Die Herausforderungen von Immigration und Integration Flashcards
To concern
angehen (irreg)
…concerns everybody
… geht alle an
To take in, include
aufnehmen (irreg)
To hinder, obstruct
behindern
To discriminate against s.o.
jdn. diskriminieren
Ethnic minority
die ethnische Minderheit
Obstacle
das Hindernis (-se)
Way of life
die Lebensweise (-n)
To mistrust
misstrauen (+Dat)
Mistrust
das Misstrauen
The rule of law
die Rechtsstaatlichkeit
Welfare state
der Sozialstaat (-en)
Prejudice
das Vorurteil (-e)
Cosmopolitan, liberal(-minded)
weltoffen
Effective
wirksam
Influx
der Zuzug (ü-e)
Measures taken by communities and local authorities
Maßnahmen von Gemeinden und örtlichen Behörden
Official measures at a local level
Offizielle Maßnahmen auf lokaler Ebene
To make literate, teach to read
alphabetisieren
Advisory centre
die Beratungsstelle (-n)
Catholic / Protestant church welfare / social work organisation supported by government
die Caritas / die Diakonie
To make easier
erleichtern
To educate
erziehen (irreg)
Specialist service-provider
der Fachdienst (-e)
To expect, require
fordern
To encourage, promote
fördern
Day nursery, crèche
die Kindertagesstätte (-n) / Kita (-s)
To cooperate with
kooperieren mit
To coordinate
koordinieren
To start up
ins Leben rufen (u-ie-u)
Humane, dignified
menschenwürdig
Prime example
das Musterbeispiel (-e)
Neighbourhood
die Nachbarschaft (-en)
Emergency accommodation
die Notunterkunft (ü-e)
Orientation course
der Orientierungskurs (-e)
Principle
das Prinzip (-ien)
To be focused on, aimed at
sich richten an (+Acc)
To teach s.o. to be tolerant
jdn. zu(r) Toleranz erziehen (irreg)
Meeting, get-together
der Treff (-s)
To include, contain
umfassen (insep)
Comprehensive
umfassend (adj)
Working life
das Berufsleben
Culturally sensitive
kultursensibel
To exercise responsibility
die Verantwortung wahrnehmen (irreg)
Process
das Verfahren (-)
To be obliged
verpflichtet sein* (irreg)
(Moral, cultural) values
die Werte
To find one’s way, cope
sich zurechtfinden (i-a-u) in (+Dat)
To provide real help
konkrete Hilfen (pl) vermitteln
To take steps to do sth.
Maßnahmen (pl) treffen (i-a-o), ergreifen (ei-i-i)
Putting in touch with specialist service-providers
die Vermittlung an Fachdienste
At national/local level
auf nationaler / lokaler Ebene
The work is based on respect and a sense of worth
die Arbeit gründet auf Respekt und Wert
A culturally sensitive approach
eine kultursensible Herangehensweise
Getting into the job market
der Einstieg in den Arbeitsmarkt
To empower, enable
befähigen
To take into consideration
berücksichtigen
Concern
die Besorgnis (-se)
Voluntary helper
der Ehrenamtliche (-n) (adj. noun)
To include
einbeziehen (irreg)
Inclusion
die Einbeziehung (-en)
Integration
die Eingliederung
To change attitudes
Einstellungen ändern
To stand up for
eintreten* (i-a-e) für
To receive, welcome
empfangen (ä-i-a)
To deal with sth.
mit etw. fertig werden* (i-u-o)
To hold a conversation
ein Gespräch führen
To have equal rights
gleichberechtigt sein* (irreg)
Helpfulness
die Hilfsbereitschaft
To fight
kämpfen (itr)
To fight (against sth.)
bekämpfen (tr)
To take the trouble
sich die Mühe machen (i-a-e)
Courageous
mutig
Courage
der Mut
To live as one chooses
selbstbestimmt leben
To sensitise to, make aware of
sensibilisieren für
To strengthen, boost
stärken
To strengthen (their) inherent potential
die Stärkung der Eigenpotenziale
To deal with, handle
umgehen* (irreg) mit
To familiarise o.s. with
sich vertraut machen mit
To fight (against), resist
sich wehren gegen
To welcome s.o.
jdn. willkommen heißen (ei-ie-ei)
To feel at home
sich wohlfühlen
To set an example
ein Zeichen setzen
Courage (in standing up for one’s beliefs)
die Zivilcourage
To cope with
zurechtkommen* (o-a-o) mit
To familiarise migrants with…
Migranten mit … vertraut machen
Integration requires mutual respect
Integration erfordert gegenseitigen Respekt / gegenseitige Achtung
To encourage understanding
Verständigung fördern
To respect how we live
unsere Art zu leben achten
To be able to make o.s. understood in German
sich auf Deutsch verständigen können
To celebrate cultural diversity
die kulturelle Vielfalt feiern
To challenge stereotypes
Stereotypen hinterfragen (insep)
When dealing with the authorities
im Umgang mit (den) Behörden
To master the language
die Sprache beherrschen
To encourage/support female migrants
erwerbslose Migrantinnen fördern
Marginalisation and alienation: the immigrants’ point of view
Ausgrenzung und Entfremdung aus der Sicht von Immigranten
To exploit
ausbeuten
Exploitation
die Ausbeutung
Ethnic German
der deutsche Aussiedler (-)
Bombing (raid)
der Bombenangriff (-e)
Humiliating
demütigend
Low pay
geringe Entlohnung
To flee from
fliehen* (ie-o-o) vor (+Dat), flüchten* vor (+Dat)
To torture
foltern
Torture
die Folter
(Domestic) violence
die (häusliche) Gewalt
Freedom of worship, religion
die Glaubensfreiheit
Cruel
grausam
Cruelty
die Grausamkeit
Fundamentally different
grundverschieden
Humanitarian crisis
die humanitäre Krise
At the risk of one’s life
unter Lebensgefahr
People trafficking
der Menschenhandel
People trafficker
der Menschenhändler (-)
The human rights situation
die Menschenrechtslage
Abuse of human rights
die Menschenrechtsverletzung (-en)
Muslim (male)
der Muslim (-s)
Muslim (female)
die Muslime (-n), die Muslimin (-nen)
The Middle East
der Nahe Osten
From the Middle East
aus dem Nahen Osten
(People-)smuggling ring
die Schlepperbande (-n)
People-smuggler
der Schleuser (-)
Totalitarian
totalitär
Inconceivable
unbegreiflich
To suffer injustice
Unrecht (nt) erleiden (irreg)
To persecute
verfolgen
Persecution
die Verfolgung
To get worse
sich verschlechtern
Enslavement
die Versklavung
Economic migrant
der Wirtschaftsflüchtling (-e)
Those affected by violence
von Gewalt Betroffene (adj. noun pl)
In the search for a better life
auf der Suche nach einem besseren Leben
Poor educational opportunities
fehlende Bildungschancen
Increasing sectarianism
das wachsende Sektierertum
To risk one’s life
sein Leben riskieren
The number of…is estimated at (one) million
die Zahl der … wird auf (eine Million) geschätzt
An abuse of human rights
ein Verstoß gegen die Menschenrechte
To cut/shut o.s. off
sich abkapseln, sich abschotten
Illiterate
analphabetisch
Illiterate person
der Analphabet (-en)
The poverty line
die Armutsgrenze
Isolated
ausgeschlossen
To exclude
ausgrenzen
Exclusion
die Ausgrenzung
To apply to…for sth.
etw. beantragen bei
To put at a disadvantage/discriminate against
benachteiligen
To dispute, deny
bestreiten (ei-i-i)
Uneducated
bildungsfern / ungebildet
Mind-set, way of thinking
die Denkweise (-n)
To make more difficult
erschweren
Equality of the sexes
die Gleichheit der Geschlechter
Ignorant
ignorant
Ignorance
die Ignoranz
Impotence, helplessness
die Ohnmacht
In need of care
pflegebedürftig
To fail (because of…)
scheitern* an (+Dat)
To bring up the rear, be bottom of the heap
das Schlusslicht bilden
To have problems with
sich mit etw. schwertun (u-a-a)
Custom
die Sitte (-n)
Scapegoat
der Sündenbock (ö-e)
Traumatised
traumatisiert
Transition phase
die Übergangsphase (-n)
To overcome
überwinden (i-a-u) (insep)
Changeable
veränderlich
To avoid
vermeiden (ei-ie-ie)
House/place of refuge
die Zufluchtsstätte (-n)
To have a sense of belonging
sich zugehörig fühlen
Sense of belonging
die Zugehörigkeit
Force, obligation
der Zwang (ä-e)
Forced marriage
die Zwangsverheiratung (-en)
To force, oblige
zwingen (i-a-u)
They are at a disadvantage because of…
sie werden durch … benachteiligt
To have nowhere to stay
keine Bleibe haben (irreg)
They want to return home
sie wollen in die Heimat zurück
They have no contact with…
sie haben keinen Kontakt zu …
He doesn’t really fit into…
er passt nicht wirklich in …
Some find it hard to integrate into German society
manche finden es schwierig, in der deutschen Gesellschaft anzukommen
They are ignorant of the German way of life
sie wissen nichts über die deutsche Lebensweise
Their qualifications are rarely recognised
ihre Qualifikationen werden kaum anerkannt
Very different cultural practices
ganz andere kulturelle Gepflogenheiten
Social isolation
die gesellschaftliche Isolation
To suffer from physical, mental or social deprivation/distress
körperliche, seelische oder soziale Not leiden (irreg)
To come off well/badly
gut / schlecht abschneiden (irreg)
To fit in with society
sich der Gesellschaft anpassen
Contact person
der Ansprechpartner (-)
Residence permit
die Aufenthaltserlaubnis (-se), die Aufenthaltsgenehmigung (-en)
To treat, deal with
behandeln
To insist on
bestehen (irreg) auf (+Dat)
Bureaucracy
die Bürokratie
Fit in, adapt
sich einfügen
To settle down
sich einleben
Inventive
erfinderisch
To deal with
erledigen
To succeed
gelingen* (i-a-u)
She succeeded in…
es ist ihr gelungen, … zu …
Terrible, appalling
grauenhaft
To grow up
groß werden* (i-u-o)
To work one’s way up
sich hocharbeiten
To overcome barriers
Hürden überwinden (i-a-u) (insep)
Identity
die Identität
Joining by family members (in Germany)
der Nachzug
Potential
das Potenzial
To work illegally, without a permit
schwarzarbeiten
To long for
sich sehnen nach
Longing
die Sehnsucht (ü-e)
You are entitled to…
… steht Ihnen zu
Of Turkish origin/stock
türkischstämmig
To attack, mug
überfallen (ä-ie-a) (insep)
Need for support
der Unterstützungsbedarf
To miss, fail to have done, neglect
versäumen
Bilingual
zweisprachig
Beggars can’t be choosers
in der Not schmeckt jedes Brot
Necessity is the mother of invention
Not macht erfinderisch
To have a different idea of how state, religion and society relate to each other
eine andere Vorstellung davon haben, wie Staat, Religion und Gesellschaft zueinander stehen
To obey the rule of law
an Recht und Gesetz halten (ä-ie-a)
To keep one’s cultural identity
die kulturelle Identität wahren
Women looking for contact with others
Frauen auf der Suche nach Kontakt mit anderen
Second-generation immigrants
Einwanderer der zweiten Generation
Spouses follow their partners
Ehegatten folgen ihren Partnern
Crossing
die Überfahrt (-en)