Geschichte Flashcards
Ursachen des 1. Weltkriegs
- Nationalismus
- Imperialismus
- Militarismus
- Bündnissysteme
- Nationalismus:
Länder wollten mehr Macht und Gebiete.
Imperialismus:
Länder kämpften um Kolonien.
Militarismus:
Staaten rüsteten massiv auf.
Bündnissysteme:
Zwei Gruppen (Triple Entente vs. Mittelmächte) standen sich gegenüber
Charakter des 1. Weltkriegs
- Stellungskrieg
- Technik
Stellungskrieg:
Längere Kämpfe in Schützengräben.
Technik:
Neuerungen wie Panzer, Flugzeuge und Giftgas.
Technik
Neuerungen wie Panzer, Flugzeuge und Giftgas.
Situation der Soldaten im 1. Weltkrieg
- Harte Lebensbedingungen: Schützengräben, Krankheit, Angst.
- Psychische Belastungen: Viele litten an “Kriegszittererkrankung”.
Situation der Soldaten im 1. Weltkrieg
- Harte Lebensbedingungen: Schützengräben, Krankheit, Angst.
- Psychische Belastungen: Viele litten an “Kriegszittererkrankung”.
Situation der Zivilbevölkerung
- Hunger und Entbehrungen: Mangel an Nahrung und Gütern.
- Luftangriffe: Städte wurden bombardiert.
Schlieffenplan (1905)
- Ziel: Schneller Sieg gegen Frankreich, bevor Russland mobilisiert.
- Fehlgeschlagen: Der Plan führte zu einem langen Stellungskrieg.
Eintritt der USA in den 1. Weltkrieg
- April 1917: USA erklärt Deutschland den Krieg.
- Ursache: U-Boot-Krieg und das Zimmermann-Telegramm.
Ergebnisse des 1. Weltkriegs
- Neuverteilung der Länder: Deutschland verliert Gebiete.
- Zusammenbruch von Imperien: Russische, Osmanische, Österreich-Ungarische und Deutsche Kaiserreiche fallen.
Frieden von Brest-Litowsk (1918)
- Russland zieht sich zurück: Friedensvertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion.
- Russische Revolution: Zar Nikolaus II. wird gestürzt, die Sowjetunion entsteht.
Novemberrevolution 1918
- Kaiser flieht ins Exil: Wilhelm II. gibt die Macht ab.
- Deutschland wird parlamentarische Republik.
- karl liebknecht ruft rirn sozialistische Republik aus dem Stadtschloos aus
- Phlilip Scheiddemann ruft aus dem Reichstag eine kommunistische Republik aus
Versailler Vertrag (Januar 1919)
- Konditionen für Deutschland: Reparationen, Gebietsverluste, Abrüstung.
- Schuldfrage: Deutschland wird als Hauptschuldiger des Kriegs bezeichnet.
Was ist Kommunismus?
- Idee: Alle sind gleich, keiner ist reich oder arm.
- Ziel: Alle Produktionsmittel gehören dem Volk.
- Karl Marx: Vater des Kommunismus.
Wichtige Parteien nach dem 1. Weltkrieg
- KPD (Kommunistische Partei): Für Sozialismus und Arbeiterrechte.
- SPD (Sozialdemokratische Partei): Für soziale Gerechtigkeit.
- DNVP (Deutsch-Nationale Volkspartei): Für Monarchie und konservative Werte.
Entstehung der Weimarer Republik
- Neuer Staat: Nach dem Sturz des Kaisers wird Deutschland eine parlamentarische Republik.
- Erste Demokratie: Weimarer Verfassung 1919.
Kommunistische Revolution (1917)
- Russische Revolution: Bolschewiki unter Lenin übernehmen die Macht.
- Gründung der Sowjetunion: Der Zar wird gestürzt, die kommunistische Regierung entsteht.