Die eigenschaftstheoretische und die physiologisch-biopsychologische Perspektive der Persönlichkeit Flashcards
Was ist der Kerngedanke von Eigenschaftstheorien?
Die Persönlichkeit besteht aus einer bestimmten Anzahl von Eigenschaften
Was sind Eigenschaften?
Klassen von funktional äquivalenten Verhaltens- und Erlebensweisen, die relativ beständig sind über die Zeit
(Stabilität) und über Situationen hinweg (Konsistenz)
Was sind die zentralen Fragen von eigenschaftstheoretischen Ansätzen?
Wie viele Haupteigenschaften gibt es?
Was ist deren Kern?
Wie sind sie hierarchisch geordnet?
Wie ist die Eigenschaftsstruktur?
Was besagt der nomothetische Ansatz?
Jede Person lässt sich hinsichtlich einer
bestimmten Eigenschaft einordnen -> Individualität zeigt sich im
personenspezifischen Eigenschaftsprofil
Was besagt der psychometrische Ansatz?
Die individuelle Ausprägung einer
Eigenschaft ist mess- und quantifizierbar
Welche 3 Datenquellen schlägt Cattel zur Erfassung von Eigenschaften vor?
L-Daten (Life-data; aus Fremdbeurteilung und Archivdaten), Q-Daten (Questionnaire-data), T-Daten (Test-data)
Was ist mit der Indifferenz des Indikators in Eigenschaftstheorien gemeint?
Die Struktur der Persönlichkeit soll sich in
gleicher Weise in allen Datenquellen zeigen
Ist die Theorie der Indifferenz des Indikators empirisch bewiesen?
Nein, zeigt sich eher nicht
Welche verschiedenen Arten der Stabilität gibt es in der Eigenschaftstheorie?
Intraindividuelle Stabilität, Mittelwertsstabilität, Relative Stabilität
Was ist mit der intraindividuellen Stabilität gemeint?
Eine Merkmalsausprägung bleibt über die Zeit hinweg stabil.
Was ist mit der Mittelwerts-Stabilität gemeint?
Der Gruppenmittelwert einer Merkmalsausprägung von mehreren Personen bleibt über die Zeit hinweg stabil
Was ist mit relativer Stabilität gemeint?
Die Merkmalsausprägung von mehreren Personen verändern sich über die Zeit hinweg, aber um den selben Faktor
Was ist ein wichtiges Merkmal einer Eigenschaft?
Es muss relative Stabilität gegeben sein
Was zeigen Metaanalysen von Roberts & DelVecchio zum Thema relative Stabilität?
Die Eigenschaften werden immer relativ stabiler, je älter eine Person wird
Was ist die die Annahme der transsituativen Konsistenz?
Eigenschaften sollten über verschiedene (eigenschafts-relevante) Situationen hinweg gleichsam im Verhalten sichtbar sein bzw. Verhalten vorhersagen.
Was ist die absolute transsituative Konsistenz?
2 Personen verhalten (z.B. Angst haben) sich in allen Situationen (z.B. Zahnarzt, Prüfung) immer gleich
Was ist die relative transsituative Konsistenz?
2 Personen verhalten (z.B. Angst haben) sich nicht in allen Situationen (z.B. Zahnarzt, Prüfung) immer gleich, aber eine Person hat immer eine höhere Merkmalsausprägung als eine andere und auch immer um den selben Faktor
Wird die Annahme der transsituativen Konsistenz empirisch gestützt?
Eher nein, Korrelation zwischen Verhalten und Eigenschaftsmaßen über
Situationen hinweg häufig nur gering (ca. r = .30)
Was besagt der interaktionistischer Ansatz?
Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf Verhalten variiert in Abhängigkeit der Situation und situative Einflüsse sind nicht bei allen Menschen gleich
Was erklärt möglicherweise die niedrige Korrelation zwischen Verhalten und Eigenschaftsmaßen über
Situationen hinweg?
Nach Mischel (sozial-kognitiver Ansatz): Personen zeichnen sich durch für sie spezifische und zeitlich
stabile Verhaltenssignaturen aus -> „wenn Situation X dann Verhalten Y“
Diese basieren auf personenspezifischen
Konstruktionen/Interpretationen der Situation
Aus welchen 4 Ebenen besteht die hierarchische Struktur von Eigenschaften?
Ebene 4: Sekundärfaktoren (Typen)
Ebene 3: Primärfaktoren (Traits)
Ebene 2: Verhaltensgewohnheiten
Ebene 1: Verhalten in spezifischen Situationen
Wie lassen sich erklärende übergeordnete Merkmale ableiten?
Durch Interkorrelationen auf der jeweils untergeordneten Ebene (Faktorenanalyse)
Wie sind die 4 Ebenen angeordnet?
Von konkret (Ebene 1) zu abstrakt (Ebene 4)
Was war das Ziel des PEN-Modells von H.J. Eysenck?
Die Erstellung einer empirisch-experimentell überprüfbaren und
biologisch fundierten Theorie grundlegender
Persönlichkeitseigenschaften
Wie ist das PEN-Modell angeordnet?
4 Hierarchie Ebenen: 3 Sekundärfaktoren, mehrere Primärfaktoren, zahlreiche Gewohnheiten (Habits), unzählige Verhaltensweisen
Was ist damit gemeint, dass die Typen und Traits im PEN-Modell 2-polige Dimensionen sind?
Sie sind biologisch determinierte Dispositionen
Sind die Ausprägungen in den Typen unabhängig oder abhängig voneinander im PEN-Modell?
unabhängig
Was war Ausgangspunkt des PEN-Modells bzw. woher wurden die Daten genommen?
faktorenanalytische Auswertungen eines Datensatzes von Fremdbeurteilungen auf 37 items für >700 neurotische Soldaten 1944
-> später auch Untersuchungen an
„Gesunden“ mit Q-Daten und T-Daten
Wie lauten die Primärfaktoren des Typus Extraversion nach dem PEN-Modell?
gesellig, lebhaft, sorgenlos, aktiv, bestimmt, kühn, dominant, ungestüm, reizsuchend
Welches neurobiologische Substrat sieht Eysenck als Extraversion?
Das ARAS
Welches neurobiologische Substrat sieht Eysenck als Neurotizismus?
Das limbische System
Wie lauten die Primärfaktoren des Typus Neurotizismus nach dem PEN-Modell?
ängstlich, irrational, schüchtern, emotional, launisch, niedriger Selbstwert, niedergeschlagen, Schuldgefühle, angespannt
Welches sind die 3 Sekundärfaktoren des PEN-Modells?
Extraversion, Neurotizismus und Psychotizismus
Wie lauten die Primärfaktoren des Typus Psychotizismus nach dem PEN-Modell?
aggressiv, unpersönlich, impulsiv, antisozial, nicht
mitfühlend, kreativ, hart,
egozentrisch, kalt
Welches neurobiologische Substrat sieht Eysenck als Psychotizismus?
Auch die P-Dimension soll laut Eysenck genetisch determiniert sein, allerdings benennt er kein spezifisches neurobiologisches Substrat
Was ist die Grundannahme von Psycholexikalisch abgeleiteten Modellen?
Für alle wesentlichen Aspekte des menschlichen Lebens (z.B. Personeneigenschaften) wurden Wörter erdacht -> durch eine systematische Analyse der Sprache können diese erschlossen
werden.
Was sind die 4 typischen Schritte bei Psycholexikalisch abgeleiteten Modellen?
- Sammeln persönlichkeitsrelevanter Wörter aus dem Wortschatz einer Sprache
- Bereinigung der Wortliste
- Selbsteinschätzung hinsichtlich der ausgewählten
personenbeschreibenden Wörter - Dimensionenreduktion mittels Faktorenanalyse
Nenne zwei psycholexikalisch abgeleitete Modelle.
Das Fünf-Faktoren-Modell und das HEXACO-Modell
Wie wird das Fünf-Faktoren-Modell auch bezeichnet?
Die Big Five
Welches Modell ist momentan das einflussreichste Eigenschaftsmodell der Persönlichkeit?
Das Fünf-Faktoren-Modell
Von wem wurde das Fünf-Faktoren-Modell entwickelt?
Von mehreren Arbeitsgruppen, u.a. Tupes & Christal, Norman,
Goldberg, Costa & McCrae
Warum schlagen Costa & McCrae eine Unterteilung in Domänen (Typen) und Facetten (Traits) vor?
Um Sparsamkeit und Genauigkeit der Persönlichkeitseigenschaften zu ermöglichen
Wie lauten die 5 Domänen der Big 5?
Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit
Wie lauten die Facetten von der Domäne Neurotizismus?
Ängstlichkeit, Depression, Verletzlichkeit, Impulsivität, Reizbarkeit, Soziale Befangenheit
Wie lauten die Facetten von der Domäne Extraversion?
Aktivität, Geselligkeit, Durchsetzungsvermögen,, Herzlichkeit, Erlebnishungrig, Frohsinn
Wie lauten die Facetten von der Domäne Offenheit für Erfahrungen?
Offenheit für…
Ästhetik, Phantasie, Werte, Gefühle, Ideen, Handlungen
Wie lauten die Facetten von der Domäne Verträglichkeit?
Bescheidenheit, Vertrauen, Freimütigkeit, Altruismus, Entgegenkommend, Gutherzigkeit
Wie lauten die Facetten von der Domäne Gewissenhaftigkeit?
Leistungsstreben, Besonnenheit, Kompetenz, Ordentlichkeit, Pflichtbewusstsein, Selbstdisziplin
Von wem ist das HEXACO-Modell?
Ashton, Lee, & Son