8 Zielanalyse Flashcards
Was ist gemäss Tyron & Winograd (2002) im Bezug auf Zielkonsens und Zusammenarbeit wichtig?
- Übereinstimmung der Ziele von Klient und Therapeut
- Kommunikation und Verständnis der Art und der Erwartungen an die Therapie
- Diskusssion über Ziele; Wahrnehmung der Ziele als klar definiert
- Verpflichtung des Klienten den Zielen gegenüber
- Übereinstimmung bzgl. Herkunft der Probleme und Verantwortlichkeit für deren Lösung
Was soll der Therapeut gemäss tyron & Winograd (2002) entsprechend tun?
- Patientenziele aufgreifen
- Ziele kontinuierlich aushandeln
- Vorstellungen des Klienten wertschätzend aufgreifen
- Fallkonzeption, Therapieplanung und Entscheidungsprozesse verständlich erklären
- Hausaufgaben geben und aufgreifen
- störungsspezifische Techniken auswählen, die den Annäherungszielen des Patienten entsprechen
- Abfendern motivational unattraktiver Techniken
-> nachlesen
Wie kann man Ziele in der Phase der Präkontemplation unterstützen?
- Problembewusstsein fördern
Wie kann man Ziele in der Phase der Kontemplation unterstützen?
- Absicht stärken
Wie kann man Ziele in der Phase der Vorbereitung unterstützen?
- Absicht stärken
- Vorbereitung unterstützen
Wie kann man Ziele in der Phase der Handlung unterstützen?
- Hilfe bei der Wahl geeigneter Lösungswege
- Unterstützung bei der Durchführung
Wie kann man Ziele in der Phase der Aufrechterhaltung unterstützen?
- Aufrechterhaltung sichern
- Rückfälle vorbeugen
- Umgang mit allfälligen Rückfällen
Was sind konkrete Ziele gemäss Grolimund (2014)?
- Attraktiv (MUSS)
- Konkret
- Erreichbar (MUSS)
- Positiv formuliert
- Durch Klient initiierbar (MUSS)
Welchen mehrstufigen Prozess braucht Zielformulierung manchmal (Grolimund, 2014)?
- Änderungsbereich festlegen (z.B. Familie, Arbeit, Freizeit, Gesundheit)
- Ziele entwickeln (kreativer Prozess)
- Ziele überprüfen und auswählen (analytischer Prozess)
- Beratungsauftrag festlegen
Welche Fragen könnte man stellen, um den Änderungsbereich festzulegen?
- welches ist zurzeit die wichtigste Veränderung, die Sie sich wünschen?
- Wenn Sie zwei Dinge in Ihrem Leben verändern könnten, welche wären das?
- Womit möchten Sie in Zukunft besser umgehen können?
- Wenn wir Ihr Leben in die Bereiche Beziehung, Familie, Freundschaften, Arbeit, Freizeit und Gesundheit unterteilen - mit welchen Bereichen sind Sie vollauf zufrieden, und in welchen wünschen Sie sich Veränderung?
Wozu kann man den Klienten bei der Zielentwicklung ermutigen?
Auch zu träumen und etwas verrückte Ziele zu entwickeln.
Welche Fragen könnte man für die Zielentwicklung stellen?
- Angenommen, wir machen einen Sprung in die Zukunft, und alles hat sich so entwickelt, wie Sie das möchten, wie würde das aussehen? Können sie mir das so konkret wie möglich beschreiben?
- Was müsste in Ihrem Berufsleben im nächsten halben Jahr passieren, damit Sie stolz auf sich sein könnten?
- Wenn Sie sich vorstellen, die Beratung wäre bereits erfolgreich abgeschlossen und Sie hätten vieles erreicht – was wäre das?
- was hätte sich dadurch in Ihrem Leben verändert’
- Wer würde von diesen Veränderungen profitieren und inwiefern?
- Was würden Sie anders machen? Was würde sich anders anfühlen?
- Welche Herausforderungen könnten Sie besser meistern?
Wann ist die Zielformulierung abgeschlossen?
Wenn ich sicher bin, dass der Klient voll und ganz hinter dem Ziel steht (verbal, para- und nonverbal)
Was ist eine wichtige Technik für die Zielformulierung?
Ziele imaginieren (d.h. Vision entwickeln und danach Rückwärts denken, wie diese Vision erreicht wurde)
Welche Fragen könnte man beim Ziele imaginieren stellen?
- Wie haben Sie das erreicht?
- Was haben Sie genau getan?
- Auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestossen?
- Wie sind sie mit den Schwierigkeiten umgegangen?
- Wer hat Sie unterstützt? Inwiefern?
- Wie haben Sie sich bei Tiefs und zeitweiligen Misserfolgen und Rückschlägen wieder motivieren können?