinesterasehemmer
nicht ZNS-Gängig
I: Darm/Blasenatonie, Glaukom,** Myasthenia gravis **(Ak blocken nikotinische Rezeptoren im Muskel)
Antidot zu Curare (N1 nicotinische ACh-Rezeptorblocker - Muskelrelaxant)
Distigmin
indirekte PS-Mimetikum, Cholinesterasehemmer
nicht ZNS-Gängig
I: Darm/Blasenatonie, Glaukom, Myasthenia gravis (Ak blocken nikotinische Rezeptoren im Muskel)
Pyridostigmin
indirekte PS-Mimetikum, Cholinesterasehemmer
Therapie gegen Myasthenia gravis (Ak blockieren nikotinische Rezeptoren im Muskel)
Physostigmin
indirekte PS-Mimetikum, Cholinesterasehemmer
ZNS-gängig
Antidot zu Atropin
Donepezil
indirekte PS-Mimetikum, Cholinesterasehemmer
ZNS-gängig
Demenz bei M alzheimer
Rivastigmin
indirekte PS-Mimetikum, Cholinesterasehemmer
Sarin
indirekte PS-Mimetikum, irreversible Cholinesterasehemmer
chemische Kampfstopff aus** Phosphonsäureester** (auch komponent Insektizide)→ cholinerges Syndrom/Krise (Speichelfluss, Inkontinenz, Miosis, Erbrechen, Muskelkontraktion)
Nowitschok
Scopolamin
PS-Lytikum
Scopolaminpflaster für Reisekrankheit
Mydriatikum
Atropin
PS-Lytikum, kompetitive Hemmung
I: supraventrikuläre Bradykardie, AV-Block, Asystole, Mydriatikum
Antidot gegen AChE-Hemmer (zB Nowitschok, Phosphorsäureester)
NW: Vagolyse/Sympathotonus: Mundtrockenheit, Mydriasis, Miktion/Verdauungstörungen
Ipratropium(bromid)
PS-Lytikum
I: COPD, obstruktive Lungenerkrankungen
Butylscopolamin
PS-Lytikum
I: Gastrointestinale Spasmen (Sympathotonus hemmt Muskelaktivität im GIT)
Solifenacin
PS-Lytikum, M3 selektiv
I: Reizblase
Biperiden
PS-Lytikum
I: Morbus Parkinson
Phenylefrin
selektive α1-Agonist
Mydriatikum, Blutdruckerhöhung, Nasentropfen
Noradrenalin (α>β)
Adrenalin (β>α)
Dopamin (D>β1>α1)
Dobutamin (α1/β1/β2)
Catecholamine, nicht-spezifische direkte Sympathomimetika Adrenorezeptoragonisten
Wirken ↑ino/chronotrop (β1), vasodilatierend (β2)
I, lokal: Blutstillung, Abschwellung, Zusatz zu Lokalanästhetika
I: akute Herzinsuffizienz (kardiogene Schock - Adrenalin)NW: Arrhythmien, Tachykardie, AP, Toleranz
Dobutamin
β1/β2-Agonist + α1-Agonist
I: akute Herzinsuffizienz
Lokal: Blutstillung, Abschwellung
Fenoterol
β2-Agonist
genutzt für Tokolyse (Wehenhemmung)
Mirabegron
β3-Agonist (Stimulation von NO-Synthese)
I: Reizblase
Imipramin, Ephedrin, Pseudoephedrin
indirekte Sympathomimetika
Erhöhung neuronale NA-Freisetzung oder Hemmung Wiederaufnahme Dopamin/Serotonin
Imipramim: antidepressiva
Amphetamin: Impulskontrollestörungen
UAW: Hypertonie, Tachykardie, Anginga pectoris, Sucht
Ephedrin, Pseudoephedrin
indirekte Sympathomimetika
fördert neuronale Noradrenalinsekretion
Hypertonie, Tachykardie etc