Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz Flashcards

1
Q

Bioverfügbarkeitskenndaten aus der Blutspiegelkurve

A

TK…… minimale toxische Konzentration
MEK….. minimale effektive (therapeutische, wirksame) Konzentration
WB….. Wirkungsbeginn
WE…… Wirkungsende
I…… Wirkungsintensität
TB…… Therapeutische Breite (TK bis MEK)
AUC…. Area Under the Curve (verfügbare Wirkstoffmenge)
cmax….. Blutspeigelmaximum zum Zeitpunkt tmax
tmax……. Blutspiegelmaximalzeit

Blutspiegelkurve zeigt nur die langsamen Prozesse, schnelle haben keine Auswirkung auf die Kurve (außer Spezialfälle)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Fläche unter der Kurve (AUC) als Hauptzielgröße

A

“Prinzip der korrespondierenden Flächen”:
Die Fläche unter der Blutspiegelkurve ist unabhängig von der Resorptionsgeschwindigkeit und zu der tatsächlich im Blut erschienenen Dosis proportional
–> wenn gleiche Mengen aus der Arzneiform freigesetzt und resorbiert werden, ist die AUC unabhängig von der Applikationsart

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Historisches: “Pille”

A

W. Upjohn: “Friable Pill”
früher im Arzneibuch beschrieben
verklebt mit Öl/ wässriger Grundlage –> Wurst –> teilen –> zu Pille formen
Dosis überall ca. gleich
Probleme: Hygiene, zu viel Klebstoff –> Pille verlässt den Körper unverändert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Absolute Bioverfügbarkeit

A

beschreibt das Ausmaß (nicht die Geschwindigkeit) mit der der Wirkstoff aus einer Arzneiform im Vergleich zu einem i.v. verabreichten Standard verfügbar ist

Abhängig von:

  • Eigenschaften des Wirkstoffes: physikalische, chemische, pharmakokinetische (insbesondere Biotransformation)
  • Eigenschaften der Arzneiform
  • physiologische Bedingungen am Applikationsort

Bei neuen Präparaten (Originator):
wird absolute Bioverfügbarkeit festgestellt
gehen in klinische Studien
–> Arzneiform in Entwicklung wird schnell festgelegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bioverfügbarkeit bei der peroralen Applikation

A

Wirkstoff in Arzneiform im GIT (keine Auflösung) –>
Wirkstoff gelöst im GIT (keine Resorption, chemischer/ enzymatischer Abbau –> abhängig von Größe) –>
Wirkstoff an Darmwand in der Leber (First pass Metabolismus) –>
Wirkstoff im Blutplasma –>
Elimination oder systemische Zirkulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Pharmazeutische Verfügbarkeit

A

Verfügbarkeit sinkt mit zunehmender Komplexität der Arzneiform
Beispiel:
Kapseln mit reinem Wirkstoff –> Kapseln mit Wirkstoff und Hilfsstoff –> Granulatformen mit Wirkstoff und Hilfsstoff –> Tablette mit Wirkstoff und Hilfsstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bioverfügbarkeit und Wirkung

A

Zusammenhang zwischen Plasmaspiegel und Wirkung: Zwischen Arzneistoffkonzentration im Blut und therapeutischem Effekt (Toxizität) besteht für die meisten Arzneistoffe keine lineare Abhängigkeit

Bildung aktiver Metaboliten:
Bioaktivierung eines Arzneistoffes
inaktives Prodrug –> aktiver Arzneistoff

Bioverfügbarkeitsstudien dienen lediglich der Ermittlung der Wirkstofffreisetzung unter physiologischen Bedingungen inklusive der anschließenden Resorption
==> Die Bioverfügbarkeit des applizierten Arzneistoffes charakterisiert nicht zwingend die pharmakologische Wirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

relative Bioverfügbarkeit

A

–> abhängig von der Arzneiform !!!

Referenz:

  • meist Arzneispezialität des Originators (Erfinderpräparat) oder Arzneistofflösung, Arzneistoffsuspension
  • Bewertung des Arzneimittels in Entwicklungsform
  • Vergleich verschiedener Arzneiformen am gleichen Appliaktionsort, z.B. Tablette und Kapsel
  • Vergleich mit Nachahmepräparat (Generikum) und pharmazeutischen Alternativen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bioäquivalenz (alternative Definition)

A

Gleichwertigkeit der Bioverfügbarkeit (cmax, AUC und evtl auch tmax) zweier Arzneimittel mit demselben Wirkstoff in derselben Dosis, wenn sie Probanden in gleicher Wiese verabreicht wurde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Pharmazeutische Äquivalenz

A

–> keine wesentlichen Unterschiede in der pharmazeutischen Qualität

  • Identität (exakt gleicher Wirkstoff, chemisch äquivalent)
  • Wirkstoffgehalt (gleiche Dosis)
  • Darreichungsform
  • Qualität (Reinheit, Dosierungsgenauigkeit)
  • Applikationsort

Pharmazeutische Äquivalenz bedeutet nicht immer automatisch Bioäquivalenz !!!
–> sind WS-HS-WW immer noch die gleichen nach Chargenwechsel?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bedeutung der pharmazeutischen Äquivalenz

A

zwei in der gleichen Arzneiform formulierten Arzneimittel mit gleicher Wirkstoffdosis müssen nicht notwendigerweise den dienten therapeutischen Effekt zeigen

Unterschiede in

  • Hilfsstoffzusammensetzung (Menge, Art)
  • physikalische Eigenschaften (Teilchengröße, Kristallform)
  • Herstellungsverfahren (Pressdruck, Granulierungsverfahren, Überzug, …)
  • auch in Farbe, Form, Geschmack, Verpackung und Haltbarkeit –> psychologische Effekte !!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Therapeutische Äquivalenz

A

Innerhalb gewisser Grenzen identische Wirkung und Nebenwirkungsprofil
Weil der Nachweis der therapeutischen Äquivalenz mit klinischen Studien einen sehr großen Aufwand darstellt, wird er meist indirekt durch den Nachweis von Bioäquivalenz geführt

Zwei Präparate sind in jedem Fall therapeutisch äquivalent und austauschbar, wenn sie:
Bioäquivalente und pharmazeutische Äquivalente sind, entsprechend deklariert sind und nach den GMP-Richtlinien produziert werden und in Bezug auf äußere Merkmale (Aussehen, Größe) vergleichbar sind (Einfluss auf die Compliance)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Generika

A

“Nachfolgepräparate”:

  • gleicher Wirkstoff
  • gleiche Darreichungsform
  • gleicher Applikationsweg
  • gleiche Dosierung
  • gleiche Indikation

–> Pharmazeutische Äquivalent, vergleichbare pharmazeutische Qualität, Bioäquivalenz

–> im wesentlichen gleiche biopharmazeutische Eigenschaften (“essentially similar”) und demnach therapeutisch gleichwertig
==> sind mit dem Originalpräparat austauschbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum Generika?

A

Instrument zur Kostensenkung im Gesundheitswesen

  • kommen nach Ablauf des Patents für Originator auf den Markt –> Grund: Patent läuft 10 - 15 Jahre, damit das Originalpräparat die Entwicklungskosten einspielen kann
  • da keine hohen Entwicklungskosten entstehen, sind diese günstiger (30-70%)
  • müssen gegenüber Originalpräparat gleiche Wirkung und gleiche Qualität haben
  • anderer Name, andere Verpackung
  • unterscheiden sich oft in Form/ Farbe vom gewohnten Medikament
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bioäquivalenzentscheidung durch den Pharmazeuten/ Apotheker

A

Die Bioverfügbarkeit und vor allem die Bioäquivalenz sind Primär abhängig von der Arzneizubereitung und ein Teilaspekt der Qualitätssicherung eines Arzneimittels –> wesentlicher Aufgabenbereich des Apothekers/ Pharmazeuten
Der Apotheker sollte gut über Alternativ- bzw. Substitutionspräparate (Generika) eines Arzneistoffs informiert sein.
–> Beratung
–> Kostensenkung im Gesundheitswesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Therapeutische Alternativen

A

“Me too”-Präparate (Analogpräparate) wie z.B.
- ACE-Hemmer (Lisinopril, Perindopril, Quinapril, …)
- nicht Steroidale Antipholgistika (Ibuprofen, Fluriprofen, Ketoprofen, …)
- Chinolonantibiotika (Enoxacin, Ofloxacin, Ciprofloxacin, …)
oder anderer Angriffspunkt, aber ähnlicher therapeutischer Effekt
- Angiotensin II Antagonisten (Lorsartan) vs. ACE-Hemmer (Perindopril)

Therapeutischer Austausch = Abgabe einer Therapeutischen Alternative

  • nur nach vorheriger Absprache mit dem Verschreiben
  • Ziel: maximalen therapeutischen Nutzen für Patient und Sicherstellung des sichersten, wirksamsten und wirtschaftlichsten Nutzen von Arzneimitteln
17
Q

Wie kann die therapeutische Äquivalenz geprüft werden?

A
  • klinische Prüfung: am sichersten, aber sehr aufwendig und teuer
  • pharmakokinetische Studien (Bioverfügbarkeitsstudien/ pharmakodynamische Studien: Patientenkollektiv ausreichend, passende Studienbedingungen
  • in vitro Tests (Dissolution –> Paddle- oder Drehkorbmethode): Gültigkeit eingeschränkt
18
Q

Studiendesign (Versuchsplan) einer Bioäquivalenzstudie

A
  • Auf der Basis der physikalisch-chemischen und pharmakokinetischen Daten des Arzneistoffes
  • Minimierung von Versuchsfehlern (adäquates Studiendesign, passende Analytik, ausreichende pharmazeutische Qualität der Proben) –> Pharmazeuten involviert
  • Sorgfältige Aufzeichnungen zu Test- und Refernzpräparaten, Arzneistoff, Chargennummern, applizierte Dosis, Arzneiform, Hilfsstoffe
  • single dose Design: Plasmaspiegelkurve (Harnausscheidungskurve) nach der Gabe einer Einzeldosis
  • multiple dose Design: Plasmaspiegelkurve (Harnausscheidungskurve) nach Mehrfachapplikation (chronisch-therapeutische Ansätze) entsprechend dem vorgesehene Dosierungsschema; notwendig bei z.B. nicht-linearer Kinetik oder Produkten mit modifizierter Freisetzung (retardierte Arzneiformen)
19
Q

Auswahl der Probanden

A

Probanden = gesunde Versuchspersonen
vs.
Patienten = kranke Personen (Erprobung eines therapeutischen Effekts bei einer bestimmten Krankheit, liefern zusätzlich pathophysiologische Gesichtspunkte –> Pharmakodynamik !!! )

Anzahl der Probanden (Größe des Stichprobenumfanges) ist abhängig vom nachzuweisenden Unterschied, also der Streuung (Variabilität) der Ergebnisse (>12, meist bis 20)

Einschlusskriterien:

  • Alter zwischen 18 und 55 Jahren
  • keine akuten oder chronischen Erkrankungen
  • kein erhebliches Unter- oder Übergewicht (BMI zwischen 18,5 und 24,9)

Ausschlusskriterien:

  • wesentliche Erkrankungen in den letzten 4 Jahren vor Studienbeginn
  • auffälliger Befund bei internistischen Untersuchungen bzw. klinisch-chemischen Laborwerten
  • Einnahme von Arzneimitteln in den letzten 7 Tagen vor Studienbeginn
  • medikamentöse Dauertherapie
  • schwere allergische Erkrankungen
  • Herz-, Leber-, Nieren- oder Darmerkrankungen
  • Schwangerschaft
  • Abusus (Alkohol, Nikotin, Suchtgifte)
  • u.a.
20
Q

Applikationsplan

A

Jedem Probanden werden im Laufe einer Studie Test- und Standardsubstanz nach einem randomisierten Applikaitonsschema verabreicht, um individuelle Unterscheide zu minimieren
Crossover-verfahren: Proband 1 erhält A, danach B; Proband 2 erhält B, danach A usw. –> zweifaches Crossover- Design (1 –> A, B, C; 2 –> B, C, A; 3 –> C, A, B usw. ==> dreifaches Crossoverdesign)
Die Applikaitonsbedingungen werden standardisiert (Einnahmezeitpunkt, Nahrung- und Flüssigkeitszufuhr, körperliche Aktivität der Testpersonen)
Auswaschphase: Die Applikationsintervalle müssen bei Single-Dose Prüfungen eine vollständige Elimination des Arzneistoffs gewährleisten (5-6 Halbwertszeiten)

21
Q

Messzeitpunkte und Analytik

A

Analysenmethode: selektiv, richtig, präzise (meist HPLC)

Messzeitpunkt: Konzentrations-Zeit-Kurve muss gut beschreibbar sein (13 - 15 Messpunkte) –> Blutabnahme am Beginn in kürzeren Abständen

Terminaler Flächenanteil: die AUC nach dem letzten Messpunkt sollte <20% der gesamten AUC sein, muss extrapoliert werden

22
Q

Auswertung der Ergebnisse

A

wichtige Kenngrößen: AUC, cmax, tmax

Statistik: Mittelwert, Standardabweichung oder ähnliche statistische Analysen, z.B. Varianzanalyse

23
Q

Bioäquivalenztest (Berechnungsschritte)

A
  1. Mittelwert der errechneten relativen Bioverfügbarkeiten
  2. Berechnung der Standardabweichung des Mittelwerts
  3. Berechnung des 90%-Konfidenzbereichs

Berechnung der Grenzen der relativen Bioverfügbarkeitt der Testpräparates

24
Q

Bioäquivalenzentscheidung

A

Bioäquivalenz bewiesen: gesamter Vertrauensbereich liegt innerhalb von 80-125% der relativen Bioverfügbarkeit
Bioinäquivalenz: außerhalb des 80-125% Bereichs
Bioäquivalenz nicht bewiesen: Vertrauensbereich überschneidet nur teilweise mit dem 80-125% Bereich

Für die Entscheidung “Bioäquivalenz nicht bewiesen” gibt es 2 Gründe:

  1. es liegt tatsächlich Bioinäquivalenz vor
  2. durch ein ungenügendes Versuchsdesign (z.B. uzt geringe Probandenzahl) ist der Nachweis der tatsächlich vorliegenden Bioäquivalenz nicht möglich

in speziellen Fällen (z.B. geringer therapeutischer Breite) kann das Intervall verringert werden

25
Q

Bewertung der Zielgrößen bei Bioäquivalnzentscheidungen

A

drei Arzneistoffe werden miteinander verglichen

Fall A: AUCs sind gleich, aber eine Kurve erreicht nicht die MEK –> Unterschiede in der Wirkungsintensität (Verhältnis ka zu ke, ke aber konstant)

Fall B: Kurven besitzen gleiche Blutspiegelmaxima und gleiche Wirkunsintensitäten, aber die Fläche unter den Kurven sind verschieden –> Unterschiede in der Wirkungsdauer und im WIrkungseintritt (o.g. Verhältnis gleich, aber unterschiedliche ka, ke)

Fall C: Alle Kurven sind flächengleich und therapeutisch wirksam –> Zeit bis zum Wirkungseintritt ist verschieden (wie bei Fall A)

26
Q

Bewertung Cmax bei Bioäquivalenzentscheidungen

A
  • -> Intensität der Wirkung
  • -> Nebenwirkungsrisiko

Sollte ebenfalls zwischen 80 und 125% liegen
In speziellen Fällen (z.B. geringer therapeutischer Breite) kann das Intervall verringert werden.
Auch breitere Bioäquivalenzbereiche können akzeptiert werden (75-133%) wenn bei Wechsel des Präparates keine Beeinträchtigung der Sicherheit oder des therapeutischen Effektes zu erwarten ist. Die Akzeptanz dieser Grenzen muss aus therapeutischer Sicht vertretbar sein.

relativer Blutspiegelmaximalwert: Quotient der cmax von Test und Referenz

27
Q

Bewertung Tmax bei Bioäquivalenzentscheidungen

A

–> Zeit bis zum Wirkungseintritt

Bewertung dieser Zielgröße wird nur in bestimmten Fällen gefordert, wenn schnelle Freisetzung klinisch relevant ist oder sich nachteilige Effekte ergeben können
Ähnlich wie bei cmax muss für jede Substanz festgelegt werden ob Abweichungen therapeutisch vertretbar sind oder nicht

relative Blutspiegelmaximalzeit: Quotient der tmax von Test und Referenz

28
Q

Faktoren, die die Plasmakonzentration-Zeit-Kurve beeinflussen

A

Pharmakokinetische Faktoren:

  • Distribution (Verteilungskoeffizient, pga, Eigenschaften der Verteilungsräume)
  • Clearance
  • hepatischer First-Pass-Effekt
  • Metabolismus
  • pathophysiologische Veränderungen der Metabolisierungs- oder Eliminierungsfähigkeit
  • Chronopharmakokinetik

Resorptionsbeeinflussende Faktoren:

  • Eigenschaften des AS (Löslichkeit, Lösungsgeschwindigkeit, pka, Verteilungskoeffizient)
  • Eigenschaften der AF
  • Eigenschaften des Resorptionsortes
  • Eigenschaften der physiologischen Flüssigkeiten (GIT-Flüssigkeiten, Gewebsflüssigkeiten)
  • Durchblutung
  • pathophysiologische Veränderungen (z.B. Morbus Crohn, Zöliakie, Malabsorptionssyndrome)
  • prähepatischer FPE
  • Resorptionsmechanismus
  • gastrointestinale Mobilität
  • exogene Faktoren (z.B. Nahrung, physische und psychische Belastung)

Experimentelle Faktoren:
- Studiendesign und Durchführung

29
Q

Stellenwert der Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz

A

“Bioverfügbarkeitsuntersuchungen sind im Allgemeinen nicht allein ausreichend für den Beleg der Wirksamkeit und Unbedenklichkeit einer neuen gallischen Formulierung, es sei denn, es wird Bioäquivalenz zu einem Referenzpräparat belegt”

Grundsätzlich sind Bioverfügbarkeitsstudien nur notwendig wenn ein Resorptionsschritt erforderlich ist.

absolute Bioverfügbarkeit –> bei neuen Arzneistoffen ausnahmslos !!!

relative Bioverfügbarkeit (Bioäquivalenz) –> bei Nachahmepräparaten, pharmazeutischen Alternativen
immer bei: Bioverfügbarkeitsproblemarzneistoffen, kritischen Arzneiformen und Applikationswegen, bestimmten Indikationsgebieten (lebensbedrohliche Erkrankungen)

30
Q

Liste der Bioverfügbarkeitsproblemarzneistoffe

A

Kennzeichnungen:

  • ja –> Stoffe mit problematischer Bioverfügbarkeit
  • nein –> gelten nicht als Stoffe mit problematischer Bioverfügbarkeit
  • ja (unzureichende Datenlage) –> eine Bioverfügbarkeitsstudie ist einzureichen oder es ist anhand von wissenschaftlichen Erkenntnismaterial zu belegen, dass auf eine Bioverfügbarkeitsstudie verzichtet werden kann

–> veraltet
==> heute: Biopharmazeutisches Klassifikationssystem (BCS)

31
Q

allgemeine Eigenschaften von Bioverfügbarkeitsproblemarzneistoffen

A

Arzneistoffe, die…

… aus pharmakodynamischer Sicht:
- eine geringe therapeutische Breite aufweisen: steile Dosis-Wirkungs-Beziehung, Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen

… aus pharmakokinetisher Sicht:

  • eine nicht lineare (dosisabhängige) Kinetik im therapeutischen Bereich zeigen
  • einem hohen FPE unterliegen (> 70%)
  • eine geringe Resorptionsquote (< 30%) oder ein Resorptionsfenster aufweisen (Resorption in eng begrenzten Bereich des GIT)
  • schnell eliminiert werden und daher schnell freigesetzt und resorbiert werden müssen

… aus physikalisch-chemischer Sicht:

  • eine schlechte Löslichkeit aufweisen (< 0,1% in. Puffer pH 7 oder 0.1 M HCl)
  • eine geringe Auflösungsgeschwindigkeit besitzen (< 50% in 30 Minuten)
  • schlecht benutzbar sind oder die Partikelgröße kritisch ist
  • am Resorptionsort chemisch nicht stabil sind (saurer Mageninhalt)
  • in verschiedenen Kristallformen vorliegen können (insbesondere megastabile Modifikationen) –> teilweise Kristallform deshalb im Arzneibuch vorgegeben
32
Q

Kritische Arzneiformen und Applikationswege

A

–> nur wenn Arzneistoff systemisch wirken soll !!!

Perorale Zubereitungen mit modifizierter Wirkstofffreisetzung:
- Retardarzneimittel
- magensaftresistent überzogene Arzneimittel
- orale therapeutische Systeme
Arzneiformen zur rektalen oder vaginalen Anwendung: kleine Resorptionsfläche, wenig Flüssigkeitsvolumen
Arzneimittel zur Resorption über die Haut: hohe Resorptionsbarriere, insbesondere transdermale therapeutische Systeme
Präparate zur Resorption über die Mund-, Nasen- oder Lungeschleimhaut
Depotformen zur intramuskulären oder subkutanen Applikation: Resorptionsschritt erforderlich, wässrige Lösungen sind ausgenommen
Implantate

33
Q

Kritische Indikationsbereiche die Bioäquivalenzstudien (meist) zwingend erfordern

A
  • Antiarrhythmika
  • Antidepressiva
  • Antidementiva
  • Antidiabetika
  • Antiepileptika
  • Antikoagulanzien
  • Arzneimittel zur antiinfektiösen Therapie: Antibiotika, Chemotherapeutika, Antimykotika, antiparasitär wirksame Substanzen, Virustatika
  • Antiparkinsonmittel
  • Antiasthmatika
  • Herzglykoside
  • Hormone und hormonell wirksame Substanzen
  • Immunsuppressiva und Interferone
  • Koronartherapeutika
  • Neuroleptika
  • Opioid-Analgetika
  • Zytostatika
34
Q

Schlussfolgerungen zu Generika

A

Generika sind meistens so sicher wie Originatorpräparate

  • Unterschiede zwischen Generika und OP können klinisch relevant sein
  • Vorsicht bei Arzneistoffen mit enger therapeutischer Breite
  • Bioäquivalenz eines Generikums wird nur gegen OP aber nicht gegenüber anderen Generika geprüft –> für Wirkstoffe enger therapeutischer Breite wird ein Wechsel nicht empfohlen

Generikaverordnungen nehmen zu

Akzeptanz bei Ärzten und Patienten nimmt zu

Durch Generika kann Geld im Gesundheitswesen gespart werden, aber im Vergleich zu Gesamtkosten in das Einsparungspotenzial gering

35
Q

Empfehlungen für die Substitution mit Generika

A
  • Vermeidung eines häufigen Präparatewechsels: insbesondere bei Indikationen, die eine besonders gute Einstellung des Patienten und eine konstante medikamentöse Therapie erfordern, sowie bei Stoffen mit enger therapeutischer Breite
  • Auswahl von therapeutisch gleichwertigen Präparaten
  • sorgsame Umstellung bei kritischen Darreichungformen: z.B. Inhalator bei Asthmapatienten –> Technik der Einnahme
  • Berücksichtigung von Faktoren, die für die Compliance der Patienten von Bedeutung sind