EINHEIT 3 Kausalität (2) Flashcards

1
Q

Relevanztheorie

A

Ursächlich iSd. Relevanztheorie ist dann jede Bedingung, die nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der Erfolg in seiner konkreten Gestalt entfiele, und bei der der Erfolg nach strafrechtlichen Kriterien zugerechnet werden kann, dh. strafrechtlich relevant ist. Es handelt sich also um eine Kombination aus Äquivalenztheorie und (konkretisierter) Adäquanztheorie, deren Ergebnis der heutigen objektiven Zurechnung entspricht.2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Fortwirkende kausalität

A

Diese bedeutet, dass eine Handlung oder ein Ereignis auch nach dem ursprünglichen Zeitpunkt noch Auswirkungen hat. Es beschreibt also eine Kette von Ursachen und Wirkungen, bei der die Wirkung einer Handlung oder eines Ereignisses über die Zeit hinaus fortdauert, obwohl das ursprüngliche Ereignis schon vorbei ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

überholenden Kausalität

A

Von einer überholenden Kausalität spricht man, wenn eine andere Ursache
unabhängig von der Täterhandlung alleine und schneller den Erfolg bewirkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Um anlässlich
einer Fallbearbeitung keine „Punkte liegen zu lassen“, sollten Sie…

A

das Verbot hypothetischer
Reserveursachen trotzdem zusätzlich zu Ihrer (sauberen: an die konkrete Gestalt
denken!) Subsumtion unter die conditio-sine-qua-non-Formel zur Erwähnung bringen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

dubio pro reo trad

A

im Zweifel für den Angeklagten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

dubio pro reo folge

A

bei einer
Ungewissheit über tatsächliche Umstände = für den Angeklagten günstigsten
Sachverhaltsalternative auszugehen ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly