12. Abschluss Flashcards
Wann soll ich eine Beratung abschliessen?
Wenn Berater und Klient das Gefühl haben, dass der Klient mit seinen Schwierigkeiten wieder alleine zurecht kommt.
- Vorgängig ungefähre Anzahl der Sitzungen abmachen (nicht aus heiterem Himmel)
- Wenn Zielkriterien festgelegt, Transfer geglückt ist
- Klient entscheidet über den Zeitpunkt
Wie sollte eine Beratung abgeschlossen werden?
- Ende der Beratung kommunizieren
- Zeit zwischen Sitzungen allenfalls verlängern
- Klient stärken, dass er/sie die Probleme selbst lösen kann
- Eventuell Qualitätskontrolle (Telefon nach 1-2 Monaten)
Mit welchen Fragen könnte man das Erreichte sichern?
- Was hat zu einer Lösung geführt?
- Was hat in der Vergangenheit dazu geführt, das Problem aufrecht zu erhalten
-> z.B. eine Liste mit zwei Spalten machen
Welche Fragen eignen sich für einen Rückblick?
- Was hast du alles erreicht?
- Welche Strategien haben besonders gut funktioniert?
- Welche Kompetenzen hast du erworben?
- Welche Ressourcen haben dir bei der Problemlösung geholfen?
- Wie bist du mit schwierigen Situationen umgegangen?
Welche Fragen eignen sich für einen Ausblick?
- Wie kannst du das erreichte beibehalten oder sogar noch ausbauen?
- Welche Schwierigkeiten könnten auf dich zukommen, und wie wirst du damit umgehen?
- Was wären erste Anzeichen eines sich anbahnenden Rückfalls, und wie könntest du ihn rechtzeitig erkennen und verhindern?
- Wie würdest du im Falle eines Rückfalls in alte Gewohnheiten vorgehen?
- Was sind die nächsten Schritte?
Wann wäre Rückfallprävention sinnvoll?
Vor allem bei Problemtyp 3: Erlebens- und Verhaltensprobleme, d.h.
* wenn Verhalten eine stabilisierende Funktion hatte
* bei selbstverstärkendem dysfunktionalem Verhalten
* wenn Problemverhalten weiterhin extern verstärkt wird
* genetische/biologische Veranlagung im Sinne einer Vulnerabilität
Wie kann das erreichte gesichert werden? (Festigung des Erworbenen)
- Etablierung der Fähigkeit der Selbstregulation beim Klienten selbst
- Neue Denkmuster festigen (erneute Auseinandersetzung mit altem Denkmuster, Aufmerksamkeit auf Erfahrungen, die dem alten Denkmuster widersprechen, Erfahrungen konsistent mit neuem Denkmuster erleichtern, Techniken wie Widerholen (Kärtchen), Tagebuch, Üben)
- Etablieren von sich selbst verstärkenden Verhaltensbedingungen