FS24 - Anästhesie Flashcards
Distickstoffoxid/Stickoxydul
Inhalative Narkotika
Hemmung von NMDA-Rezeptoren
stark analgetisch, schwach narkotisch, kaum Muskelrelaxierend, MAC-Wert 105%
sehr schlechte Blutlöslichkeit → rasches an/abfluten
NW: postanästhestische Hypoxie, Inaktivierung B12 (lang exposition)
Halothan
inhalative Narkotika
gut narkotisch, schwach analgetisch, swach muskelrelaxant
MAC-Wert 0.75%
bronchodilatatorische, atemdepressivhohe Metabolisierungsrate → Halothanhepatitis
Isofluran
inhalative Narkotika
schlechteste Blutlöslichkeit, geringe Biotransformation
ausgeprägte Muskelrelaxation
NW: atemdepressiv, tonisch/klonisch Krämpfe, BD↓, Reduktion GFR
Sevofluran
inhalative Narkotika
schlechte Blutlöslichkeit, geringe Biotransformation
ausgeprägte Muskelrelaxation
NW: atemdepressiv, tonisch/klonisch Krämpfe, BD↓, Reduktion GFR
Dantrolen
Ca-Freisetzungsblocker
Therapie maligne Hyperthermie
Thiopental(-Na)
Injektionsnarkotika, Barbiturate
GABAA-Rezeptor → Hyperpolarisation
nicht analgetisch
Nachteile: Abhängigkeit, Induktion CYP450, beeinträchtigung Atmung & HKL
Flumazenil
selektiver Benzodiazepin-Antagonist
Propofol
Injektionsnarkotika
stimulation GABAA-Rezeptoren
Bewusstosigkeit, nicht analgetisch
NW: BD↓, schmerzen an Infusionsstelle, Apnoe, Propofol-infusionssyndrom (Arrythmie, met Azidose, Rhabdomyolse)
Fentanyl
Opioid, 100x stärker als Morphin, Injektionsnarkotika
transcutane Pflaster, buccal/intranasal bei Durchbruchschmerz
sehr fettlöslich, langsame Clearance (lange HWZ)
(D-)Tubocurarin
periphere Muskelrelaxant, Nervengift
nikotinische ACh-Rezeptor-Antagonist, nur iv wirksam
Succinylcholin / Suxamethonium
depolarisierende Muskelrelxant (peripher)
Erregt ACh-Rezeptor → depolarisation → Muskelkontraktion mit SR leert, muskel erschlafft
Abbau über Pseudocholinesterase
NW: ACh-ähnlich → PS, Hyperkaliämie (Asystolie), Bradykardie, ICP↑, Muskelkater
Pancuronium
Vecuronium
nicht-depolarisierende Muskelrelaxantien, Steroidaltyp
ACh-Rezeptor kompetetive Antagonismus
Elimination Leber & Niere
NW: allergische Reaktion, Histaminfreisetzung (BD↓ Hf↑, Bronchokonstriktion)
Atracurium
nicht-depolarisierende Muskelrelaxantien, Benzylisoquinolinium
ACh-Rezeptor kompetetive Antagonismus
organunabhängige Abbau, eliptogene Metabolit (Laudanosin)
NW: allergische Reaktion, Histaminfreisetzung (BD↓ Hf↑, Bronchokonstriktion)
Neostigmin
AChE-Hemmer, **Reversion Muskelrelaxation **(nicht-depolarisierend)
wirkt überall im Körper → Gefahr PS & Bradykardie → mit Glycopyrronium (PS-lytikum)
hemmt Abbau von Succinylcholin
Sugammadex
Antagonisierung ndMR (nsb steroidale)
synthetische Zuckerring, enkapsuliert steroidale ndMR → ausscheidung über Niere
NW: Pille verliert Wirkung
Tizanidin
zentrale Muskelrelaxans, zentrale α2-Agonist → inhibiert exzitatorische Interneurone & astrozyten → wenige spastische Schmerzen
I: Verspannungsrückenschmerz
Baclofen
zentrale Muskelrelaxanz
GABAB-Agonist → Inhibition
Tolperison
zentrale Muskelrelaxanz
Hemmung Na-Kanäle, selektiv an Vorder&Hinterhorn, Reduktion Substanz P
I: spastische Schmerzzustände
Lidocain, Bupivacain, Prilocain
Lokalanästhetikum, Amid-Typ
Hemmt Na-Kanal (Bindung an 4. Domäne der α-Untereinheit), Vasodilatation
Lebermetabolisierung
Prilocain kann Methämoglobinämie induzierend
Procain
Lokalanästhetikum, Ester-Typ
Hemmt Na-Kanal (Bindung an 4. Domäne der α-Untereinheit), Vasodilatation
Plasma-abbau → Inaktivierung
Wirkdauer relativ kurz
NW: Allergien