EINHEIT 5 Vorsatz (2) Flashcards

1
Q

Element Vorsatz

A

Voluntatives Element

kognitives Element

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Eventualvorsatz

A

dolus eventualis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

vorsatz

A

dolus directus 1.Grades

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Absicht

A

Dolus directus 2.Grades

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie kann man die Stärke des kognitiven Elements näher prüfen ?

A

(je sicherer das Wissen, desto näher liegt
Inkaufnahme der Folge eines Handelns)

Ø Objektive Gefährlichkeit der Handlung

Ø Wahrnehmungszeit

Ø Konstitution des Opfers

Ø Vermeidungs-/Gefahrverminderungsverhalten des Täters

Ø Nachtatverhalten (aber Zurückhaltung geboten; dolus subsequens non nocet)

Ø Emotionale Nähe zwischen Täter und Opfer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

(Rein) Kognitive Ansätze 4 theorie

A

Möglichkeitstheorie

Gefährdungstheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie

Gleichgültigkeitstheorie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gleichgültigkeitstheorie

A

Vorsatz, wenn Täter einer Verletzung des geschützten Rechtsguts gleichgültig gegenübersteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wahrscheinlichkeitstheorie

A

Vorsatz, wenn Täter den Erfolgseintritt
für wahrscheinlich gehalten hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gefährdungstheorie

A

Vorsatz, wenn Täter sich von seinem Vorhaben
nicht abhalten lässt, obwohl er die konkrete Gefahr der
Tatbestandsverwirklichung erkennt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Möglichkeitstheorie

A

Vorsatz, wenn Erfolgseintritt für möglich
gehalten und trotzdem gehandelt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly