8: Schülerleistungsstudien Flashcards

1
Q

2 Punkte, was für Probleme internationale Studien haben und wie das bei PISA gelöst wurde.

A
  1. verzerrende Übersetzung. PISA hat das gelöst durch zweisprachige Testkonstruktion; beide in Zielsprache Übersetzt und dann zusammengefügt; daraus fertige Version in Zielsprache
  2. unterschiedlich repräsentative Stichproben. PISA: stratifizierte Gewichtung -> Stichprobe spiegelt Gewichtung verschiedener Aspekte (z.B. Geschlecht) in jeweiliger Population wieder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Probleme von Lehrplanvalidität und wie das in PISA gelöst wurde. (In 3 Sätzen erklären+bewerten)

A

Lehrplanvalidität bezeichnet das Problem, dass international vergleichende Tests Inhalte prüfen, die in den Lehrplänen mancher Länder stärker vertreten sind als in anderen, was zu unfairen Vorteilen führen kann.
PISA löst dieses Problem, indem es kompetenzorientierte Aufgaben verwendet und nicht nur schulisches Wissen testet.
Trotzdem bleibt eine gewisse Verzerrung bestehen, da Bildungssysteme unterschiedlich stark auf die getesteten Kompetenzen ausgerichtet sind, wodurch PISA weniger die Lehrplanerfüllung als vielmehr die praktische Anwendbarkeit von Wissen bewertet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Implikationen gibt PISA für schwache Schüler?

A

Schwache Schüler sollen
- nicht sitzenbleiben
- nicht auf andere Schulen wechseln
- nicht getrennt unterrichtet werden

Staaten mit einem solchen inklusivem System haben ca. 20-30 Punkte mehr in der PISA-Studie als Staaten ohne.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erklären Sie in drei Sätzen und unter Nennung von konkreten Beispielen, was im Rahmen der PISA-Studie mit “Literacy” gemeint ist.

A

Literacy gehört zur Grundbildung und ist eine wichtige Alltagskompetenz, z.B. wenn man einen Handyvertrag mit dem eigenen Budget vergleicht, einen Busfahrplan liest oder Wahlergebnisse in Form eines Tortendiagramms verstehen möchte.
Deshalb testet die PISA-Studie nicht nur bestimmte schulische Lerninhalte sondern die alltagsrelevante Grundbildung, wobei Literacy-Konzept stark mit der Wahl der Altersgruppe zusammenhängt.
Außerdem unterscheidet man zwischen “reading literacy” und “mathematical literacy”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Richtig oder falsch: Das Multi-Matrix Design wurde eingesetzt, um Repräsentativität zu steigern.

A

Falsch, dazu gibt es die gewichtete Stratifizierung. Das Multi-Matrix Design wird eingesetzt, damit man möcglichst viele Kompetenzbereiche und Aufgaben testen kann, ohne dass alle Schüler so viele Aufgaben machen müssen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Richtig oder falsch: Literacy testet alls drei Bereiche (Lesen, Mathe, Science).

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Richtig oder falsch: Bei PISA wird Literacy erhoben, d.h. Grundkenntnisse in Lesen, Mathe und Science.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Richtig oder falsch: Deutschland hatte von 2000 bis 2009 in Bereichen Lesen, Mathe und Science eine signifikante Verbesserung zu verzeichnen.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Richtig oder falsch: Die Leistung im Lesen hängt von dem sozioökonomischen Hintergrund, den Lesegewohnheiten und den Lernstrategien ab.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Richtig oder falsch: Ein ungelöstestes Problem sind kulturelle und sprachliche Einflüsse in den jeweiligen Ländern.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Richtig oder falsch: Bis 2009 waren in DE mehr als 1/6 der Schüler auf/unter der niedrigsten Stufe bei der Lesekompetenz.

A

Richtig (ca. 18%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Richtig oder falsch: Die Schulleistung wird von Einflüssen wie dem sozioökonomischen Status, Lernstrategien und der Lesehäufigkeit beeinflusst.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Richtig oder falsch: Finanzielles Vermögen der Eltern ist ein guter Prädiktor für Leseleistung.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly