Die Welt der Arbeit Flashcards
Working life in Germany and the work ethic
Das Arbeitsleben in Deutschland und die Arbeitsmoral
Demand, requirement
die Anforderung (-en)
Employee
der Angestellte (-n) (adj noun), der Arbeitnehmer (-)
To employ
einstellen, anstellen, beschäftigen
Job centre
das Arbeitsamt (ä-er)
Civil servant, government employee
der Beamte (-n) (adj. noun), die Beamtin (-nen)
Occupation, profession
der Beruf (-e)
Business, concern
der Betrieb (-e)
Area of business, trade, industry
die Branche (-n)
Hard work, diligence
der Fleiß
Business hours
die Geschäftszeiten
Well paid
gut bezahlt
Well qualified
hoch qualifiziert
Advertisement
die Annonce (-n)
State of the job market
die Arbeitsmarktlage (-n)
A much sought-after job
ein begehrter Posten
Career prospects
die Berufsaussichten
Ambition
der Ehrgeiz
To write to a firm directly
eine Firma direkt anschreiben (ei-ie-ie)
To ask s.b. for advice
jdn. um Rat bitten
In the field of languages/finance
im Sprachen- / Finanzbereich
To advertise a job
eine Stelle ausschreiben (ei-ie-ie)
A vacancy
eine freie Stelle
A suitable job
eine passende Stelle
Job vacancy
das Stellenangebot (-e)
Employment agency
die Stellenvermittlung (-en)
On-the-job training
innerbetriebliche Ausbildung
I have a wide range of career possibilities
mir stehen viele Berufe offen
You have to use your own initiative
das erfordert Ihre Eigeninitiative
I’d like to go for a career that has something to do with electronics
ich möchte einen Beruf in Richtung Elektronik ergreifen
To enclose sth. (with a letter)
etw. beilegen
Photograph
das Foto (-s), das Lichtbild (-er)
Photocopy
die Fotokopie (-n)
A good knowledge of…
gute Kenntnisse in …
To give s.o. as a referee
jdn. als Referenz angeben (i-a-e)
To be a referee for s.o.
jdm. als Referenz dienen
To use one’s knowledge of computers
seine EDV-Kenntnisse nutzen
To turn s.o. down
jdm. eine Absage erteilen
Job contract
der Arbeitsvertrag (ä-e)
To dress well
dezente Kleidung tragen (ä-u-a)
Well-groomed
gepflegt
Job security
der sichere Arbeitsplatz (ä-e)
To use tests
Testverfahren einsetzen
Good manners
gute Umgangsformen
To invite s.o. to interview
jdn. zum Vorstellungsgespräch einladen (ä-u-a)
(Firm) job offer
die Zusage (-n)
What are the career prospects?
Wie sehen die Aufstiegsmöglichkeiten aus?
It’s a step up the ladder
es ist ein Schritt nach vorn
How do you react in stressful situations?
Wie verhalten Sie sich in einer Stress-Situation?
They want to find out whether an applicant is suitable for the job
man will ermitteln, ob ein Bewerber der Stelle gewachsen ist
To be good at dealing with people
Geschick im Umgang mit Menschen haben (irreg)
Workforce, employees
die Arbeitskräfte (pl), die Belegschaft
At work, in the office
am Arbeitsplatz
To be on the board of directors
im Aufsichtsrat sitzen (irreg)
Banking
das Bankwesen
Construction industry
das Baugewerbe
Works council
der Betriebsrat (ä-e)
Service industry
die Dienstleistungsbranche
The working population
die Erwerbstätigen (adj. noun - pl)
To be in business
im Geschäft sein* (irreg)
Works manager
der Betriebsleiter (-)
Managing director, CEO
der Geschäftsleiter (-)
Branch, office
die Geschäftsstelle (-n), die Filiale (-n)
Trade
das Gewerbe (-!)
Civil service
der öffentliche Dienst
Public relations
die Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
Staff
das Personal
Personnel manager
der Personalleiter (-)
Meeting
die Sitzung (-en), die Besprechung (-en)
Entrepreneur, businessman
der Unternehmer (-)
Sales manager
der Verkaufsleiter (-)
Line manager
der Vorgesetzte (-n) (adj. noun)
CEO
der Vorstandsvorsitzende (-n) (adj. noun)
Head office
die Zentrale (-n)
Semi-skilled worker
der angelernte Arbeiter (-)
Skilled worker
der gelernte Arbeiter (-), der Facharbeiter (-)
Qualifications
die Qualifikation (-en)
To sign a contract
einen Vertrag unterschreiben (ei-ie-ie) (insep)
They offered me the job
man hat mir die Stelle angeboten
Unskilled worker
der ungelernte Arbeiter
~ Trainee
der Auszubildende (-n) (adj. noun), der Azubi (-s) (inf)
To gain promotion
befördert werden
Promotion
die Beförderung
Busy, bustling
belebt, geschäftig
Busy (a lot to do)
beschäftigt
Company car
der Dienstwagen (-)
Shirker
der Drückeberger (-)
To keep a deadline
eine Frist einhalten (ä-ie-a)
Business sense, acumen
der Geschäftssinn
To work one’s way up
sich hocharbeiten
Master craftsman/craftswoman
der Meister (-) / die Meisterin (-nen)
To commute
pendeln
Commuter
der Pendler (-)
To work illegally
schwarzarbeiten
Appointment, deadline
der Termin (-e)
To take responsibility
Verantwortung tragen (ä-u-a)
To be on the way up
auf dem Weg nach oben sein* (irreg)
To reach a top position
in eine leitende Stelle aufrücken*
He’s a self-made millionaire
er hat es aus eigener Kraft zum Millionär gebracht
Rat race
der ständige Konkurrenzkampf
She works at such a hectic pace
sie arbeitet mit einer solchen Hektik
Job satisfaction
die Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Working conditions
die Arbeitsbedingungen
Workload
die Arbeitsbelastung
Job-sharing
die Arbeitsplatzteilung / das Jobsharing
Health and safety regulations
die Arbeitsschutzvorschriften
Complaint
die Beschwerde (-n)
Index-linked pension
die dynamische Rente
Paternity/maternity leave
der Elternurlaub
Self-employed, freelance
freiberuflich
Casual work
die Gelegenheitsarbeit
Flexible working hours, flexitime
die Gleitzeit
Pay freeze
der Lohnstopp
Bullying/harassment
das Mobbing
Of retirement age
im Pensionsalter
Duty
die Pflicht (-en)
Probationary period
die Probezeit
To retire
in Rente gehen* (irreg)
Boring work/job
eine stumpfsinnige Arbeit
He works part-time
er arbeitet Teilzeit
Teleworking, working from home
die Telearbeit
To do overtime
Überstunden (pl) machen
Temporary work
die Zeitarbeit
Increasing pressure to achieve
der steigende Leistungsdruck
Income and budget
Einkommen und Haushalt
Deduction (from wage, salary)
der Abzug (ü-e)
After tax
nach Abzug von Steuern (pl)
Before deductions
ohne Abzüge
Specialised knowledge
das Fachwissen
Apprentice
der Lehrling (-e)
Disposable income
das verfügbare Einkommen
Outgoings
die Ausgaben
To pay cash
bar bezahlen
To tap in one’s pin
die Geheimzahl eingeben (i-a-e)
Purchasing power
die Kaufkraft
To have health insurance
in einer Krankenkasse sein* (irreg)
Standard of living
der Lebensstandard
Statutory minimum wage
der gesetzliche Mindestlohn
Business expenses
die Spesen (pl)
Tax allowance
die Steuervergünstigung (-en)
Christmas bonus
das Weinachtsgeld
Pay day
der Zahltag (-e)
Interest
der Zins (-en)
I’m broke
ich bin blank (inf)
To live from hand to mouth
von der Hand in den Mund leben
A low/medium/high income
ein niedriges / mittleres / hohes Einkommen
The rise in living costs
der Anstieg der Lebenshaltungskosten
Income and expenditure
Einnahmen und Ausgaben
They live a life of luxury
sie leben wie Gott in Frankreich
To cut one’s coat according to one’s cloth
sich nach der Decke strecken
To tighten one’s belt
den Gürtel enger schnallen
To live beyond one’s means
über seine Verhältnisse (pl) leben
To live within one’s means
seinen Verhältnissen (pl) entsprechend leben
To be in the red
in den roten Zahlen stecken
She’s hard up
sie ist knapp bei Kasse
Money alone doesn’t make you happy, but it helps
Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt
To spend money like water
das Geld aus dem Fenster werfen (i-a-o)
To do one’s banking electronically
seine Bankgeschäfte (pl) elektronisch erledigen
To be €50,000 in debt
50 000 Euro Schulden (pl) haben (irreg)
To register as unemployed
sich arbeitslos melden
Unemployment benefit
die Arbeitslosenhilfe, das Arbeitslosengeld
An unemployment rate of 5%
eine Arbeitslosenquote von 5 %
Unemployment figures
die Arbeitslosenzahlen
Job cuts
der Arbeitsplatzabbau
Poverty
die Armut
Estimated number of unreported cases
die Dunkelziffer
Notice of dismissal
die Kündigung (-en)
Protection against (wrongful) dismissal
der Kündigungsschutz
Long-term unemployment
die Langzeitarbeitslosigkeit
Natural wastage
der Personalschwund
The drive to rationalise (working practices)
der Rationalisierungsschub
To get the sack
rausfliegen* (ie-o-o) (inf)
Self-respect, self-esteem
die Selbstachtung
To make certain jobs superfluous
bestimmte Arbeitsplätze überflüssig machen
Jobs were lost
Arbeitsplätze gingen verloren
To cut back on jobs
Arbeitskräfte einsparen
He’s dependent on state handouts
er ist auf Sozialhilfe angewiesen
To get into financial difficulties
in finanzielle Schwierigkeiten geraten* (ä-ie-a)
Equal opportunities
die Gleichstellung
Proportion of jobs set for women
die Frauenquote
Creche, nursery
die Kinderkrippe (-n)
Equality of pay
die Lohngleichheit
Sexual harassment
die sexuelle Belästigung
Pay differentials
die unterschiedliche Entlohnung, die Verdienstunterschiede (pl)
Equal pay for equal work
gleicher Lohn für gleiche Arbeit
If women’s work is equal in value to men’s, they should…
wenn Frauen gleichwertige Arbeit wie Männer verrichten, dann sollten sie …
Women are subjected to discrimination
Frauen sind Benachteiligungen (pl) ausgesetzt
Regulations to protect pregnant women
Schutzvorschriften für Schwangere (adj. noun)
The proportion of women in top executive positions
der Anteil von Frauen in führenden Wirtschaftspositionen
Women with families want to go back to their careers
Frauen mit Familie wollen zurück in den Beruf
Disputes
Konflikte
Industrial action
der Arbeitskampf
Industrial relations
die Arbeitsbeziehungen
Work dispute
die Arbeitsstreitigkeit
Disagreement
die Auseinandersetzung (-en)
To strike
streiken
Strike
der Streik (-s)
Pay negotiations, collective bargaining
die Tarifverhandlungen
Pay agreement
der Tarifvertrag (ä-e)
The attempt at arbitration broke down
der Schlichtungsversuch scheiterte
To terminate the wage rates
die Lohntarife kündigen
To go on unofficial strike
wild streiken
To call in an independent arbitrator
einen neutralen Schlichter einbeziehen (irreg)
Lengthening the holiday
die Urlaubsverlängerung
The cost of the strike is estimated at…
die Kosten (pl) des Streiks werden auf … beziffert
Supply and demand
Angebot und Nachfrage
Financial crisis
die Finanzkrise (-n)
Profit
der Gewinn (-e)
To make, produce, manufacture
herstellen, erzeugen
Im-/export
der Im- / Export
To im-/export
im-/exportieren
Competition
die Konkurrenz
Competitive
konkurrenzfähig
Mass production
die Massenproduktion
In decline
rückläufig
Loss
der Verlust (-e)
Growth forecast
die Wachstumsprognose (-n)
Interest rate
der Zinssatz (ä-e)
Share
die Aktie (-n)
Goods on offer/produced
das Angebot
Board
der Aufsichtsrat
Order
der Auftrag (ä-e), die Bestellung (-en)
To go bankrupt
Bankrott machen, pleitegehen
Stockbroker
der Börsenmakler
Merger
die Fusion (-en)
To invest
investieren
Investment
die Investition (-en)
Annual turnover
der Jahresumsatz
Warehouse
das Lager (-), das Lagerhaus (ä-er)
Supplier
der Lieferant (-en)
Wage costs
die Lohnkosten
Market forces
die Marktkräfte
Multinational company
der multinationale Konzern (-e)
Output per head
die Produktivität pro Kopf
Profitable
rentabel
Profitability
die Rentabilität
To close down
schließen (ie-o-o) (itr)
To go into business
sich selbstständig machen
Line of business
die Sparte (-n)
To close down (factory)
stilllegen (tr)
Takeover
die Übernahme (-n)
To take over
übernehmen (irreg) (insep)
To have/be in stock
vorrätig haben / sein* (both irreg)
Goods
die Ware (-n) (note singular)
Maintenance, servicing
die Wartung
Insolvent
zahlungsunfähig, insolvent
To automate production
Produktionsprozesse (pl) automatisieren
To replace workers with industrial robots
Arbeitskräfte durch Industrieroboter ersetzen
To work on the assembly line
am Fleißband arbeiten
To transfer production abroad
die Produktion ins Ausland verlagern
Business is booming/is slack
das Geschäft blüht / geht schlecht
To increase expenditure on research and development (R&D)
den Aufwand für Forschung und Entwicklung (FuE) erhöhen
Labour shortage
der Arbeitskräftemangel
To take countermeasures
Gegenmaßnahmen ergreifen (ei-i-i)
Retraining
die Umschulung
New jobs were created
neue Arbeitsplätze wurden geschaffen
Measures to reduce unemployment
Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit
The introduction of new technologies
der Einsatz neuer Techniken
A robot works without any problems
ein Roboter funktioniert reibungslos
To adapt to change
sich den veränderten Verhältnissen anpassen
To switch production to computerised methods
die Produktion auf computergestützte Fertigung umstellen
To cope with technological change
mit dem technischen Wandel zurechtkommen* (o-a-o)
Shortage of qualified staff
der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
International trade
der internationale Handel
Devaluation
die Abwertung
Upturn (economic)
der Aufschwung
Trade gap/deficit
das Außenhandelsdefizit
Single currency
die Einheitswährung
Balance of trade
die Handelsbilanz
Trade barrier
die Handelsschranke (-n)
Trade figures
die Handelsziffern
A stable currency
eine harte Währung
Balance of payments
die Zahlungsbilanz
What’s the rate of exchange at the moment?
Wie steht der Kurs momentan?
Trade has increased rapidly in volume
das Handelsvolumen hat sich rasch vergrößert
The value of the dollar has dropped/risen sharply
der Dollar ist stark gefallen / gestiegen
Its share of world exports amounts to 5%
sein Anteil am gesamten Weltexport beträgt 5 %
To maintain its leading position
seine Spitzenposition behaupten
(The Federal Republic of) Germany is in second place behind the USA
die BRD nimmt hinter den USA die zweite Stelle ein
Their products are better quality
ihre Produkte sind qualitativ besser
They rely on German know-how
sie sind auf deutsches Know-how angewiesen
A booming economy
eine schnell wachsende Wirtschaft