FS24 - Endokrinologie Flashcards
L-Thyroxin
T4 - Substitutionstherapie Hypothyreose
Na-Perchlorat
Thyreostatika
kompetitive Hemmung der Iodidaufnahme (Na/I-transporter) verhindert Iodinduzierte Hyperthyreose, ungeeignet für Langzeittherapie
Thiamazol
Thioharnstoff-Derivate
Irreversible Hemmung der thyreoidale Peroxidasen → Hemmung Hormonsynthese (Latenz bis zu Wirkung wegen Speicher)
I: lebenslange SD-Überfunktion (M basedow, funktionelle SD-Autonomie), Vorbehandlung vor OP/Radiotherapie
NW: Agranulozytose, Zytopenien, Strumabildung (wegen TSH↑), nicht für SS (Plazentagängig)
Carbimazol
Thioharnstoff-Derivate
Irreversible Hemmung der thyreoidale Peroxidasen → Hemmung Hormonsynthese (Latenz bis zu Wirkung wegen Speicher)
I: lebenslange SD-Überfunktion (M basedow, funktionelle SD-Autonomie), Vorbehandlung vor OP/Radiotherapie
NW: Agranulozytose, Zytopenien, Strumabildung (wegen TSH↑), nicht für SS (Plazentagängig)
Propylthiouracil
Thioharnstoff-Derivate
Irreversible Hemmung der thyreoidale Peroxidasen → Hemmung Hormonsynthese (Latenz bis zu Wirkung wegen Speicher) + Hemmung periphere Konversion von T4 zu T3
I: lebenslange SD-Überfunktion (M basedow, funktionelle SD-Autonomie), Vorbehandlung vor OP/Radiotherapie
NW: Agranulozytose, Zytopenien, Strumabildung (wegen TSH↑), nicht für SS (Plazentagängig)
Oxytocin
sezerniert aus HHL
W: rhythmische Uteruskontraktion, Kontraktion myoepitheliale Zellen der Milchdrüse → Milchentleerung
I: Geburtseinleitung, postpartale Blutung zB nach Sectio
Atobisan
kompetitiver Oxytocin-R-Antagonist:→ Uterusrelaxation
I: drohende Frühgeburt
Octreotid
Somatostatinanalog (längere HWZ)
hemmt Ausschüttung GH im Hypophyse, hemmt Ausschüttung von viele Enzyme
I: Akromegalie, hormonproduzierende Tumoren
Pegvisomant
GH-Rezeptor-Antagonist
verhindert GH-Rezeptordimerisierung → kein intrazelluläres Signaling
I: Akromegalie
NW: Hypoglykämie, Nausea, Hepatitis, periphere Ödeme, Parasthesien
Testosteronproprionat
Androgene
I: männlicher Hypogonadismus, Infertilitätsbehandlung (Spermatogenese), überschiessende Längenwachstum bei Jungen (→ Epiphysenschluss)
Nandrolonundecanoat
Anabolikum (Androgene)
Abusus: Muskelaufbau, Leistungssport
NW: LH/FSH↓ → Hodenatrophie, Alopezie, Akne (Stimulation Talgdrüsen), Stimmungsschwankungen
Cyproteron
Androgenrezeptor-Antagonist synthestisches Gestagen
kompetitive Hemmung an AndrogenR
I Mann: Prostatakarzinom
I Frau: bei Androgenisierungserscheinungen, Kombi mit Ethinylestradiol
NW: reduzierte Libido, Impotenz, Gynäkomastie
Flutamid
Androgenrezeptor-Antagonist
kompetitive Hemmung an AndrogenR
I Mann: Prostatakarzinom
I Frau: bei Androgenisierungserscheinungen, Kombi mit Ethinylestradiol
NW: reduzierte Libido, Impotenz, Gynäkomastie
Finasterid
5α-Reduktase Inhibitor
Testosteron wird nicht zu DHT konvertiert
I: benigne Prostatahyperplasie, Alopezie
NW: reduzierte Libido, Impotenz, Ejakulationsstörungen, Infertilität, Gnyäkomastie
Raloxifen
selektiv ÖstrogenR modulator (SERM)
Ö-agonistisch: Hemmung Knochenabbau
antagonistisch: Brust & Endometrium → weniger Gefahr von Krebs
I: Osteoporose postmenopausal
NW: thromboembolische Ereignisse (Ö-agonistisch)
Clomifen
selektiv ÖstrogenR modulator (SERM)
Hemmung negative Rückkopplung des Ö auf Hypophyse → FSH-Sekretion↑↑ → Follikelreifung↑
I: Ovulationsinduktion, Kinderwunsch, anovulatorische Zyklen
NW: ovarielle überstimulation (Zysten), Mehrling-SS
Tamoxifen
selektiv ÖstrogenR modulator (SERM)
Ö-Antagonist an Brustgewebe - wirkt für hormonsensitive Mamma-Ca
NW: Endometriumhyperplasie/polypen/karzinome (wegen ö-agonist) → vaginale Blutung, Hitzewallungen, Nausea, Knochenschmerzen, Sehstörungen
Fulvestrant
Östrogen-R-Antagonist, SERD (selective estrogenR degrader)
bindet an Ö-Rezeptor, beeinflusst HWZ und fördert Abbau des Rezeptors
I: postmenopausal hormonempfindliche fortgeschrittene/metastasierende Mamma-Ca
NW: Hitzewallungen, Nauea, Schwäche
Letrozol, Anastrozol
Aromatase-Inhibitoren
Hemmung der Konversion Androgenen zu Östrogene
I: postmenopausale hormonsensible Mamma-Ca
Bei Abusus anabole Steroide: Vorbeugung Gynäkomastie
NW: Hitzewallungen, Nausea, Ödeme, Osteoporose
Cetrorelix
GnRH-antagonist
Blockade GnRH-Rezeptor in Hypophyse → Hemmung LH/FSH-Ausschüttung
I: in Reproduktionsmedizin, unterdrückung eine vorzeitige Ovulation bis Eizellentnahme (kontrollierte ovarielle Stimulation)
Gonadorelin
körpereigene GnRH
I: Therapie Kryptorchismus, hypothalamische Amenorrhö, Hypogonadismus
Buserelin
GnRH-superagonist (längere HWZ)
pulsatile Gabe (physiologisch): → gesteigerte FSH/LH-Sekretion
I: hyopthalamisch bedingte Sterilität
kontinuerliche Gabe (unphysiologisch): kurzfristige Steigerung, dann verminderte LH/FSH-Sekretion (Herunterregulation GnRH-Rezeptoren) → Abfall Sexualhormone
I: chemische Castration, Androgen deprivation therapy bei hormonabhängige Prostata/Mamma-Ca, Endometriose
Ethinylestradiol
Östrogen (sehr stark → Unterdrückung LH-Peak in Zyklusmitte → keine Ovulation)
I: Pille, Frauen mit Androgenisierung (+ Cyproteron)
NW: thromboembolische/kardiovaskuläre Komplikationen - Dosis möglichst tief halten
Levonorgestrel
synthetisches Gestagen “Pille danach” - Notfallkontrazeption
Ovulationshemmung